Alle Storys
Folgen
Keine Story von Dirk Rossmann GmbH mehr verpassen.

Dirk Rossmann GmbH

ROSSMANN-Geschäftsentwicklung 2021 und Ausblick 2022

Twitter - X

Ein Dokument

Burgwedel, 17.03.2022

ROSSMANN-Geschäftsentwicklung 2021 und Ausblick 2022

Auch in diesem Jahr findet die Jahrespressekonferenz nicht wie gewohnt in der ROSSMANN-Zentrale in Burgwedel statt. Wir informieren Sie daher schriftlich über die Geschäftsentwicklung des Jahres 2021 und den Ausblick für 2022. Bei Interesse an einem telefonischen oder digitalen Interview mit einem Mitglied unserer Geschäftsführung Raoul Roßmann, Michael Rybak, Peter Dreher oder Antje König kontaktieren Sie uns bitte.

Der Angriffskrieg der russischen Regierung gegen die ukrainische Bevölkerung hat uns tief erschüttert, aber auch schnell handeln lassen. Die Solidarität mit den Ukrainern über Unternehmensgrenzen, über Landesgrenzen hinweg, ist es, die uns in Europa jetzt Stärke verleiht. Wir sehen das innerhalb ROSSMANNs, in den gemeinsamen Hilfsaktionen mit allen Auslandgesellschaften. ROSSMANN hat bisher einen mittleren einstelligen Millionenbetrag für die schnelle, zielgerichtete Hilfe geleistet und setzt sich weiterhin für die Unterstützung der Ukraine ein.

Das unkomplizierte, gemeinschaftliche Handeln hat ROSSMANN stark gemacht und das schon vor 50 Jahren, als Dirk Roßmann den ersten Selbstbedienungs-Drogeriemarkt in Deutschland eröffnete und damit den Grundstein für das Unternehmen legte. Was hemdsärmlich begann, wuchs in fünf Jahrzehnten zu einem Unternehmen heran mit aktuell 4.361 Märkten und 56.500 Mitarbeitern in acht europäischen Ländern. ROSSMANN wird heute wie damals geprägt durch die Familie Roßmann – nach dem Ausscheiden von Dirk Roßmann aus der ROSSMANN-Geschäftsführung übernahm Raoul Roßmann (36) im Oktober 2021 die Rolle des Sprechers. Seit 01.01.2022 ist nun Antje König (41) Teil der ROSSMANN-Geschäftsführung und verantwortet die IT sowie den neu geschaffenen Bereich Organisation & Prozesse. Außerdem sind in der ROSSMANN-Geschäftsführung Alice Schardt-Roßmann, Michael Rybak und Peter Dreher und sorgen damit für eine langjährige Konstanz in der Unternehmensleitung.

Die Menschen sind es, die den Unterschied machen – wenn sie füreinander einstehen, insbesondere in Krisenzeiten. Die Coronapandemie scheint angesichts des Krieges in Europa in den Hintergrund zu treten. Und doch blicken wir auf ein weiteres Pandemie-Jahr zurück und den besonderen Einsatz der Mitarbeiter im Lebensmitteleinzelhandel. Allein in Deutschland leisten 34.800 ROSSMANN-Mitarbeiter einen wichtigen Beitrag für das Unternehmen und das öffentliche Leben. Das hat ROSSMANN auch 2021 sowie Anfang 2022 erneut mit Bonuszahlungen honoriert, sodass mit nun rund 43 Millionen Euro der Corona-Bonus voll ausgeschöpft wurde.

„Wir leben in herausfordernden Zeiten: Coronapandemie, Krieg in Europa, Inflation, Rohstoffkrise. Hier ist es wichtig, von Seiten der Politik, ein Zeichen zu setzen. Ich plädiere deutlich für die Erhöhung des Volumens der Corona-Sonderzahlung – eine steuergünstige Möglichkeit, Menschen zu entlasten.“

Raoul Roßmann, Sprecher der Geschäftsführung

Die Zahlen zur ROSSMANN-Geschäftsentwicklung 2021 und den Ausblick auf 2022 finden Sie auf den angehängten Seiten. Die wichtigsten Punkte:

  • Europäische Hilfe: Unterstützung in der Ukraine-Krise
  • Ein Zeichen setzen für unsere Mitarbeiter: Ausschöpfung des Corona-Bonus
  • Digitalisierung auf der Fläche: Ausbau des Einsatzes Electronic Shelf Labels
  • Drogeriemärkte unter dem Namen ROSSMANN künftig auch in Aserbaidschan

Mit freundlichen Grüßen

Die ROSSMANN-Geschäftsführung

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Dirk Rossmann GmbH
Telefon: 05139/898 -4444
 dialog@rossmann.de
 rossmann.de/unternehmen/presse
Weitere Storys: Dirk Rossmann GmbH
Weitere Storys: Dirk Rossmann GmbH