Alle Storys
Folgen
Keine Story von BUND mehr verpassen.

BUND

++ Kommentar: Ernährungssicherheit nur mit umwelt- und klimafreundlicher Landwirtschaft ++

BUND-Kommentar vom 25. März 2022

Kommentar: Ernährungssicherheit nur mit umwelt- und klimafreundlicher Landwirtschaft

Zu den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf Landwirtschaft und Agrarmärkte erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):

„Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Putins auf die Ukraine erschüttert uns zutiefst und ist ein Verbrechen an der Menschheit. Aber angesichts des Krieges in der Ukraine die Entwicklung hin zu einer umwelt- und klimafreundlichen Agrarpolitik in Frage zu stellen, ist falsch. Statt intensive Landwirtschaft und weniger Ökologie braucht es mehr resiliente Agrarökosysteme.

Die Land- und Ernährungswirtschaft muss unabhängiger von fossilen Energien und synthetischen Dünger werden. Um Flächen für die Produktion von Getreide auszubauen, müssen wir runter vom Fleischkonsum und dem Flächenfraß durch Futtermittelanbau. Wir brauchen dafür regionale Wertschöpfungsketten und möglichst geschlossene Stoffkreisläufe. Und nicht mehr Pestizideinsatz, Monokulturen und Gentech-Pflanzen.

Skandalös ist jegliches Schüren von Angst in der Bevölkerung vor einem Preisschock und Nahrungsengpässen. Für Hamsterkäufe in Deutschland besteht kein Grund.“

Weitere Informationen:

Ein vom BUND vorgelegtes Papier „Einsparungen jetzt! Für Energiesouveränität und ein krisenfestes Ernährungssystem“ fordert von der Bundesregierung angesichts des Krieges in der Ukraine Sofortmaßnahmen in unterschiedlichen Sektoren: https://www.bund.net/sofortmassnahmen

Kontakt: Christian Rehmer, BUND-Experte für Agrarpolitik, Mobil: 0174-3932100, E-Mail: christian.rehmer@bund.net

BUND-Pressestelle:

Sigrid Wolff | Daniel Jahn | Clara Billen | Lara Dalbudak

Tel. 030-27586-497 |-531 | -464 | -425 | E-Mail: presse@bund.net, www.bund.net

Informationen zur Datenverarbeitung des BUND nach DSGVO finden Sie unter www.bund.net/datenschutz

Hrsg.: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Petra Kirberger (v.i.S.d.P.), Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin

Weitere Storys: BUND
Weitere Storys: BUND
  • 24.03.2022 – 13:52

    ++ Koalitionsausschuss: Energie-Zeitenwende abermals verschoben ++

    BUND-Kommentar vom 24. März 2022 Koalitionsausschuss: Energie-Zeitenwende abermals verschoben Die Ergebnisse des gestrigen Koalitionsausschusses angesichts steigender Energiekosten die Bürger*innen weiter zu Entlasten und die angekündigten Maßnahmen zur Stärkung der energiepolitischen Unabhängigkeit kommentiert Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund ...

  • 24.03.2022 – 11:32

    ++ Kommentar: Ernährungssicherheit nur mit konsequenter Ökologisierung ++

    BUND-Kommentar vom 24. März 2022 Ernährungssicherheit nur mit konsequenter Ökologisierung Die EU Kommission hat ein Maßnahmenpaket vorgestellt, um die Ausfälle der Getreideexporte aus der Ukraine und Russland zu kompensieren und die Ernährungssicherheit global und in der EU abzusichern. Laut Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz ...

  • 24.03.2022 – 09:32

    ++ Kommentar zum weltweiten Klimastreik: Mut zur Zeitenwende ++

    BUND-Kommentar vom 24. März 2022 Kommentar zum weltweiten Klimastreik: Mut zur Zeitenwende Zum morgen stattfindenden 10. Globalen Klimastreik von Fridays For Future erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Wir haben nur noch dieses Jahrzehnt. Deshalb müssen wir jetzt die Transformation unserer ...