Alle Storys
Folgen
Keine Story von BUND mehr verpassen.

BUND

++ Kein ausreichender Schutz des Grundwassers vor Nitrateinträgen: Bundeslandwirtschaftsministerium muss jetzt nachbessern ++

BUND-Kommentar vom 22.12.2021

Kein ausreichender Schutz des Grundwassers vor Nitrateinträgen: Bundesl andwirtschaftsministerium muss jetzt nachbessern

Anlässlich der heutigen Veröffentlichung der bundesweiten Pläne zum Gewässerschutz zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) an unseren Flüssen, Seen und für das Grundwasser erklärt Olaf Bandt , Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):

„Mehr als ein Viertel der Grundwasserkörper in Deutschland ist wegen Nitratwerten von 50 mg Nitrat je Liter und mehr in einem schlechten chemischen Zustand. Dabei muss laut Grundwasserverordnung bereits ab einem Wert von 37,5 mg Nitrat je Liter eine Trendumkehr eingeleitet werden. Die vorgelegten Pläne zur Umsetzung der europäischen Richtlinie zum Schutz des Wassers und der Gewässer sind nicht geeignet, den Eintrag von Nährstoffen aus der Landwirtschaft hinreichend zu reduzieren. Bleiben Hauptbelastungen wie diese bestehen, wird es absehbar nicht gelingen, den guten Zustand für das Grundwasser bis 2027 zu erreichen, wie es die europäischen Vorgaben verlangen.

Hier muss Landwirtschaftsminister Cem Özdemir zügig nachbessern und das Düngerecht anpassen, um den Schutz der für die Bevölkerung lebenswichtigen Ressource Wasser sicherzustellen.“

Ankündigung:

Im Januar wird der BUND eine grundlegende Bewertung der umfangreichen Bewirtschaftungspläne der Flussgebietsgemeinschaften und der Länder veröffentlichen: Denn auch weitere wesentliche Belastungen der Gewässer wie Wasserkraftanlagen, Verbauungen der Auen, Einleitungen von Straßenabwässern und intensive Wasserentnahmen werden nicht ausreichend angegangen.

Weitere Informationen:

Pressemitteilung „Gewässerschutz: EU-Vorgaben verschleppt – Guter Zustand der Gewässer in weiter Ferne“ vom 21. Juni 2021: www.bund.net/service/presse/pressemitteilungen/detail/news/gewaesserschutz-eu-vorgaben-verschleppt-guter-zustand-der-gewaesser-in-weiter-ferne

Stellungnahme des BUND zum Stand der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland vom 18. Juni 2021: www.bund.net/wrrl-deutschland

Kontakt: Vera Konermann, Expertin für Gewässerschutz im Bundesarbeitskreis Wasser des BUND, Mobil: 0170-126 3622, E-Mail: Vera.Konermann@nds.bund.net bzw. Sascha Maier, BUND-Gewässerexperte, Tel.: 030-275-86-532, E-Mail: sascha.maier@bund.net

BUND-Pressestelle:

Daniel Jahn | Judith Freund | Heye Jensen

Tel. 030-27586-531 | -497 | -464 | E-Mail: presse@bund.net, www.bund.net

Sie erreichen die Pressestelle zurzeit vorrangig mobil:

Judith Freund: 0176-476 841 64

Hrsg.: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Petra Kirberger (v.i.S.d.P.), Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin

Weitere Storys: BUND
Weitere Storys: BUND