++ Einladung zum Pressegespräch | IG Metall und BUND stellen gemeinsames Positionspapier zum sozial-ökologischen Wandel vor ++
Termindienst vom 14. Oktober 2021
Einladung zum Pressegespräch | IG Metall und BUND stellen gemeinsames Forderungspapier zum sozial-ökologischen Wandel vor
Termin:
Vorstellung eines gemeinsamen Positionspapiers durch Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall und Olaf Bandt, Vorsitzender des BUND
Datum/Zeit:
22. Oktober 2021, 11:30 Uhr
Ort:
IG Metall Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
und im Livestream via Zoom (Anmeldung siehe unten)
mit:
Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall
Olaf Bandt, Vorsitzender des BUND
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,
der sozial-ökologische Wandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit und eine zentrale Aufgabe für eine neue Bundesregierung. Wir sind der Überzeugung, diesen Wandel nur gemeinsam gestalten zu können. IG Metall und Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) stellen Ihnen in diesem Pressegespräch ein gemeinsames Forderungspapier dazu vor. Für Ihr leibliches Wohl während der Veranstaltung vor Ort ist gesorgt.
Aufgrund der bestehenden Corona-Regeln steht nur eine begrenzte Zahl von Plätzen vor Ort zur Verfügung. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter: pressestelle@igmetall.de
Die Veranstaltung findet unter Anwendung der 3-G-Regelung statt. Der Nachweis eines tagesaktuellen negativen COVID-19-Tests, einer COVID-19-Impfung oder einer Genesung von COVID-19 ist erforderlich.
Sie können die Veranstaltung auch über einen Livestream via Zoom verfolgen. Wir bitten dafür um Anmeldung unter pressestelle@igmetall.de. Sie erhalten die Zugangsdaten im Anschluss per Email.
Mit freundlichen Grüßen
Judith Freund
BUND-Pressestelle:
Daniel Jahn | Judith Freund | Heye Jensen
Tel. 030-27586-531 | -497 | -464 | E-Mail: presse@bund.net, www.bund.net
Sie erreichen die Pressestelle zurzeit vorrangig mobil:
Judith Freund: 0176-476 841 64
Heye Jensen: 01590-633 23 72
Datenschutzhinweis: Wir wissen um die Kritik an Zoom. Wir bemühen uns um höchstmögliche Sicherheit. Letztlich ist die technische Infrastruktur von Zoom aber auf US-Servern hinterlegt (siehe die Datenschutzerklärung auf zoom.us). Dennoch ist Zoom derzeit der einzige Anbieter, der bei hohen Teilnehmendenzahlen stabil läuft. Zusätzlich ermöglicht Zoom, dass sich Teilnehmende per Telefon einwählen. Der BUND selbst hinterlegt im Zoom-System keine Daten von Webinarteilnehmenden. Informationen zur Datenverarbeitung des BUND nach DSGVO finden Sie unter www.bund.net/datenschutz
Hrsg.: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Petra Kirberger (v.i.S.d.P.), Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin