++ Einladung | Ausbreitung des Luchses in Mitteldeutschland: Status quo und Zukunft des Luchses in Thüringen ++
Termindienst vom 7. Juni 2021
Einladung | Ausbreitung des Luchses in Mitteldeutschland: Status quo und Zukunft des Luchses in Thüringen
Termin:
„Status quo und Zukunft des Luchses in Thüringen“
Datum/Zeit:
09.06.2021, 10:45 Uhr
Ort:
Online-Pressegespräch via Zoom
https://us02web.zoom.us/j/81462795544
Kenncode: 377363
mit:
Anja Siegesmund, Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz
Burkhard Vogel, Landesgeschäftsführer des BUND Thüringen
Marco Heurich, Professur für Wildökologie und Wildtiermanagement, Universität Freiburg
Markus Port, Projektleiter und Luchsexperte des BUND Thüringen und der Universität Göttingen
Christoph Heinrich, Vorstand Naturschutz vom WWF Deutschland
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,
der Luchs – Europas größte Katze – war einst großflächig in Deutschland verbreitet. Unterstützt durch Wiederansiedlungsprojekte kehrt sie heute allmählich in ihre Heimat zurück. Dennoch breitet sich der Luchs derzeit nur sehr langsam und vereinzelt aus. Für die langfristige Zukunft der Tiere ist die Vernetzung der einzelnen Vorkommen im Harz, Pfälzerwald und Ostbayern von entscheidender Bedeutung. Nur so kann ein Austausch der Populationen ermöglicht und ein Verlust genetischer Diversität verhindert werden.
Anlässlich des Tags des Luchses stellt der BUND Thüringen mit den Universitäten Göttingen und Freiburg die Ergebnisse des gemeinsamen Forschungsprojektes zur „Ausbreitung des Luchses in Mitteldeutschland“ vor. Im Rahmen des Projektes wurde ein Ausbreitungsmodell für den Luchs entwickelt, das die zukünftige Entwicklung der Populationen in Deutschland am Computer simuliert. Das Projekt wurde vom Thüringer Umweltministerium gefördert.
Unter dem Titel „Die Zukunft des Luchses in Thüringen“ liegt im zweiten Teil der Veranstaltung der Fokus auf dem Folgeprojekt in Zusammenarbeit mit dem WWF Deutschland.
Zur Vorstellung der Ergebnisse laden wir Sie herzlich ein. Über eine Anmeldung an stefanie.haupt@bund.net freuen wir uns.
Mit freundlichen Grüßen
Judith Freund
BUND-Pressestelle:
Daniel Jahn | Judith Freund | Heye Jensen
Tel. 030-27586-531 | -497 | -464 | E-Mail: presse@bund.net, www.bund.net
Sie erreichen die Pressestelle zurzeit vorrangig mobil:
Daniel Jahn: 0170-160 66 58
Judith Freund: 0176-476 841 64
Heye Jensen: 01590-633 23 72
Datenschutz: Wir wissen um die Kritik an Zoom. Wir bemühen uns um höchstmögliche Sicherheit. Letztlich ist die technische Infrastruktur von Zoom aber auf US-Servern hinterlegt (siehe Privacy-Angaben bei Zoom). Dennoch ist Zoom derzeit der einzige für uns in Frage kommende Anbieter, der stabil mit einer hohen Teilnehmendenzahl läuft. Zudem können sich bei Zoom auch Teilnehmende per Telefon einwählen. Der BUND selbst legt im Zoom-System keine Daten von Webinarteilnehmenden an.
Informationen zur Datenverarbeitung des BUND nach DSGVO finden Sie unter www.bund.net/datenschutz
Hrsg.: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Petra Kirberger (v.i.S.d.P.), Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin