++ Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie erfordert Umsteuern noch in dieser Legislaturperiode ++
BUND-Kommentar vom 10. März 2021
Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie erfordert Umsteuern noch in dieser Legislaturperiode
Anlässlich der heute im Bundeskabinett verabschiedeten Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie kommentiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Es ist wichtig, dass die Bundesregierung ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickelt. Doch angesichts der sich dramatisch zuspitzenden ökologischen und sozialen Krisen braucht es weit mehr. Zentrale Nachhaltigkeitsziele wird Deutschland mit einem Weiter-so nicht erreichen. Deshalb ist noch in dieser Legislaturperiode ein entschiedenes Umsteuern bei Energieeffizienz, Flächenverbrauch, Verkehr, Agrarpolitik und Biodiversität erforderlich.
Zu Recht verweist die Bundesregierung auf unsere planetaren Grenzen und benennt zentrale Handlungsfelder: Energiewende und Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft. Hier müssen jetzt aber die richtigen Weichen gestellt werden: mit einem sofortigen Stopp umweltschädlicher Subventionen. Mit klaren Aussagen, wie das Ausbauziel von 20 Prozent Ökolandbau finanziert werden soll. Mit einem wirksamen Erneuerbaren-Energien-Gesetz und mit einer Verkehrsplanung, die dem Ziel im Klimaschutzgesetz von 2019 gerecht wird. Denn sonst konterkariert die Bundesregierung ihre eigene Strategie für eine wirklich nachhaltige Entwicklung.“
Kontakt: Christine Wenzl, BUND-Expertin für Nachhaltigkeit, Tel.: 030-275 86-462, E-Mail: christine.wenzl@bund.net
BUND-Pressestelle:
Daniel Jahn | Judith Freund | Heye Jensen
Tel. 030-27586-531 | -497 | -464 | E-Mail: presse@bund.net, www.bund.net
Sie erreichen die Pressestelle zurzeit vorrangig mobil:
Daniel Jahn: 0170-160 66 58
Judith Freund: 0176-476 841 64
Heye Jensen: 01590-633 23 72
Hrsg.: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Petra Kirberger (v.i.S.d.P.), Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin