Alle Storys
Folgen
Keine Story von BUND mehr verpassen.

BUND

++ Desaster im Dutzend: Zwölf unwirtschaftliche und unökologische Autobahn- und Bundesstraßenprojekte unter der Lupe ++

Termindienst vom 2. Februar 2021

Desaster im Dutzend: Zwölf unwirtschaftliche und unökologische Autobahn- und Bundesstraßenprojekte unter der Lupe

Termin:

Pressegespräch zur Vorstellung der BUND-Negativliste und Broschüre „Desaster im Dutzend“

Datum/Zeit:

9. Februar 2021, 10:30 Uhr

Ort:

Zoom-Meeting

zoom.us/j/91519018307

Schnelleinwahl mobil

+496938079883,,91519018307# Deutschland

+496950502596,,91519018307# Deutschland

mit:

Olaf Bandt, Vorsitzender des BUND

Dr. Werner Reh, Sprecher des BUND-Arbeitskreises Verkehr

Jens Hilgenberg, BUND-Verkehrsexperte

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleg*innen,

wer mehr Straßen baut, erntet mehr Verkehr. Dennoch hält die Bundesregierung noch immer an völlig überzogenen Plänen zum Bau neuer Autobahnen und Bundesstraßen fest. Die heftigen Proteste gegen den Bau der A49 durch den Dannenröder Wald haben diesen Konflikt in die öffentliche Wahrnehmung gerückt. Doch es gibt noch unzählige weitere klimaschädliche, naturzerstörende, überteuerte und unnötige Fernstraßenprojekte, die noch verhindert werden können.

Zwölf der unwirtschaftlichsten und vor allem unökologischsten Projekte haben wir in einer Broschüre kritisch aufgearbeitet und möchten ihnen diese gerne vorstellen: Das „Desaster im Dutzend“.

Zusätzlich zeigt die Broschüre auf, dass es auch anders geht: Neben den zwölf Negativbeispielen zeigen wir, wie eine sozial und ökologisch gerechte Infrastrukturplanung zukünftig aussehen kann und welche politischen Weichen eine neue Bundesregierung dafür stellen muss.

Zu diesem Gespräch laden wir Sie herzlich ein. Über eine Anmeldung unter presse@bund.net freuen wir uns.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre BUND-Pressestelle

BUND-Pressestelle:

Daniel Jahn | Judith Freund | Heye Jensen

Tel. 030-27586-531 | -497 | -464 | E-Mail: presse@bund.net, www.bund.net

Sie erreichen die Pressestelle zurzeit vorrangig mobil:

Judith Freund: 0176-476 841 64

Heye Jensen: 01590-633 23 72

Datenschutzhinweis: Wir wissen um die Kritik an Zoom. Wir bemühen uns um höchstmögliche Sicherheit. Letztlich ist die technische Infrastruktur von Zoom aber auf US-Servern hinterlegt (siehe die Datenschutzerklärung auf zoom.us). Dennoch ist Zoom derzeit der einzige Anbieter, der bei hohen Teilnehmendenzahlen stabil läuft. Zusätzlich ermöglicht Zoom, dass sich Teilnehmende per Telefon einwählen. Der BUND selbst hinterlegt im Zoom-System keine Daten von Webinarteilnehmenden. Informationen zur Datenverarbeitung des BUND nach DSGVO finden Sie unter www.bund.net/datenschutz

Hrsg.: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Petra Kirberger (v.i.S.d.P.), Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin

Weitere Storys: BUND
Weitere Storys: BUND
  • 29.01.2021 – 12:30

    ++ BUND: Bundesstromnetzplan führt in eine Sackgasse ++

    BUND-Kommentar vom 29. Januar 2021 BUND: Bundesstromnetzplan führt in eine Sackgasse Zu dem gestern im Bundestag verabschiedeten Bundesbedarfsplangesetz erklärt Werner Neumann, Experte für Stromnetze beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Das Bundesbedarfsplangesetz steht für einen technisch überdimensionierten, unwirtschaftlichen und umwelt- und naturschädlichen Stromnetzausbau. Die ...

  • 29.01.2021 – 10:03

    ++ Welttag der Feuchtgebiete: Auen sind Lebensadern für gesunde Flüsse ++

    Pressemitteilung vom 29. Januar 2021 Welttag der Feuchtgebiete: Auen sind Lebensadern für gesunde Flüsse Berlin. Anlässlich des Welttags der Feuchtgebiete am 2. Februar fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) von der Bundesregierung und den Landesregierungen, diese wertvollen und artenreichen Lebensräume zu schützen und wiederherzustellen. ...