Alle Storys
Folgen
Keine Story von BUND mehr verpassen.

BUND

++ BUND: Faire Preise für Bäuerinnen und Bauern ++

BUND-Kommentar vom 26. Januar 2021

BUND: Faire Preise für Bäuerinnen und Bauern

Anlässlich der heutigen Bauernproteste in Berlin fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) faire und kostendeckende Erzeugerpreise. Die Politik muss die Marktmacht des Lebensmitteleinzelhandels wirksam eingrenzen und die Position der Landwirtinnen und Landwirte stärken, betont der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt:

„Die wochenlangen Proteste der Bäuerinnen und Bauern vor Discountern und Molkereien sind verständlich. Auf vielen Höfen herrscht große Verzweiflung. Denn die Preiskämpfe des Lebensmitteleinzelhandels werden auf dem Rücken der Landwirtschaft ausgetragen. Das Verramschen von Lebensmittel und die Preisdrückerei von Lidl, Aldi und Co. heizen das Höfesterben an und verhindern die Agrarwende.

Wir brauchen faire und kostendeckende Preise. Erzeugerinnen und Erzeuger müssen in der Lebensmittelkette gestärkt werden, damit sie auf Augenhöhe verhandeln können anstatt weiter von oben herab behandelt zu werden. Notwendig ist eine am regionalen Markt und nicht an Agrarexporten ausgerichtete Agrarpolitik. Die Politik muss die gesetzlichen Rahmenbedingungen schaffen, statt lediglich die Proteste zu moderieren und mahnende Worte an den Handel zu richten.

Zudem sollten Agrarbetriebe für gesellschaftliche Leistungen beispielweise im Natur- oder Klimaschutz honoriert werden. Dafür bieten sich die jährlich 54 Milliarden Euro der EU-Agrarpolitik an – anstatt sie weiter mit der Gießkanne über die Flächen zu verteilen. Forderungen nach geringen Umweltauflagen sind in Zeiten der Biodiversitäts- und der Klimakrise absolut untragbar.

Bei allem Verständnis für die Bauernproteste ist das Verwenden der Landvolk-Flagge inakzeptabel. Die Fahne war Ende der 1920er Jahre das Symbol der Landvolk-Bewegung, die sich später auf weite Teile des Deutschen Reichs ausweitete. Die Protestierenden müssen sich von solchen politischen Entgleisungen und einer antidemokratischen und antisemitischen Symbolik klar distanzieren.“

Kontakt: Christian Rehmer, BUND-Experte für Agrarpolitik, Mobil: 0174-3932100, E-Mail: christian.rehmer@bund.net

BUND-Pressestelle:

Daniel Jahn | Judith Freund | Heye Jensen

Tel. 030-27586-531 | -497 | -464 | E-Mail: presse@bund.net, www.bund.net

Sie erreichen die Pressestelle zurzeit vermehrt mobil.

Daniel Jahn: 0170 160 66 58

Judith Freund: 0176 476 841 64

Heye Jensen: 01590 633 23 72

Hrsg.: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Petra Kirberger (v.i.S.d.P.), Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin

Weitere Storys: BUND
Weitere Storys: BUND
  • 25.01.2021 – 10:06

    ++ Naturschutz im Garten: Jetzt Nistkästen für heimische Vögel und Schlafmäuse bauen ++

    BUND-Ökotipp vom 25. Januar 2021 Naturschutz im Garten: Jetzt Nistkästen für heimische Vögel und Schlafmäuse bauen Berlin. Wer in den Wintermonaten Vorbereitungen für den Frühling treffen möchte, sollte schon jetzt an die Kinderstuben der heimischen Tiere denken, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Nicht nur viele Vogelarten, ...

  • 22.01.2021 – 10:13

    ++ Ökotipp: Trocken durch den Jahresanfang – Wetterkleidung ohne giftige Chemikalien ++

    BUND-Ökotipp vom 22. Januar 2021 Ökotipp: Trocken durch den Jahresanfang – Wetterkleidung ohne giftige Chemikalien Berlin. In der kalten und nassen Jahreszeit brauchen wir wetterfeste Kleidung. Winterjacken, Gummistiefel und Matsch­hosen gehören in diesen Tagen dazu, wenn die Kinder vor die Tür gehen. Denn warme und trockene Kleider sind bei nasskaltem Wetter ...

  • 21.01.2021 – 11:27

    ++ Pariser Klimaabkommen: Nach Rückkehr der USA müssen Taten folgen ++

    BUND-Kommentar vom 21. Januar 2021 Pariser Klimaabkommen: Nach Rückkehr der USA müssen Taten folgen Anlässlich des Wiedereinstiegs der USA in das Pariser Klimaabkommen erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Es ist ein wichtiges Zeichen, dass der neue US-Präsident Joe Biden mit einer seiner ersten ...