Alle Storys
Folgen
Keine Story von BUND mehr verpassen.

BUND

++ Naturschutz im Garten: Jetzt Nistkästen für heimische Vögel und Schlafmäuse bauen ++

BUND-Ökotipp vom 25. Januar 2021

Naturschutz im Garten: Jetzt Nistkästen für heimische Vögel und Schlafmäuse bauen

Berlin. Wer in den Wintermonaten Vorbereitungen für den Frühling treffen möchte, sollte schon jetzt an die Kinderstuben der heimischen Tiere denken, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Nicht nur viele Vogelarten, sondern auch Schlafmäuse wie der gefährdete Gartenschläfer und der Siebenschläfer, sind auf geschützte Orte wie Nistkästen für ihren Nachwuchs angewiesen. „Ältere Bäume mit Baumhöhlen oder dichte Hecken von Schlehen, Brombeeren oder Wildrosen bieten optimale Nistplätze“, erklärt Magnus Wessel, Naturschutzexperte des BUND. „Doch wenn diese Bäume noch zu klein sind oder ein Anpflanzen nicht möglich ist, kann man jetzt Nistkästen selbst bauen oder kaufen.“

Je nach Vogelart gibt es verschiedene Nistkastenformen und Größen der Einfluglöcher. Der BUND empfiehlt, nicht nur die typischen Meisenkästen zu wählen, sondern auch speziellere Nisthilfen für andere Vogelarten – oder auch für Gartenschläfer. Schlafmaus-Nistkästen unterscheiden sich deutlich sichtbar in der Bauart: Das Einstiegsloch befindet sich bei ihnen auf der Rückseite, die zum Baum gewandt ist. So können die kleinen Bewohner am Baumstamm entlang bis in die Kästen hineinklettern. Wessel: „Besonders für Arten wie den Gartenrotschwanz oder den gefährdeten Gartenschläfer sind Nistkästen eine gute Unterstützung. So kann man auch im eigenen Garten einen kleinen Beitrag für den Schutz der Artenvielfalt leisten.“

Mit etwas handwerklichem Geschick lassen sich Nistkästen einfach selbst bauen. Dafür bietet der BUND verschiedene Bauanleitungen auf seiner Website. Alternativ können sie in Baumärkten oder dem BUNDladen erworben werden.

Beim Anbringen der Nisthilfe und weiterer Gartenarbeit empfiehlt der BUND bis auf den März zu warten, um überwinternde Tiere nicht zu stören. Die Kästen sollten dann vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und nach Osten oder Südosten angebracht werden. Er sollte außerdem möglichst sicher vor Katzen, Mardern und Eichhörnchen hängen. Je nach Art des Nistkastens sollte er in mindestens zwei Metern Höhe angebracht werden.

Bauanleitungen finden Sie hier:

Schlafmauskasten: www.bund.net/gartenschlaefer/nistkasten

Vogelnistkasten: www.bund-rvso.de/nistkasten-meise-hoehlenbrueter.html

BUNDladen: www.bundladen.de/Tierwelt/Voegel/Nisthilfen

Mehr Informationen und Pressefotos:

Der BUND, die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung setzen sich gemeinsam in ihrem Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ für den Schutz dieser gefährdeten Tierart ein. Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Natur und nukleare Sicherheit.

www.bund.net/gartenschlaefer bzw. www.gartenschlaefer.de

www.bund.net/service/presse/pressebilder/aktionen/#c12092

Kontakt: Magnus Wessel, BUND-Naturschutzexperte, Mobil: 0160-93 72 18 30, magnus.wessel@bund.net bzw. Jenny Therese Kupfer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Naturschutzgroßprojekte, Tel.: 030-27586-544, E-Mail: jenny.kupfer@bund.net

BUND-Pressestelle:

Daniel Jahn | Judith Freund | Heye Jensen

Tel. 030-27586-531 | -497 | -464 | E-Mail: presse@bund.net, www.bund.net

Sie erreichen die Pressestelle zurzeit vorrangig mobil:

Daniel Jahn: 0170-160 66 58

Judith Freund: 0176-476 841 64

Heye Jensen: 01590-633 23 72

Hrsg.: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Petra Kirberger (v.i.S.d.P.), Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin

Weitere Storys: BUND
Weitere Storys: BUND
  • 22.01.2021 – 10:13

    ++ Ökotipp: Trocken durch den Jahresanfang – Wetterkleidung ohne giftige Chemikalien ++

    BUND-Ökotipp vom 22. Januar 2021 Ökotipp: Trocken durch den Jahresanfang – Wetterkleidung ohne giftige Chemikalien Berlin. In der kalten und nassen Jahreszeit brauchen wir wetterfeste Kleidung. Winterjacken, Gummistiefel und Matsch­hosen gehören in diesen Tagen dazu, wenn die Kinder vor die Tür gehen. Denn warme und trockene Kleider sind bei nasskaltem Wetter ...

  • 21.01.2021 – 11:27

    ++ Pariser Klimaabkommen: Nach Rückkehr der USA müssen Taten folgen ++

    BUND-Kommentar vom 21. Januar 2021 Pariser Klimaabkommen: Nach Rückkehr der USA müssen Taten folgen Anlässlich des Wiedereinstiegs der USA in das Pariser Klimaabkommen erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Es ist ein wichtiges Zeichen, dass der neue US-Präsident Joe Biden mit einer seiner ersten ...

  • 20.01.2021 – 12:40

    ++ Kükentöten: Verbot geht nicht weit genug – Tierwohl nur mit Zweinutzungshuhn ++

    BUND-Kommentar vom 20. Januar 2021 Kükentöten: Verbot geht nicht weit genug – Tierwohl nur mit Zweinutzungshuhn Anlässlich der Entscheidung des Bundeskabinetts über ein Verbot des Kükentötens erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Statt männliche Küken zu töten, werden in Zukunft die Eier aussortiert. ...