Alle Storys
Folgen
Keine Story von BUND mehr verpassen.

BUND

++ Kohlekraftwerk Moorburg wird stillgelegt - Kampf gegen Klimakiller hat sich ausgezahlt ++

BUND-Kommentar vom 1. Dezember 2020

Kohlekraftwerk Moorburg wird stillgelegt - Kampf gegen Klimakiller hat sich ausgezahlt

Zur Bekanntgabe der Zuschläge in der ersten Steinkohle-Ausschreibung zur Stilllegung von Kraftwerken durch die Bundesnetzagentur erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin Politik und Kommunikation beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):

"Es ist ein positive Nachricht für den Klimaschutz, dass auch das Kraftwerk Moorburg in Hamburg und das RWE-Kraftwerk in Hamm nun stillgelegt werden. Vattenfall und RWE hatten die Kraftwerke zur ersten Stilllegungs-Auktion gemeldet und sich bei der Bundesnetzagentur um die Prämie beworben. Der BUND war von Anfang an gegen die Kraftwerke und hat bereits vor der Inbetriebnahme auf die fehlende wirtschaftliche Perspektive speziell bei Moorburg hingewiesen. Unser zäher Kampf gegen diese Klima-Killer hat sich ausgezahlt.

Wenn zwei neuere Steinkohlekraftwerke bereits in der ersten Ausschreibungsrunde vom Netz gehen, verdeutlicht das, wie überholt das Kohlegesetz ist und wie zweifelhaft die hohen Entschädigungszahlungen sind. Auch die deutliche Überzeichnung der Gebotsmenge zeigt, dass der Kohleausstieg deutlich schneller erfolgen kann. Hier muss eine neue Bundesregierung nachsteuern."

Kontakt: Thorben Becker, Leiter Kohlepolitik, Tel.: 030-27586-421, Mobil: 0173-6071503, E-Mail: thorben.becker@bund.net

BUND-Pressestelle:

Sigrid Wolff | Daniel Jahn | Judith Freund | Heye Jensen

Tel. 030-27586-425 | -531 | -497 | -464 | E-Mail: presse@bund.net, www.bund.net

Sie erreichen die Pressestelle zurzeit vermehrt mobil.

Daniel Jahn: 0170 160 66 58

Judith Freund: 0176 476 841 64

Heye Jensen: 01590 633 23 72

Hrsg.: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Petra Kirberger (v.i.S.d.P.), Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin

Weitere Storys: BUND
Weitere Storys: BUND
  • 27.11.2020 – 11:19

    ++ Audio | Warum Arzneimittelrückstände in der Umwelt ein Problem sind ++

    O-Ton (Audio) vom 27. November 2020 Audio | Warum Arzneimittelrückstände in der Umwelt ein Problem sind Klaus Günter Steinhäuser, Experte für Stoffpolitik und Chemikalien beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), im Gespräch mit BUND-Pressereferentin Judith Freund über die Gefahr von Arzneimittelrückständen in Böden und Gewässern (Interview: ...

  • 27.11.2020 – 10:25

    Warum Arzneimittelrückstände in der Umwelt ein Problem sind

    Berlin (ots) - Klaus Günter Steinhäuser, Experte für Stoffpolitik und Chemikalien beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), im Gespräch mit BUND-Pressereferentin Judith Freund über die Gefahr von Arzneimittelrückständen in Böden und Gewässern (Interview: 5:46 Minuten): Anmoderationsvorschlag: Medikamente sind eine Errungenschaft ...

    Ein Audio