++ Einladung: Watchtogether der Bundestagsdebatte zur EEG-Novelle ++
Termindienst vom 28. Oktober 2020
Einladung:Watchtogether der Bundestagsdebatte zur EEG-Novelle
Termin:
"OnHour zur EEG-Novelle!" - Watchtogether der Bundestagsdebatte, Analyse & Kommentierung durch Vertreter*innen des Petitionsbündnisses "Für einen sozial-ökologischen New Deal: Klimapolitik als Bürgerbewegung gestalten!"
Datum/Zeit:
30. Oktober 2020, 13:00-15:00 Uhr
Ort:
Vor dem Bundestag (Ecke Paul-Löbe-Allee), Platz der Republik 1, 10117 Berlin
mit:
Klaus Mindrup, MdB, SPD
Wolfram Axthelm, Geschäftsführer Bundesverband Erneuerbare Energie
Marco Gütle, Bündnis Bürgerenergie
Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Ablauf:
13:00: Begrüßung
13:10-13:40: Watchtogether der Bundestagsdebatte
13:40-14:40: Podium und Analyse und Kommentierung der Bundestagsdebatte
14:40-14:55: Pressekonferenz
14:55-15:00: Verabschiedung
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,
am Freitag wird die "Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetz" in den Bundestag eingebracht und debattiert. Für das Erreichen des deutschen Klimaziels ist die Novelle von zentraler Bedeutung. Das Petitionsbündnis "Für einen sozial-ökologischen New Deal: Klimapolitik als Bürgerbewegung gestalten!" stellt fest: "Obwohl die Mehrheit der Gesellschaft für einen weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien ist, hat dieser an Schwung verloren. Bis jetzt sind Bürgerinnen und Bürger die aktivsten Trägerinnen und Träger des Ausbaus der Erneuerbaren."
Im Rahmen von "OnHour zur EEG-Novelle!" werden wir die Bundestagsdebatte vor dem Bundestag übertragen. Im Anschluss analysieren und kommentieren Vertreter*innen des Petitionsbündnisses die Debatte. Mit Liveschalten zeigen wir die Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland und bringen die Erwartungen der von der EEG-Novelle Betroffenen ein. Die energiepolitischen Sprecher*innen der Fraktionen sind eingeladen, die Bundestagsdebatte zu kommentieren und einen Ausblick auf den weiteren parlamentarischen Prozess zu werfen.
Wir laden Sie dazu recht herzlich ein. Bei der öffentlichen Pressekonferenz ab ca. 14:40 Uhr haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an die Initiator*innen und Erstunterzeichner*innen der Petition zu stellen und Interviews zu führen. Wahlweise steht Ihnen dazu auch der Chat des Livestreams bei Leben mit der Energiewende unter www.youtube.com/watch?v=F-9JRFEWz_g offen.
Wir bitten um Anmeldung unter presse@bund.net.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre BUND-Pressestelle
Weitere Informationen:
Die Forderungen des Petitionsbündnisses zur EEG-Novelle finden Sie unter https://weact.campact.de/petitions/xxx-4
Die Petition haben bereits knapp 90.000 Bürger*innen gezeichnet (Stand 28.10.2020).
BUND-Pressestelle:
Sigrid Wolff | Daniel Jahn | Judith Freund | Heye Jensen
Tel. 030-27586-425 | -531 | -497 | -464 | E-Mail: presse@bund.net, www.bund.net
Sie erreichen die Pressestelle zurzeit vorrangig mobil:
Sigrid Wolff: 0162-96 11 946
Daniel Jahn: 0170-160 66 58
Judith Freund: 0176-476 841 64
Hrsg.: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Petra Kirberger (v.i.S.d.P.), Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin