++ BUND-Aktion zur virtuellen Uniper-Hauptversammlung: Datteln 4 - Klimakiller stoppen ++
Termindienst vom 15. Mai 2020
BUND-Aktion zur virtuellen Uniper-Hauptversammlung: Datteln 4 - Klimakiller stoppen
Termin:
BUND-Aktion gegen die Inbetriebnahme von Datteln 4 zu Beginn der Uniper-Hauptversammlung
Datum/Zeit:
Mittwoch, 20. Mai 2020
9:30 Uhr
Ort:
Holzstraße 6, 40221 Düsseldorf (Uniper-Zentrale)
mit:
Thomas Krämerkämper, stellvertr. Vorsitzender BUND-Landesverband Nordrhein-Westfalen,
Dirk Jansen, Geschäftsleiter BUND-Landesverband Nordrhein-Westfalen,
BUND-Aktiven
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,
die Coronakrise wird zur Gefahr für die Energiewende. Vor allem beim gesetzlichen Ausstieg aus der Kohle drohen weitere Verzögerungen. Die öffentliche Aufmerksamkeit und das politische Handeln richten sich zwar zu Recht auf die Bewältigung der akuten Krise. Gleichzeitig steht jedoch die Umsetzung richtungsweisender politischer Entscheidungen auf der Kippe.
Das betrifft insbesondere den Kohleausstieg. Symbol für die verfehlte Kohlepolitik der Bundesregierung ist das Steinkohlekraftwerk Datteln 4. Noch bevor im Zuge des Ausstiegsgesetzes alte Kraftwerke vom Netz gehen, soll Datteln 4 im Juni 2020 den regulären Betrieb aufnehmen.
Mit einer Protestaktion vor der Uniper-Zentrale in Düsseldorf wird der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die virtuelle Uniper-Hauptversammlung am kommenden Mittwoch in Düsseldorf begleiten. BUND-Aktive haben tausende Botschaften an die Uniper-Hauptversammlung geschrieben, die über einen großen Video-Screen wiedergegeben werden. Dazu ist eine Übergabe geplant. Betreiber Uniper darf das Steinkohlekraftwerk nicht ans Netz gehen lassen.
Zu dieser Aktion laden wir Sie herzlich ein. Über eine Anmeldung unter presse@bund.net freuen wir uns.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Jahn
Kontakt vor Ort:
Dirk Jansen, Geschäftsleiter BUND-Landesverband Nordrhein-Westfalen, Mobil: 0172-29 29 733
Weitere Informationen:
Information zur BUND-Kampagne zum Stopp von Datteln 4 finden Sie unter: aktion.bund.net/datteln-4-stoppen
Das neue BUND-Spiel "Daddeln gegen Datteln" finden sie unter: www.bund.net/daddeln
Hinweis: Angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus ergreift auch der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, dies gilt auch für die hier angekündigte Aktion. Die begrenzte Teilnehmer*innenzahl wie auch die gebotenen Abstandsregeln werden eingehalten.
Wir alle tragen Verantwortung im Kampf gegen eine weitere Verbreitung des Virus. Gesamtgesellschaftliches Handeln ist das Gebot der Stunde. Von diesem Bewusstsein lassen wir uns stets auch bei unserem Einsatz für den Umwelt- und Naturschutz leiten. Trotz Corona-Krise ist es daher wichtig, dieses Engagement unter Berücksichtigung der gebotenen Vorsichtsmaßnahmen fortzusetzen. Auch die Klimakrise und das Artensterben sind weltweite Krisen, die nicht aus dem Blick geraten dürfen. Umwelt- und Naturschutz betreffen uns alle unmittelbar.
BUND-Pressestelle:
Sigrid Wolff | Daniel Jahn | Judith Freund | Heye Jensen
Tel. 030-27586-425 | -531 | -497 | -464 | E-Mail: presse@bund.net, www.bund.net
Sie erreichen die Pressestelle zurzeit vorrangig mobil:
Sigrid Wolff: 0162 96-11 946
Daniel Jahn: 0170-160 66 58
Judith Freund: 0176-476 841 64
Heye Jensen: 01590-633 23 72
Hrsg.: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Antje von Broock (v.i.S.d.P.), Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin