Alle Storys
Folgen
Keine Story von BUND mehr verpassen.

BUND

++ BUND: Wirksamkeit von Klimapaket möglichst schnell überprüfen ++

Bitte beachten Sie die Sperrfrist, 13. Dezember 2019, 18:00 Uhr.

BUND-Kommentar vom 13. Dezember 2019

Wirksamkeit von Klimapaket möglichst schnell überprüfen

Anlässlich der Ankündigung von Bundesumweltministerin Svenja Schulze, die Wirksamkeit des Klimapakets der Bundesregierung schon im kommenden Jahr zu überprüfen, erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):

"Gerade weil es die Bundesregierung in den letzten zehn Jahren nicht geschafft hat, die Emissionen relevant zu senken, ist jetzt eine deutliche Umkehr und eine schnelle Minderung der Emissionen nötig. Aller Warnungen zum Trotz hat die Bundesregierung dennoch ein wirkungsloses Klimapäckchen beschlossen.

Deswegen ist es begrüßenswert, dass die Wirksamkeit der kürzlich beschlossenen und nicht ausreichenden Maßnahmen möglichst rasch überprüft wird, um zügig eine für das Kabinett akzeptable Begründung zu haben, für einen wirksamen Klimaschutz nachzusteuern. Gerade mit Blick auf das Ziel der Europäischen Kommission, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen, ist das ein wichtiges Signal."

Kontakt: Antje von Broock, Abteilungsleiterin Klimaschutz und Geschäftsführerin Politik und Kommunikation beim BUND, Tel.: 030-27586-434, Mobil: 0151-14194613, E-Mail: antje.vonBroock@bund.net

BUND-Pressestelle:

Sigrid Wolff | Daniel Jahn | Judith Freund | Heye Jensen

Tel. 030-27586-425 | -531 | -497 | -464 | E-Mail: presse@bund.net, www.bund.net

Hrsg.: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Antje von Broock (v.i.S.d.P.), Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin

Weitere Storys: BUND
Weitere Storys: BUND
  • 13.12.2019 – 11:59

    ++ BUND: Europa braucht Klimaschutz jetzt statt Klimaneutralität 2050 ++

    Kommentar vom 13. Dezember 2019 BUND: Europa braucht Klimaschutz jetzt statt Klimaneutralität 2050 Die Entscheidung der europäischen Staats- und Regierungschefs zu Klimaneutralität bis 2050 kommentiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): "Die beschlossenen Maßnahmen sind ein wichtiger erster Schritt, um das ...

  • 13.12.2019 – 11:20

    ++ Die Speer-Azurjungfer ist Libelle des Jahres 2020 ++

    Pressemitteilung vom 13. Dezember 2019 Die Speer-Azurjungfer ist Libelle des Jahres 2020 Berlin. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft der deutschsprachigen Odonatologen (GdO) haben die Speer-Azurjungfer (Coenagrion hastulatum) zur Libelle des Jahres 2020 gekürt. "Die Speer-Azurjungfer ist eine in ganz Deutschland seltene Kleinlibelle, deren Bestände in den vergangenen Jahren ...