++ Einladung: Das Klima kippt - handelt! Unterschriftenübergabe an Bundesumweltministerin Svenja Schulze auf der COP in Madrid ++
Termindienst vom 12. Dezember 2019
Einladung: Das Klima kippt - handelt! Unterschriftenübergabe an Bundesumweltministerin Svenja Schulze auf der COP in Madrid
Termin:
Deutsche Umweltverbände übergeben über 360.000 Unterschriften für wirksames Klimapaket an Bundesumweltministerin Svenja Schulze auf der COP in Madrid
Datum/Zeit:
Donnerstag, 12. Dezember 2019
Unterschriftenübergabe ca. 18.00 Uhr
Ort:
Deutscher Pavillon
Büro der deutschen Delegation
Halle 6
COP Madrid, IFEMA - Feria de Madrid, Avda. del Partenón, 5, 28042 Madrid
Unter anderen mit:
Olaf Bandt, Vorsitzender des BUND
Michael Schäfer, Leitung des Fachbereichs Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF
Sebastian Scholz, Teamleiter/Energie & Klima NABU
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach dem Beschluss des "Klimapakets" der Bundesregierung am 20. September dieses Jahres haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, Germanwatch, der Naturschutzbund (NABU), Greenpeace, der Deutsche Naturschutzring (DNR), die Naturfreunde Deutschlands, das Umweltinstitut München und der WWF einen Eilappell gestartet. Darin fordern die Umweltverbände: "Die Uhr tickt: Konkretes Klimaschutzpaket bis zur Weltklimakonferenz!". Über 360.000 Menschen haben sich dem Eilappell angeschlossen. Leider ist das Anliegen der Menschen ungehört verhallt, die Regierung hat ihr Klimapäckchen nicht nachgebessert.
Auf der Weltklimakonferenz treffen Vertreter der Umweltverbände Bundesumweltministerin Svenja Schulze und übergeben ihr in Vertretung der Bundesregierung am Ende des Gesprächs um 18.00 Uhr die Unterschriften, um erneut deutlich zu machen, dass es weit mehr Anstrengungen im Klimaschutz braucht, als die Bundesregierung bisher bereit ist zu leisten.
Aus Sicht der Verbände und der vielen Unterstützer des Appells braucht es ein Gesetz, das den Kohleausstieg bis 2030 regelt, und konkrete Maßnahmen, die den Ausbau der Erneuerbaren Energien wieder in Schwung bringen sowie die das Ende des Verbrennungsmotors einläuten. Ein CO2-Preis muss eingeführt werden, der schnell die Weichen für mehr Klimaschutz auch im Verkehr und im Gebäudebereich stellt.
Über Ihre Teilnahme an dem Termin freuen wir uns. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Judith Freund, BUND-Pressereferentin, judith.freund@bund.net, mobil: +49 176-47684164.
Für Nachfragen erreichen Sie vor Ort:
Olaf Bandt, BUND-Vorsitzender, über Judith Freund, BUND-Pressereferentin, mobil: +49 176-47684164.
Sebastian Scholz, Teamleiter/Energie & Klima, mobil: +49 172-4179727, E-Mail: Sebastian.Scholz@NABU.DE
Tina Löffelbein, Medienkoordinatorin Greenpeace, mobil: +49 151-16720915, E-Mail: tina.loeffelbein@greenpeace.org
Sylvia Ratzlaff, WWF Pressereferentin, sylvia.ratzlaff@wwf.de, mobil: +49 151-1885 4936
Weitere BUND-Informationen zur COPfinden Sie unter: www.bund.net/cop25
Mit freundlichen Grüßen
Sigrid Wolff
BUND-Pressestelle:
Sigrid Wolff | Daniel Jahn | Judith Freund | Heye Jensen
Tel. 030-27586-425 | -531 | -497 | -464 | E-Mail: presse@bund.net, www.bund.net
Hrsg.: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Antje von Broock (v.i.S.d.P.), Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin