Alle Storys
Folgen
Keine Story von BUND mehr verpassen.

BUND

++ REMINDER | Vorstellung der neuen BUND-Spitze: Umwelt schützen. Natur bewahren - Aufstellung des BUND in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels ++

Termindienst vom 20. November 2019

Einladung | Vorstellung der neuen BUND-Spitze: Umwelt schützen. Natur bewahren - Aufstellung des BUND in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels

Termin: Pressegespräch zur Vorstellung der neu gewählten BUND-Spitze

Datum/Zeit: Freitag, 22. November 2019, 09:30 Uhr

Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz

Raum 1

Schiffbauerdamm 40

10117 Berlin

mit:

Olaf Bandt, Vorsitzender BUND

Johanna Baehr, stellv. Vorsitzende BUND

Verena Graichen, stellv. Vorsitzende BUND

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleg*innen,

die Umwelt- und Naturschutzszene ist lebendig wie nie. Angesichts der Klimakrise und des Artensterbens bewegt viele Menschen die Frage, wie eine lebenswerte Zukunft auf unserem Planeten aussehen kann. Die Zwillingskrise macht es notwendig, dass wir anders produzieren, arbeiten, konsumieren und leben. Die damit verbundenen Umbrüche, vor denen unsere Gesellschaft und unser Wirtschaftssystem stehen, sind massiv. Es braucht eine sozial-ökologische Transformation.

In dieser Zeitenwende hat sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) mit seinen 626.000 Unterstützerinnen und Unterstützer personell neu aufgestellt. Er ist in seiner Führungsspitze jünger und weiblicher geworden und hat die wissenschaftliche Expertise des Verbandes an zentraler Stelle gestärkt. Den neuen Vorsitzenden Olaf Bandt und die beiden Stellvertreterinnen Johanna Baehr und Verena Graichen sowie ihre politische und verbandliche Agenda möchten wir ihnen im Rahmen eines Pressegesprächs vorstellen.

Über Ihr Interesse und eine Anmeldung unter presse@bund.net freuen wir uns sehr. Unten stehend finden Sie die Kurzlebensläufe der BUND-Spitze.

Für Getränke und einen kleinen Frühstücksimbiss ist gesorgt.

Mit besten Grüßen

Sigrid Wolff und Daniel Jahn

Kurzlebenslauf des neuen BUND-Vorsitzenden Olaf Bandt:

- Jahrgang 1959, verheiratet, 3 Töchter, gebürtiger Dortmunder
- wohnhaft in Brandenburg, im genossenschaftlichen Mehr-Generationen-Wohnprojekt
  mit 100 Erwachsenen und 60 Kindern am Rande von Berlin
- Ingenieur für Umwelttechnik
- bisherige Tätigkeit: Bundesgeschäftsführer für Politik und Kommunikation beim
  BUND
- Werdegang: Bereichsleiter Politik beim BUND;   Kampagnenkoordinator im BUND; 
  Campaigner Abfallvermeidung BUND  
- Keine Ämter oder Mandate in politischen Parteien
- Einen ausführlichen Lebenslauf von Olaf Bandt finden Sie unter: 
   www.bund.net/ueber-uns/organisation/vorstand/vorsitzender/ 

Kurzlebenslauf der stellvertretenden BUND-Vorsitzenden Verena Graichen:

- Jahrgang 1979, mit Familie wohnhaft in Berlin
- studierte Diplom-Verwaltungswissenschaftlerin
- Tätigkeit und Werdegang: seit 2005 Wissenschaftlerin im Bereich Energie und 
  Klimaschutz am Ökoinstitut e.V.
- Funktionen im BUND: seit 2018 Landesvorsitzende des BUND Berlin
- Keine Ämter oder Mandate in politischen Parteien

Kurzlebenslauf der stellvertretenden BUND-Vorsitzenden Prof. Dr. Johanna Baehr:

- Jahrgang 1977, mit Familie wohnhaft in Hamburg
- Studium der (physikalischen) Ozeanographie in Kiel und Southampton
- Tätigkeit: Universitätsprofessorin für Klimamodellierung an der Universität 
  Hamburg
- Werdegang: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Massachusetts Institute of 
  Technology (MIT), Cambrige, USA;   wissenschaftliche Mitarbeiterin am 
  Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg;  
- Bisherige Funktionen im BUND: u.a. Jugendvertreterin im Bundesvorstand des 
  BUND (1998-2001) und Bundesjugendleitung der BUNDjugend (1996-2001)
- Keine Ämter oder Mandate in politischen Parteien

Der BUND: Umwelt schützen. Natur bewahren: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verband, der auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene arbeitet. Er setzt sich ein für den Schutz unserer Natur und Umwelt - damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohn­bar bleibt. Aktuell wird der BUND von 626.000 Menschen unterstützt. Als einer der größten föderal strukturierten deutschen Umweltverbände hat er 16 Landesverbände und rund 2.000 Kreis- und Ortsgruppen. Der BUND ist Mitglied des internationalen Netzwerks Friends of the Earth International (FoEI) und hat Partnerorganisationen in rund 70 Ländern.

BUND-Pressestelle:

Sigrid Wolff | Daniel Jahn | Judith Freund | Heye Jensen

Tel. 030-27586-425 | -531 | -497 | -464 | E-Mail: presse@bund.net, www.bund.net

Hrsg.: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Antje von Broock (v.i.S.d.P.), Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin

Weitere Storys: BUND
Weitere Storys: BUND