Alle Storys
Folgen
Keine Story von BUND mehr verpassen.

BUND

++ BUND: Klimapaket droht zur Luftbuchung zu werden ++

Kommentar vom 27. September 2019

BUND: Klimapaket droht zur Luftbuchung zu werden

Den bekanntgewordenen Entwurf des Klimapakets für die Ressortabstimmung kritisiert Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):

"Zu wenig Maßnahmen, keine messbaren Ziele - ohne Quantifizierung ist das sogenannte Klimapaket nur eine Luftbuchung: Indem die Bundesregierung die Zahlen zu Einzelmaßnahmen streicht, droht der ohnehin enttäuschende Maßnahmenkatalog endgültig zur leeren Hülle zu werden. Die ins Klimakabinett gesetzte Hoffnung ist verpufft, eine realistische Abschätzung der Maßnahmen ist dringend geboten: Ohne konkrete Zahlen geht es nicht."

Weitere Informationen:

BUND-Bewertung der klimapolitischen Eckpunkt der Bundesregierung: www.bund.net/bewertungklimakabinett

Eil-Appell: Die Uhr tickt: Es braucht ein konkretes Klimaschutzpaket bis zur Weltklimakonferenz in Chile. Den Eil-Appell "Klimakrise: Anpacken statt kapitulieren" an Kanzlerin Merkel und die Mitglieder des Klimakabinetts finden Sie unter: das-klima-kippt.de

Kontakt: Tina Löffelsend, BUND-Expertin für Energiepolitik, Tel.: 030-27586-433, Mobil: 0176-20067099, E-Mail: tina.loeffelsend@bund.net

BUND-Pressestelle:

Sigrid Wolff | Daniel Jahn | Judith Freund | Heye Jensen

Tel. 030-27586-425 | -531 | -497 | -464 | E-Mail: presse@bund.net, www.bund.net

Hrsg.: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Yvonne Weber (v.i.S.d.P.), Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin

Weitere Storys: BUND
Weitere Storys: BUND
  • 26.09.2019 – 09:05

    Landesagrarminister müssen Bundespolitik nachbessern

    BUND-Kommentar vom 26. September 2019 Landesagrarminister müssen Bundespolitik nachbessern Vom 25.-27.9.2019 findet in Mainz die Herbstkonferenz der Agrarministerinnen und Agrarminister der Bundesländer statt. Die Landesverbände des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben sich im Vorfeld der Tagung an ihre jeweiligen Landes-Agrarministerien gewandt. Sie fordern von der Agrarministerkonferenz, sich ...