Alle Storys
Folgen
Keine Story von BUND mehr verpassen.

BUND

++ Einladung | Klimastreik und Klimakabinett: BUND-Bildaktion "Das Klima kippt" ++

Termindienst vom 19. September 2019

Klimastreik und Klimakabinett: BUND-Bildaktion "Das Klima kippt - Die Uhr tickt"

Datum: 20.09.2019

Ort:

Klimastreik in Berlin: ab 11.30 Uhr

Umweltverbände-Block am Brandenburger Tor

Straße des 17. Juni

BUND-Aktion zum Klimakabinett:

zum voraussichtlichen Ende der Sitzung ca. 14.00 Uhr (open end)

vor dem Kanzleramt

Eingang am Bundeskanzleramt

Willy-Brandt-Straße 1

10557 Berlin

mit:

Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND

Ernst-Christoph Stolper, stellv. Vorsitzender BUND

Olaf Bandt, Geschäftsführer Politik & Kommunikation BUND

Tina Löffelsend, BUND-Energieexpertin

Thorben Becker, BUND-Kampagnen

Aktivistinnen und Aktivisten der BUNDjugend und des BUND

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

am morgigen Freitag wird es bundesweit zahlreiche Demonstrationen geben - es ist Klimastreik. Gemeinsam mit Fridays for Future werden zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus dem zivilgesellschaftlichen Bereich, aber auch Firmen und unzählige Privatpersonen auf die Straße gehen und den Schulterschluss vollziehen. So auch der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Wir alle haben erkannt: Die Klimakreise schreitet unaufhaltsam voran. Wenn die Bundesregierung jetzt nicht die Weichen stellt, werden alle Klimaziele deutlich verfehlt. Deshalb gehen wir auf die Straße und fordern: Handelt!

Zur Sitzung des Klimakabinetts der Bundesregierung lädt der BUND zu einer Bildaktion vor dem Kanzleramt unter dem Motto "Das Klima kippt" ein. Wir machen Druck auf die Bundesregierung, die den Klimaschutz bisher verschlafen hat. Ein wirksames Klimaschutzgesetz ist zwingend notwendig, um die Folgen der voranschreitenden Klimakrise auffangen zu können und das 1,5 Grad-Ziel von Paris zu erreichen.

Vor Ort stehen Ihnen Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND, und Ernst-Christoph Stolper, stellv. BUND-Vorsitzender, am Brandenburger Tor (ab 11.30 Uhr) und am Kanzleramt (ca. 14.00 Uhr) für Interviews und O-Töne zur Verfügung.

Zu beiden Terminen laden wir Sie herzlich ein.

Hinweis: Ebenfalls erreichen Sie für eine Einschätzung möglicher Ergebnisse oder Zwischenstände (auch am Wochenende):

Tina Löffelsend, BUND-Expertin für Energiepolitik, Mobil: 0176-20067099, E-Mail: tina.loeffelsend@bund.net und Thorben Becker, Leiter Kampagnen beim BUND, Mobil: 0173-6071603, E-Mail: thorben.becker@bund.net

Ansprechpartner vor Ort für organisatorische Nachfragen Bildtermin:

Lars Pülz, BUND-Campaigner, Tel.: 030-27586-540 (auch mobil),

Heye Jensen, BUND-Pressestelle, Mobil: 01590-6332372

Pressestelle (auch am Wochenende):

Sigrid Wolff, BUND-Pressesprecherin, Mobil: 0162-9611946

Mit freundlichen Grüßen

Sigrid Wolff

BUND-Pressestelle:

Sigrid Wolff | Daniel Jahn | Judith Freund | Heye Jensen

Tel. 030-27586-425 | -531 | -497 | -464 | E-Mail: presse@bund.net www.bund.net

Hrsg.: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Yvonne Weber (v.i.S.d.P.), Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin

Weitere Storys: BUND
Weitere Storys: BUND
  • 19.09.2019 – 10:32

    ++ Das Klima kippt - Bundesregierung muss jetzt liefern ++

    BUND-Pressemitteilung vom 19. September 2019 Das Klima kippt - Bundesregierung muss jetzt liefern Berlin. Am morgigen Freitag werden hunderttausende Menschen auf den Straßen sein und lautstark mehr Klimaschutz einfordern. Die Bundesregierung steht zeitgleich unter Zugzwang, die Maßnahmen vorzulegen, mit denen mindestens das Klimaziel 2030 eingehalten wird. "Jetzt ...

  • 19.09.2019 – 09:41

    ++ Auf dem Weg nach Nordosten: Wildkatzen breiten sich weiter aus ++

    BUND-Pressemitteilung vom 19. September 2019 ++ Auf dem Weg nach Nordosten: Wildkatzen breiten sich weiter aus ++ Berlin. Gute Nachrichten für den deutschen Artenschutz: Die gefährdete Europäische Wildkatze breitet sich weiter in Deutschland aus. Im Wendland im Nordosten Niedersachsens wies der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) jetzt nur wenige ...

  • 16.09.2019 – 15:46

    BUND: Union meilenweit vom 2030-Ziel entfernt

    Berlin (ots) - Zum Klima-Beschluss des CDU-Bundesvorstandes erklärt Ernst-Christoph Stolper, stellvertretender Vorsitzender beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): "Die CDU bleibt den Aufbruch für den Klimaschutz schuldig. Das jetzt vorgelegte Papier wird den Herausforderungen nicht gerecht. Angesichts der Klimakrise braucht es ein Klimapaket, das mindestens die 2030-Klimaziele verlässlich einhält. ...