Alle Storys
Folgen
Keine Story von RTL Deutschland GmbH mehr verpassen.

RTL Deutschland GmbH

RTL/ntv-Trendbarometer Forsa-Aktuell: SPD bei 12 Prozent - Linke gewinnt, AfD und FDP verlieren - 12 Prozent der Arbeiter würden derzeit SPD wählen

Köln (ots)

Stabile Mehrheit für Schwarz-Grün

Der SPD-Parteitag mit der formellen Wahl einer neuen Parteispitze und der Festlegung auf einen "Linksschwenk" hat den Sozialdemokraten keinen spürbaren Aufschwung verschafft. Im RTL/ntv-Trendbarometer legt die SPD um einen Prozentpunkt zu (auf 12%), kann aber die Verluste der Vorwoche (minus 3 Prozentpunkte) nicht ausgleichen und liegt weiterhin hinter der AfD auf dem vierten Platz. Die Linke gewinnt gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt, FDP und AfD verlieren je einen Prozentpunkt. Für die Union und die Grünen bleiben die Werte unverändert. Schwarz-Grün könnte mit zusammen 50 Prozent weiterhin eine Regierung bilden, bei Rot-Grün-Rot (zusammen 43%) würde es nicht reichen.

Bei einer Bundestagswahl könnten die Parteien derzeit mit folgendem Ergebnis rechnen: CDU/CSU 28 Prozent (Bundestagswahl 32,9%), SPD 12 Prozent (20,5%), FDP 8 Prozent (10,7%), Grüne 22 Prozent (8,9%), Linke 9 Prozent (9,2%), AfD 13 Prozent (12,6%). 8 Prozent würden sich für eine der sonstigen Parteien entscheiden (5,2%). 22 Prozent aller Wahlberechtigten sind derzeit unentschlossen oder würden nicht wählen (Nichtwähler 2017: 23,8%).

88 Prozent der Arbeiter wählen nicht SPD Auch ihre frühere Stammwählerschaft kann die SPD derzeit nicht mobilisieren. Im aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer würden momentan 12 Prozent der Arbeiter sozialdemokratisch wählen. In der Woche vor dem Parteitag waren es 13 Prozent.

Wie in der Vorwoche trauen 3 Prozent der Deutschen insgesamt der SPD zu, mit den Problemen in Deutschland "am besten fertigzuwerden". Der CDU/CSU trauen das 19 Prozent, den Grünen 12 Prozent zu. 56 Prozent setzen ihr Vertrauen in gar keine Partei.

forsa-Chef Prof. Manfred Güllner gegenüber der Mediengruppe RTL: "Wieder einmal bestätigt sich die in der Wahlgeschichte der Bundesrepublik seit jeher zu beobachtende Tatsache, dass die SPD mit einer überwiegend an ideologischen Dogmen orientierten Politik wenig Vertrauen bei den Wählern gewinnen kann. Zudem hat auch die Unterhauswahl in Großbritannien gezeigt, dass sozialdemokratische Parteien mit einer ideologischen Linkspolitik und einer schwachen Parteispitze Wahlen verlieren. Die anhaltend guten Werte der Grünen zeigen hingegen, dass mit einem den Erwartungen vieler Wähler entsprechenden pragmatisch-rationalen Politikstil auch bisherige Wähler anderer Parteien gewonnen werden können. So will auch nach dem SPD-Parteitag fast die Hälfte der seit 2017 abgewanderten SPD-Wähler die Grünen wählen."

Die Meldungen sind mit der Quellenangabe RTL/ntv-Trendbarometer frei zur Veröffentlichung.

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa vom 9. - 13.12.2019 im Auftrag der Mediengruppe RTL erhoben. Datenbasis: 2.502 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.

Ansprechpartner bei forsa: Dr. Peter Matuschek, Telefon 0151 15455037

Pressekontakt:

Thomas Steuer
Unternehmenskommunikation Mediengruppe RTL Deutschland
Telefon: +49 170 456 5361
thomas.steuer@mediengruppe-rtl.de

Original-Content von: RTL Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: RTL Deutschland GmbH
Weitere Storys: RTL Deutschland GmbH
  • 10.12.2019 – 10:38

    Korrektur: Mediengruppe RTL Deutschland bündelt Kompetenzen im Programmbereich Fiction

    Köln (ots) - (Korrektur) Der folgende Absatz wurde korrigiert: Die Mediengruppe RTL produziert derzeit rund 2.500 Programmstunden jährlich im Bereich Fiction. Hier die korrigierte Meldung: - Neue Doppelspitze verantwortet Gesamtbereich Fiction für RTL, VOX & TVNOW - RTL-Bereichsleiter Fiction Philipp Steffens wechselt zurück auf Produzentenseite - Mediengruppe RTL ...

  • 10.12.2019 – 07:18

    Mediengruppe RTL Deutschland bündelt Kompetenzen im Programmbereich Fiction

    Köln (ots) - - Neue Doppelspitze verantwortet Gesamtbereich Fiction für RTL, VOX & TVNOW - RTL-Bereichsleiter Fiction Philipp Steffens wechselt zurück auf Produzentenseite - Mediengruppe RTL forciert weitere Verzahnung von Broadcasting & Streaming - VOX-Geschäftsführer Sascha Schwingel: "Wir wollen die stärksten Geschichten und besten Talente auf all unseren ...