Alle Storys
Folgen
Keine Story von SWR - Südwestrundfunk mehr verpassen.

SWR - Südwestrundfunk

SWR4-Programmchef Martin Born geht in den Ruhestand

Baden-Baden (ots)

Stuttgart. Der Programmchef von SWR4
Baden-Württemberg, Martin Born, geht zum 31. Dezember 2006 in 
Ruhestand. Born stand seit dem Programmstart 1998 an der Spitze des 
Radioprogramms, das der 63-jährige entscheidend gestaltet und zu 
einer Marke des SWR gemacht hat. Ein Nachfolger ist derzeit noch 
nicht benannt. SWR-Intendant Peter Voß würdigte den scheidenden 
Wellenchef als herausragenden Radiomacher: "Der investigative 
Journalist Martin Born wurde ebenso gefürchtet wie geschätzt. Der 
Programm-Manager Born erwarb sich bei Kollegen und Mitarbeitern 
großen Respekt und Anerkennung. Von den SWR4-Hörern aber wird Born 
geradezu geliebt: Nicht zuletzt mit der Figur Gießbert verkörpert 
Born sein Programm. Wahrscheinlich ist er der einzige Programmchef 
weit und breit, der das Programm-Maskottchen vor seinem Publikum auch
gerne selber spielt." Bei den SWR4-Hörern ist Gießbert so bekannt, 
wie das Programm-Motto "Da sind wir daheim". Landessenderdirektor 
Willi Steul sagte zu Borns Abschied: "Martin Born hat SWR4 
Baden-Württemberg geprägt und zum erfolgreichsten Radioprogramm in 
Baden-Württemberg geformt."
Die journalistische Laufbahn begann für den studierten Landwirt 
Martin Born 1969 beim SDR Landfunk. In den 70er-Jahren wechselte er 
ins Ressort Landespolitik, 1983 übernahm er die Leitung der Aktuellen
Redaktion im SWF Landesstudio Tübingen. 1997 wurde Born Leiter des 
Landesstudios Tübingen und mit der Fusion von SWF und SDR 1998 wurde 
er zum Programmchef von SWR4 berufen.
Born machte sich einen Namen als unbestechlicher und hartnäckiger 
Journalist.
Mit seinen Recherchen hat Born beispielsweise maßgeblich zum 
Rücktritt der baden-württembergischen Ministerpräsidenten Hans 
Filbinger und Lothar Späth beigetragen. Gleichwohl genießt er auch 
bei Politikern hohes Ansehen als aufrechter Journalist und 
Querdenker.
Kollegen und Hörer mögen aber auch seinen lakonischen Humor, seine
spielerische Seite, die in dem SWR4-Maskottchen "Gießbert" ihren 
Ausdruck fand. Genauso leidenschaftlich wie er politisch recherchiert
hat, verkörperte er mit viel Engagement und Spaß die Gärtnerfigur 
"Gießbert" als Marke des Programms SWR4 Baden-Württemberg. Aus dieser
Perspektive beschrieb er allzu Menschliches mit Witz und einem Schuss
Sarkasmus.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Wolfgang Utz, Tel. 
07221/929-2785.

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: SWR - Südwestrundfunk
Weitere Storys: SWR - Südwestrundfunk
  • 29.12.2006 – 09:32

    Südwestrundfunk (SWR) Themen im ARD- Buffet in der KW 1/2007

    Baden-Baden (ots) - Moderation: Evelin König Montag, 1.1.2007 Ausfall (Neujahr) Dientag, 2.1.2007 Zuschauer-Call-In zum Thema: "Reisen Online buchen" Expertin: Sabine Fischer, Verbraucherzentrale Brandenburg Teledoktor: "Verdauungsschnaps" Lokalseiten: Zugspitze - Die höchstgelegene Kapelle Deutschlands Kochen: Wochenthema "Köstliche Hülsenfrüchte" Jaqueline Amirfallah bereitet heute zu: "Geschmortes ...

  • 28.12.2006 – 11:20

    "ARD-Buffet" gewinnt Zuschauer hinzu

    Baden-Baden (ots) - Das SWR-Fernsehmagazin "ARD-Buffet" schaut auf sein bisher erfolgreichstes Jahr zurück. Jede Sendung des Mittags-Ratgebers im Jahr 2006 wurde von durchschnittlich 1,23 Millionen Fernsehzuschauern eingeschaltet. Das entspricht einer Steigerung um 50.000 Zuschauer pro Sendung gegenüber dem Vorjahr. Beim Marktanteil erreichte "ARD-Buffet" 2006 im Jahresmittel 16,1 Prozent der Zuschauer, ein ...