Ministerpräsident Laschet ruft vor dem Initiativkreis den Start der Ruhrkonferenz aus
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Espelkamp (ots) - Die HARTING Technologiegruppe hat ihr Engagement bei GWD Minden verlängert. "Unser Herz ...
Baden-Baden (ots) - Für den Fernsehfilm "Ein Trick zu viel" haben
jetzt in Köln die Dreharbeiten begonnen. Mit dieser Produktion für
Das Erste setzt der Südwestrundfunk (SWR) seine Justizreihe "Die
Wahrheit und nichts als die Wahrheit" fort. Unter der Regie von Peter
Schulze-Rohr spielen Dennenesch Zoudé und Simon Licht die
Hauptrollen. Die Dreharbeiten dauern bis 1. Oktober 2001.
1999 begegneten Jana Hallberg (Dennenesch Zoudé) und Christoph von
Wellershoff (Simon Licht) einander zum erstenmal in dem Film "Der
geheime Zeuge". Damals begannen sie als Gegner. Die Autoren Achim
Zons und Uwe Petzold haben dem Anwaltsduo nun einen weiteren Fall
geschrieben: In dem neuen Film "Ein Trick zu viel" glauben sich die
beiden endlich auf derselben Seite: Jana und Christoph haben eine
gemeinsame Kanzlei eröffnet und damit Privat- und Berufsleben unter
einen Hut gebracht. Aber noch bevor die Kisten ausgepackt sind,
werden aus den beiden wieder Konkurrenten. Jana stürzt sich wie eine
Löwin auf die Verteidigung des Gelegenheitsdiebs Moses Maier, der
einen Oberstaatsanwalt ermordet haben soll. Und Christoph vertritt
die Frau des Ermordeten.
Neben Zoudé und Licht spielen Denise Virieux (Denise Brahmbeck,
die ihren ermordeten Mann eines Seitensprungs verdächtigt), Boris
Aljinovic (Einbrecher Moses Maier, der unerwartet eine Million
erbeutet und zwischen alle Fronten gerät), Heinz-Josef Braun
(Kommissar Klapproth, der mit Jana wieder den einen oder anderen
Streit austrägt) und April Hailer (Staatsanwältin Ulrike Simon).
Buch: Achim Zons und Uwe Petzold; Regie: Peter Schulze-Rohr;
Kamera: Hans Grimmelmann; Schnitt: Vera von Appeldorn; Szenenbild:
Wolfgang Arens; Kostümbild: Regina Bätz; Produktionsleitung: Tanja
Nagel; Produzent: Christian Granderath; Redaktion: Bettina Ricklefs.
Eine Produktion der Colonia Media im Auftrag des Südwestrundfunks.
Diesen Text zum Herunterladen finden Sie im Internet unter
http://www.swr.de/presse/news/index.html
ots Originaltext: Südwestrundfunk (SWR)
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Annette Gilcher,
Tel.: 07221/929-4016.