02.07.2013 – 13:31
SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 04.07.13 (Woche 27) bis Donnerstag, 25.07.13 (Woche 30)
Baden-Baden (ots)
Donnerstag, 4. Juli 2013 (Woche 27)/02.07.2013
21.00 Marktcheck
Die Themen:
Abfallgebühr - wenn ein Eigentümer für alle anderen zahlen soll Latte Macchiato - wie gut ist der Kaffee aus dem Kühlregal? Autounfall - was müssen Versicherungen alles übernehmen? Spinnenfänger - ungefährlicher Transport für die Achtbeiner
Donnerstag, 4. Juli 2013 (Woche 27)/02.07.2013
23.15 Nachtkultur
Die Kultur-Illustrierte Moderation: Markus Brock
Nachtkultur, worüber man spricht! Jede Woche mit aktuellen Themen aus der Kunst- und Kulturszene des Südwestens:
Die Themen:
Feuriges Sommerspektakel - Dieter Wedel inszeniert in Worms die Nibelungensage Sympathische Fabelwesen - die fantastische Welt der Illustratorin Silke Leffler Schwarzer Kontinent - Artur Walther und sein Faible für afrikanische Fotografie Orgiastischer Farbenrausch - das indische Holi-Fest als Partytrend Manipulative Beschallung - wie Sounddesigner unsere Wahrnehmung steuern
Freitag, 12. Juli 2013 (Woche 28)/02.07.2013
Geändertes Thema beachten!
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes Typisch Mann, typisch Frau
Sie kann nicht einparken, er hört nie richtig zu - Klischees über Männer und Frauen gibt es viele. Tatsächlich unterscheiden sich Männer und Frauen schon biologisch: So ist das weibliche X-Chromosom wesentlich älter als das Y-Chromosom, die Hirnhälften sind bei Frauen anders vernetzt als bei Männern und die Geschlechter kommunizieren auch ganz verschieden - was in Beziehungen oft zum Konfliktfall wird. Unternehmen machen sich diese Prägungen zu Nutze und kombinieren erfolgreich weibliches Einfühlungs- und männliches Durchsetzungsvermögen. Doch weil Männer zunehmend auf Selbsterfahrung setzen und Frauen sich weiter emanzipieren, kommt auch Bewegung in die eingefahrenen Geschlechterrollen - nicht ohne Risiko für das eigene Selbstverständnis: Der Mann von heute droht als "milder Kerl" unterzugehen, während Frau gleichzeitig nackt für Menschenrechte kämpft. Manche bezeichnen sogar Frauen als die neuen Männer! Sind Männer und Frauen wirklich so unterschiedlich? Wo liegen die jeweiligen Qualitäten und Defizite? Passen wir vielleicht gar nicht zusammen? Was können wir voneinander lernen?
Donnerstag, 25. Juli 2013 (Woche 30)/02.07.2013
Korrigierten Titel und nachgelieferten Untertitel für RP beachten!
20.15 RP: zur Sache Rheinland-Pfalz!: Die Reportage Schluss mit Billigflügen? Vom Überlebenskampf des Flughafen-Hahn
SWR Pressekontakt: Arne Rausch, Tel 07221/929-22285, arne.rausch@swr.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell