Alle Storys
Folgen
Keine Story von SWR - Südwestrundfunk mehr verpassen.

SWR - Südwestrundfunk

SWR Fernsehen Programmhinweise und -Änderungen von Sonntag, 01.01.12 (Woche 1) bis Sonntag, 05.02.11 (Woche 6)

Baden-Baden (ots)

Sonntag, 1. Januar 2012 (Woche 1)/22.12.2011

22.35 Schreinerei Fleischmann

mit Alice Hoffmann und Timo Sturm "Prost Neujahr!"

Vanessas Neffe, der Wolli, hat eine Idee: Mit einem großen Versöhnungsfest am Neujahrstag soll die ewige Feindschaft zwischen den Pfälzer Dörfern Heimelsheim und Schniffesheim beerdigt werden. Höhepunkt: eine gemeinsame Theateraufführung von 'Romeo und Julia'. Vanessa ist sofort Feuer und Flamme: Als jüngstes Mitglied des Heimelsheimer Landfrauenvereins steht ihr selbstredend die Rolle der Julia zu - und wer den Romeo spielen soll, ist in ihren Augen sowieso klar. Aber Jean wehrt sich mit Händen und Füßen. Dabei ist er Vanessa eigentlich noch etwas schuldig, seit er sie beim letzten Betriebsfest im teuersten Lokal der Stadt einfach mit der Rechnung sitzen ließ. Natürlich sieht Jean diesen Fall und die Schuldfrage ganz anders - wie so oft stellen sich Frauen und Männern dieselben Dinge völlig anders dar. Ein Thema, zu dem der Gaststar der Sendung, Bodo Bach, übrigens auch einiges beitragen kann.

Mittwoch, 4. Januar 2012 (Woche 1)/22.12.2011

Beitrag ist SWR-Produktion!

05.30 (VPS 05.29) Die Antarktis

Freitag, 6. Januar 2012 (Woche 1)/22.12.2011

22.30 Schreinerei Fleischmann

mit Alice Hoffmann und Timo Sturm "Gute Vorsätze"

Für Jean soll es ein Traumurlaub werden: zwei Wochen Kitzbühel mit seiner Dauerflamme Brigitte! Zwei Wochen Spaß im Schnee und beim Après-Ski mit seiner Angebeteten. Einziges Problem: Jean kann nicht Ski fahren - und weil er nicht vom Idiotenhügel aus zusehen will, wie sein 'Schnuckelchen' Brigitte von Verehrerschwärmen verfolgt die Pisten hinunter kurvt, lässt er sich von Vanessa in die Geheimnisse des Skifahrens einweihen. Denn Vanessa kann von Kindesbeinen an Ski fahren. Sagt sie. Jedenfalls beginnt im Büro der Schreinerei ein turbulentes Training mit und ohne Ski. Von Ruhe und Frieden in der ruhigen Jahreszeit also keine Spur - das passt ins Bild, das Comedy-Gast Christian Habekost von der besinnlichen Jahreszeit zeichnet: Wo man hinhört, nichts als Radau, Rabatz und Randale. Grund genug für den Pfälzer, sich mal wieder lauthals stark zu machen für leise Töne in einer lärmverseuchten Welt.

Donnerstag, 12. Januar 2012 (Woche 2)/22.12.2011

Zusätzliche Gäste beachten!

23.45 Literatur im Foyer

Thea Dorn im Gespräch mit Hanns-Josef Ortheil, Clara Ehrenwerth und Kevin Kuhn

Donnerstag, 19. Januar 2012 (Woche 3)/22.12.2011

23.45 besser lesen

Walter Janson mit zwei Autoren zu aktuellen Neuerscheinungen

Walter Janson stellt wieder seine Favoriten unter den Fachbüchern vor. Gäste sind dieses Mal der Journalist und Historiker Dr. Tillmann Bendikowski und die bekannte Schriftstellerin und Fernsehmoderatorin Thea Dorn.

"Die deutsche Seele" (Knaus 2011) Die beiden Autoren Thea Dorn und Richard Wagner gehen auf die Suche nach der deutschen Seele. Sie spüren sie auf in so unterschiedlichen Begriffen wie "Abendbrot" und "Wanderlust", "Männerchor" und "Fahrvergnügen", "Abgrund" und "Zerrissenheit". In sechzig Kapiteln entsteht auf diese Weise eine tiefgründige und facettenreiche Kulturgeschichte der Deutschen. Thea Dorn ist Schriftstellerin, Journalistin und auch als SWR-Fernsehmoderatorin bekannt. Der Rumäniendeutsche Richard Wagner ist Autor von dreißíg Büchern - Romanen, Essays und Gedichten und hat etliche Literaturpreise bekommen.

"Friedrich der Große" (C. Bertelsmann 2011) Friedrich II. von Preußen, genannt "der Große" wird geliebt und gehasst, verflucht und bewundert. Er war absolutistischer Herrscher, er schaffte die Folter ab, er war ein aggressiver Kriegsherr mit unbeugsamem Durchhaltewillen. Aber er war auch ein Intellektueller, Gesprächspartner von Voltaire und ambitionierter Liebhaber der Künste. Nach seinem Tod machten sich die Deutschen in den unterschiedlichsten Systemen immer wieder ihr eigenes Bild von Friedrich. Am 24. Januar 2012 jährt sich Friedrichs Geburtstag zum 300. Mal. Dr. Tillmann Bendikowski ist Journalist und Historiker. Er verfasste u. a. "Pilawas Mittelalter. Eine vergnügliche Zeitreise durch die Jahrhunderte" und "Der Tag, an dem Deutschland entstand. Geschichte der Varusschlacht".

Freitag, 27. Januar 2012 (Woche 4)/22.12.2011

Geändertes Konzert beachten!

00.30 SWR3latenight - Extra

New Pop Festival 2005 unplugged

Dienstag, 31. Januar 2012 (Woche 5)/22.12.2011

Geänderten Programmablauf beachten!

23.55 (VPS 23.54) Wenn die Amerikaner gehen Das Erbe des Irakkrieges

00.25 (VPS 23.55) Nachtcafé (WH von FR) Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes

01.55 (VPS 01.25) Nachtkultur (WH von DO) Die Kultur-Illustrierte Moderation: Markus Brock

(bis 02.25 - weiter wie mitgeteilt)

Sonntag, 5. Februar 2012 (Woche 6)/22.12.2011

Nachgelieferten Untertitel für BW beachten!

18.45 BW: Treffpunkt

Ab auf die Piste - Verrückte Schneevergnügen

SWR Pressekontakt: Simone Rapp, Tel 07221/929-2285, simone.rapp@swr.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: SWR - Südwestrundfunk
Weitere Storys: SWR - Südwestrundfunk