Südwestrundfunk (SWR): "Report nachgefragt" am 11. Dezember um 22.15 Uhr im Südwestfernsehen: Experten beantworten Verbraucherfragen zum Thema BSE
Baden-Baden (ots)
"Gefährliches Fleisch - Massentierhaltung und Massenkonsum: Essen wir uns zu Tode?"
Die BSE-Problematik und die Folgen der Massentierhaltung bilden das Schwerpunkt-Thema der kommenden "Report"-Sendung des Südwestrundfunks (SWR) am Montag, 11. Dezember 2000, um 21.00 Uhr im Ersten. Ein halbe Stunde nach dem Politmagazin bietet das Südwestfernsehen live ab 22.15 Uhr den Zuschauern die Möglichkeit, sich weiter mit diesem Thema zu beschäftigen: Experten stehen in der Call-in-Sendung "Report nachgefragt" Rede und Antwort. Moderator Fritz Frey hat Tierschützer, Veterinärmediziner und Vertreter der deutschen Fleischwirtschaft im Mainzer Studio des SWR zu Gast. Die Diskussionsgrundlage bildet der vorangegangene Filmbericht der "Report"-Sendung. Die Zuschauer können sich telefonisch unter der Nummer 01805/90 44 90 oder per E-Mail (nachgefragt@swr.de) mit Fragen oder Meinungen in die halbstündige Südwest-Sendung einbringen.
BSE im Rind, Dioxin im Fisch, Antibiotika im Kalb: Wöchentlich gibt es neue Schreckensmeldungen über gefährliches Fleisch und verseuchte Lebensmittel. Die Verbraucher sind geschockt. Fast hat es den Anschein, sämtliche natürlichen Nahrungsressourcen seien gesundheitlich bedenklich. So versichern mittlerweile Ernährungswissenschaftler glaubhaft, selbst Gemüse könnte BSE-verseucht sein, weil auch Tierausscheidungen in den Boden gelangten. Die Ernährungskrise, auch dies wird zunehmend deutlich, ist hausgemacht. In allen westlichen Industriestaaten nimmt der Fleischkonsum seit Jahren zu. Immer mehr Menschen essen immer preiswerteres Fleisch. Und die europäische Landwirtschaft bedient den grenzenlosen Verbrauch mit grenzenlosen Fleischprodukten, die oft eher ungenießbarer Retortenmüll sind als tierische Lebensmittel. Seit Jahren boomt die Agrarindustrie auf dem Rücken der Tiere. Ohne Massentierhaltung freilich, so argumentiert der Mainstream der Landwirtschaftslobby, sei der Konsum nicht zu befriedigen. Millionenfach verenden täglich Tiere in dunklen Hallen und unter den Rosten von Mastbetrieben, weil sie nicht artgerecht gehalten werden. Die geschundene Kreatur: "Report" hat wieder einmal Beispiele unwürdiger Tierhaltung aufgedeckt, dieses Mal bei Geflügelzüchtern. Was tut der Mensch dem Mitgeschöpf Tier und damit auch sich selbst an? Wie kann man das Konsumverhalten ändern, ohne auf Fleischprodukte verzichten zu müssen? Müssen sich die Verbraucher von traditionellen Genussvorstellungen verabschieden? Wer schützt die Tiere vor den Menschen und wer die Menschen vor verseuchten Tieren? Um diese und andere Fragen geht es in "Report" und "Report nachgefragt".
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktion "Report Mainz", Tel.: 06131/929-3352.
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell