Alle Storys
Folgen
Keine Story von SWR - Südwestrundfunk mehr verpassen.

SWR - Südwestrundfunk

ARD Radiofestival 2009 startet am 12. Juli Gemeinsames Programm der ARD-Kulturradios täglich in SWR2 ab 20.05 Uhr

Baden-Baden (ots)

Zum Auftakt des ARD Radiofestivals 2009 ist
SWR2 zu Gast beim Schleswig Holstein Musikfestival. Das 
Eröffnungskonzert ist in SWR2 am 12. Juli ab 20.05 Uhr live aus der 
Musik- und Kongresshalle Lübeck zu hören. Beethovens 9. Sinfonie, 
dargeboten vom NDR Sinfonieorchester unter Leitung von Christoph von 
Dohnányi, stimmt die SWR2-Hörer auf neun Wochen Kultursommer im Radio
ein. Weiterer musikalischer Höhepunkt der Live-Übertragung aus Lübeck
sind Richard Wagners "Fünf Gedichte für eine Frauenstimme und 
Klavier" nach Texten von Mathilde Wesendonck. Der Liederzyklus wird 
interpretiert von hochkarätigen Solisten wie der Sopranistin Michaela
Kaune, dem Tenor Kor-Jan Dusseljee und dem Bass René Pape. 
Konzerterlebnisse in der ersten Festivalwoche sind auch Haydns 
Sinfonien "Le Matin" D-Dur und "Le Midi" C-Dur (13. Juli ab 20.05 
Uhr) - aufgezeichnet bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci. Die 
Internationalen Händel-Festspiele Göttingen haben in diesem Jahr mit 
einer ungewöhnlichen Inszenierung der Händel-Oper "Admeto" 
international auf sich aufmerksam gemacht. Die Hörer des ARD 
Radiofestivals können am Samstag, 18. Juli, ab 18.30 Uhr die 
Besonderheit des Göttinger "Admeto" nacherleben.
Mit einem Klassiker aus dem Jahr 1980 startet am 12. Juli ab 22.30
Uhr das Wortprogramm des ARD Radiofestivals in SWR2: Gert Westphal 
liest an insgesamt 61 Abenden den Roman "Buddenbrooks. Verfall einer 
Familie". Am Montag, dem 13. Juli, steht die Jazz- und 
Chansonsängerin Inge Brandenburg ab 23 Uhr im Mittelpunkt der 
Programmstrecke "Jazz". In Leipzig geboren, wurde sie zu einer der 
deutschen Jazzinterpretinnen und 1960 sogar zur besten Jazzsängerin 
Europas gekürt. Zum 50. Todestag der Sängerin Billie Holliday heißt 
es am Freitag, 17. Juli, "Lady Sings The Blues". Die Rubrik "Echtzeit
- Radiodokumente aus 60 deutschen Jahren" startet mit historischen 
Aufnahmen aus dem Jahr 1949. In Zitaten und Reden von Konrad 
Adenauer, Otto Grotewohl und Thomas Mann lässt SWR2 am 12. und 13. 
Juli, jeweils ab 23.30 Uhr, die Gründung der BRD und der DDR Revue 
passieren.

Pressekontakt:

oliver.kopitzke@swr.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: SWR - Südwestrundfunk
Weitere Storys: SWR - Südwestrundfunk
  • 09.07.2009 – 12:12

    SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 11.07.09 (Woche 29) bis Freitag, 21.08.09 (Woche 34)

    Baden-Baden (ots) - Samstag, 11. Juli 2009 (Woche 29)/09.07.2009 22.20 Frank Elstner: Menschen der Woche Ilse Biberti und Henning Scherf «50-70-90» steht groß auf dem Rücken des neuen Buches «Das Alter kommt auf meine Weise» von Ilse Biberti und Henning Scherf. Die Zahlen stehen nicht für körperliche Idealmaße oder eine Waschanleitung, sondern ...

  • 09.07.2009 – 11:54

    Kaffee oder Tee? Montag, 13. bis Freitag, 17. Juli 2009, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen

    Baden-Baden (ots) - Moderation: Jürgen Hörig Montag, 13.07.2009 16.06 Mein Grüner Daumen: Zitronenverbene, Mit Bernd Simon, Gartenbauingenieur 16.15 Die Kochoriginale - Essen und Trinken: Draußen Mit Martina Meuth und Bernd Neuner- Duttenhofer 16.49 Besser leben: Modellbau: Garten-Dampfbahn Mit Markus Eyholzer, Vorsitzender "Die Dampflokfreunde Karlsruhe ...