Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Freitag, 12.12.08 (Woche 50) bis Freitag, 16.01.09 (Woche 3)
Baden-Baden (ots)
Freitag, 12. Dezember 2008 (Woche 50)/02.12.2008
00.00 Literatur im Foyer Thea Dorn zum Thema "Amerika" mit Irene Dische, Klaus Modick, Matthias Rüb, Adriano Sack Folge 20/21
Good morning America - how are you? - Die USA unter Barack Obama
"Change has come to America" - aber wohin führt der Wechsel? Und wie weit wird er reichen? Ist die Wahl eines schwarzen Präsidenten schon die eigentliche Revolution und beginnen jetzt die Mühen der Ebene? Barack Obama erscheint wie der Hoffungsträger einer ganzen Welt, die aus den Fugen gerät. Finanzkrise, Irak, Afghanistan, das Klima - je größer die Schwierigkeiten, desto größer paradoxerweise die Erwartungen. Ist das noch Politik oder schon Erlöserglaube?
Zu dem Thema diskutiert Thea Dorn mit ihren Gästen:
Die Schriftstellerin Irene Dische hat mit "Die Wahlfahrt" einen Wahlkampfroman geschrieben. Eigentlich geht es ja um eine Liebesgeschichte, um eine unglückliche. Die Heldin, eine Amerikanerin, fliegt nach zehn Jahren zum ersten Mal wieder zurück in ihre Heimat - um sich vom Kummer zu kurieren. Sie landet in einem vom Wahlkampf erhitzten Land. Irene Dische wurde in New York geboren, sie lebt in Deutschland und den USA. Ihr Debüt "Fromme Lügen" wurde von der Kritik gefeiert, mit "Großmama packt aus", einer Familiengeschichte im 20. Jahrhundert, hatte sie ihren größten Erfolg.
Matthias Rüb, der langjährige Amerika-Korrespondent der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" berichtet in seinem neuen Buch "Gott regiert Amerika" vom religiösen Leben in den USA. Er zeigt, dass wir die amerikanische Politik nicht verstehen können, wenn wir ihr religiöses Fundament vernachlässigen. Weltmission und die Gewissheit, das auserwählte Volk zu sein, gründen im Glauben. Nicht erst mit den quasi-religiösen Erwartungen gegenüber Barack Obama hängen "Religion und Politik in den USA" zusammen.
Adriano Sack, der frühere Tempo- und Spiegel-Redakteur, ist kreuz und quer durch Amerika gefahren, auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten, und hat eine "Gebrauchsanweisung für die USA" geschrieben. Er hat ein Land vorgefunden, das sich immer wieder neu erfindet, das den Besucher überrascht, wenn er gerade meint, es zu verstehen. Ein Land, in dem der Satz "Krise als Chance" mehr ist als nur eine beruhigende Phrase. Alles eine Frage des Glaubens?
Der neue Roman von Klaus Modick, "Die Schatten der Ideen", erzählt von einem deutschen Schriftsteller, der an einer amerikanischen Universität unterrichtet. Alles "easy", so scheint es, aber dann findet er die Gefängnisbriefe des Historikers Julius Steinberg: Auf der Flucht vor den Nazis kommt dieser 1935 in die USA. Er scheint sein Glück zu finden. Aber in der Zeit nach dem Krieg gerät er in die antikommunistische Hetzjagd der McCarthy-Ära. Sein Traumland verwandelt sich in einen Alptraum.
Freitag, 2. Januar 2009 (Woche 1)/02.12.2008
Nachgeliefertes Thema beachten!
22.00 Nachtcafé Gäste bei Wieland Backes Herausforderung Ruhestand
Samstag, 3. Januar 2009 (Woche 2)/02.12.2008
Nachgeliefertes Thema beachten!
11.40 Nachtcafé (WH von FR) Gäste bei Wieland Backes Herausforderung Ruhestand
Freitag, 16. Januar 2009 (Woche 3)/02.12.2008
Tagestipp 20.15 Fröhlicher Weinberg Weinland Pfalz Moderation: Marc Marshall mit Alexander Hess aus Deidesheim (Koch), Axel Weiss aus Undenheim und den musikalischen Gästen Peggy March, Andrea Jürgens, Oliver Haidt u.a.
Eine Weinregion Deutschlands bildet wieder einen inhaltlichen Schwerpunkt im "Fröhlichen Weinberg". Diesmal geht es um den ehemaligen Weinkeller des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation - um die Pfalz. Mit ca. 23.000 Hektar Rebfläche ist sie das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands. Ein Gast aus der Region ist Moderatorin und Schauspielerin Judith Kauffmann, die ihre Heimat mundartlich und musikalisch vertreten wird. Ihr zur Seite steht das Winzerehepaar Axel und Katja Neiss aus Kindenheim und in der Weinbergküche wird Alexander Hess aus Deidesheim Bachsaibling an Kartoffelragout mit Wermutsauce und roter Bete zubereiten. Musikalische Gäste sind Peggy March, Andrea Jürgens, der Entertainer Sascha Klaar und der Sänger Oliver Haidt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Georg Brandl, Tel. 07221/929-2285.
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell