Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement mehr verpassen.

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement

Deutscher Fitnessmarkt boomt

Saarbrücken (ots)

Laut der Eckdatenstudie 2016 des Arbeitgeberverbandes deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV), in Kooperation mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG und dem Prüfungs- und Beratungsunternehmens Deloitte, die am 14. März in Köln vorgestellt wurde, sind derzeit 9,46 Mio. Mitglieder in über 8.300 Fitness- und Gesundheits-Anlagen in Deutschland angemeldet. Damit bleibt Fitnesstraining weiterhin die mitgliederstärkste Trainingsform in Deutschland, mit mehr Mitgliedern als Fußball (6,89 Millionen).

Mitgliederzahl steigt weiter

Im Jahr 2015 kann die Fitness- und Gesundheitsbranche in Bezug auf die Mitgliederzahl einen neuen Höchststand vermelden. Der Anstieg von 9,08 Millionen auf 9,46 Millionen Trainierende entspricht einer Steigerungsrate im Gesamtmarkt von 4,2 %. Detailliert betrachtet stellen die Einzelbetriebe 4,64 Millionen Mitglieder, in Kettenbetriebe trainieren nunmehr 4,31 Millionen Mitglieder. Der Rest trainiert in Special-Interest-Anlagen, also Anlagen kleiner 200 qm.

Anlagenentwicklung zeigt nach oben

Die positive Entwicklung der Fitness- und Gesundheitsbranche zeigt sich auch in der Erhöhung der Anlagenanzahl. Hier hat sich die Zahl der Fitness- und Gesundheits-Studios im Jahr 2015 von 8.026 auf nun insgesamt 8.332 Anlagen erhöht. Somit konnte die Branche mit 3,8 % ein stärkeres Anlagenwachstum im Vergleich zum Vorjahr (+1,1 %) verzeichnen.

Arbeitsmarkt Fitness- und Gesundheitsbranche

In 8.332 Fitness- und Gesundheits-Anlagen arbeiten knapp 206.000 Personen. Das Thema Weiterbildung spielt in 2015 für die Betreiber eine wesentliche Rolle. 100 % der Kettenbetriebe und 92,5 % der Einzelbetriebe geben an, ihre Mitarbeiter weitergebildet zu haben, unter anderem mit nebenberuflichen Weiterbildungen der BSA-Akademie, z.B. zum Fitnessfachwirt oder zum Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement. Gleichzeitig setzten 3.700 Unternehmen auf nunmehr über 6.300 Studierende und profitieren bei den dualen Bachelor-Studiengängen, wie z.B. Fitnessökonomie, Fitnesstraining oder Sportökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, von der Verbindung eines 3,5-jährigen Studiums und einer Festanstellung von Nachwuchsführungskräften.

Pressekontakt:

DHfPG
Sebastian Fess
Telefon: 0681/6855-220
E-Mail: presse@dhfpg.de
Webseite: www.dhfpg.de

Original-Content von: Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Weitere Storys: Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement