Alle Storys
Folgen
Keine Story von MeinAuto GmbH mehr verpassen.

MeinAuto GmbH

Diesel: Hohe Nachlässe halten Nachfrage stabil

Diesel: Hohe Nachlässe halten Nachfrage stabil
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Diesel-Pkw der jüngsten Generation werden über das Internet mit hohen Nachlässen angeboten. Die Nachfrage nach Selbstzündern ist auf diese Weise derzeit stabil. Der Neuwagenvermittler MeinAuto.de hat in seiner neuesten Analyse des Neuwagenmarktes höchstattraktive Angebote - wie sie von Bundesverkehrsminister Scheuer gefordert werden - ausgewertet und stellt das Ergebnis in der angehängten Pressemitteilung vor. Diese steht Ihnen neben der Infografik zur freien Verfügung (Quellenangabe: MeinAuto.de). Bei Fragen oder für weitere Informationen kontaktieren Sie mich gerne.

Herzliche Grüße

Sebastian Blens

Diesel: Hohe Nachlässe halten Nachfrage stabil

Diesel-Neuwagen werden Kaufinteressenten derzeit zu sehr günstigen Konditionen angeboten. Über 36 Prozent Nachlass sind bei ausgewählten Modellen möglich.

Hohe Nachlässe beim Kauf eines neuen Dieselautos halten deren Nachfrage stabil. Anhaltende Negativschlagzeilen über mögliche Fahrverbote in weiteren Städten - die nach dem jüngsten Gerichtsurteil auch in Frankfurt drohen - schrecken die Kaufinteressenten dank günstiger Kaufpreise über das Internet nicht mehr ab. Nach dem Urteil des Leipziger Bundesverwaltungsgerichts Ende Februar sank die Nachfrage nach Diesel-Pkw über das Internet noch auf den bisherigen Tiefstwert von 17,76 Prozent. Hohe Nachlässe für Dieselautos führten im Frühjahr und Sommer zu einer Entspannung der Situation und halten das Interesse der Neuwagenkäufer bis heute stabil - der Anteil an Diesel-Pkw liegt online bei über 30 Prozent.

"Neuwageninteressenten, die sich für den Kauf eines Dieselfahrzeugs entscheiden, werden über das Internet mit bemerkenswert hohen Nachlässen belohnt", sagt Alexander Bugge, Geschäftsführer von MeinAuto.de.

Der Neuwagenvermittler MeinAuto.de hat die aktuell verfügbaren Konditionen für Diesel-Pkw verglichen und eine Modellliste mit besonders hohen Nachlässen von bis zu 36,53 Prozent ausgewertet.

Ford, Skoda, Citroën, VW - Neuwagen als hochprozentige Diesel

Nach wie vor stehen einige Experten in der Automobilindustrie zum Selbstzünder - zumindest als Übergangstechnologie ist der Dieselantrieb für viele nicht wegzudenken. Bei den aktuellen Nachlässen über das Internet lassen sich auch eine stabile Anzahl an Kaufinteressenten für den Kauf eines Diesel-Pkw begeistern. Interessenten des Kompakt-Vans Ford C-Max werden mit einem Nachlass über das Internet von bis zu 36,53 Prozent zum Kauf eines Diesels animiert. Die Ersparnis von knapp 8.000 Euro erhalten Käufer bei Wahl der Ausstattungslinie Ambiente sowie dem 1,5 TDCi mit 95 PS und im Tausch gegen ihr altes Dieselfahrzeug - Abgasnorm Euro4 oder älter. Ebenfalls im Gegenzug für die Abgabe eines Diesel-Altfahrzeugs - Euro5 - erhalten Kaufinteressenten den Skoda Octavia Combi mit hohem Nachlass. In der Active Variante und mit dem 1.6 TDI mit 115 PS wird der beliebte Kompakt-Kombi online mit 32 Prozent Nachlass angeboten - Ersparnis gut 7.500 Euro. Ganz ohne die Abgabe eines alten Diesels kommen Fans des Frankreichimports Citroën C 3 in den Genuss von nahezu 32 Prozent Nachlass. Über das Internet wird der französische Stadtflitzer in der gehobenen Feel Ausstattung und dem BlueHDi mit 102 PS bereits ab 13.500 Euro angeboten - Ersparnis knapp 6.000 Euro. In Sachen Nachlass steht Volkswagen als Auslöser der Diesel-Krise seiner Konkurrenz in nichts nach. Der Dauerbrenner aus Wolfsburg VW Golf wird über das Internet mit Nachlässen von bis zu 31,63 Prozent angeboten. Für diesen Nachlass tauschen Kunden ihr Altfahrzeug einer Nicht-Volkswagenkonzernmarke - jeder Antrieb, jedes Alter - ein und erhalten den Golf in der Trendline Ausstattung und mit einem 1.6 TDI Selbstzünder ab 15.992 Euro - Ersparnis über 7.000 Euro.

Über MeinAuto.de

Mit jährlich über 13 Millionen Website-Besuchern ist MeinAuto.de Marktführer unter den Internetvermittlern von Neuwagen. Interessenten können markenübergreifend aus über 600 Modellen von mehr als 40 Herstellern und Importeuren wählen. Verbraucher erhalten, ausgehend von ihren persönlichen Kaufbedürfnissen mithilfe des Neuwagenkonfigurators passende Modelle, konfigurieren ihr individuelles Neufahrzeug und können es zum Internetpreis bei einem deutschen Automobilhändler erwerben. Der Vermittlungsservice und die unabhängige Beratung von MeinAuto.de sind für Kunden kostenlos.

Weitere Daten und Fakten über MeinAuto.de unter https://www.meinauto.de/presse/

Für Journalisten/Medien

Die Presseabteilung von MeinAuto.de bietet fundierte Datenanalysen und Markteinschätzungen auf Basis von mehr als 8 Millionen Neuwagenkonfigurationen und über einer halben Millionen Kaufanfragen von Verbrauchern jährlich. Dazu gehören beispielsweise Rabattübersichten, Auswertungen von lokalem, regionalem und bundesweitem Kaufverhalten, Lieferzeiten, demographische Käuferanalysen oder Ähnliches - auf Wunsch in Verbindung mit einem Expertenkommentar von Alexander Bugge, Gründer und Geschäftsführer von MeinAuto.de.

Sebastian Blens
Unternehmenskommunikation 
MeinAuto GmbH 
Tel.: 0221-29 28 31 -997
Fax: 0221-29 28 31-01  sebastian.blens@meinauto.de
www.meinauto.de
Amtsgericht Köln: HRB 59600 
Geschäftsführer: Alexander Bugge, Thomas Eichenberg
Weitere Storys: MeinAuto GmbH
Weitere Storys: MeinAuto GmbH