Elektromobilität: Nachfrage erreicht neue Bestmarke
Ein Dokument
Elektroautos sowie Plug-In-Hybrid- und Hybridfahrzeuge sind derzeit so gefragt wie nie zuvor. Wie der Neuwagenvermittler MeinAuto.de in seiner jüngsten Analyse des Pkw-Marktes auswerten konnte, liegt die Nachfrage nach elektrifizierten Fahrzeugen über das Internet aktuell auf einem neuen Höchstwert von 6,64 Prozent. Die angehängte Pressemitteilung steht Ihnen neben der Infografik zur freien Verfügung (Quellenangabe: MeinAuto.de). Bei Fragen oder für weitere Informationen kontaktieren Sie mich gerne.
Herzliche Grüße
Sebastian Blens
Elektromobilität: Nachfrage erreicht neue Bestmarke
Neuwagenkäufer zeigen wieder verstärkt Interesse an Elektroautos und Hybridfahrzeugen. Die Nachfrage klettert auf einen neuen Topwert von über 6 Prozent.
Elektroautos und Hybridfahrzeuge sind gefragt wie nie. Seit einigen Wochen steigt die Nachfrage nach Elektroautos, Plug-In-Hybrid- und Hybridfahrzeugen über das Internet wieder an. Derzeit liegt sie bei einem neuen Höchstwert von 6,64 Prozent.
"Wir registrieren seit längerer Zeit, dass Fahrzeuginteressenten offen für den Kauf elektrifizierter Fahrzeuge sind. Der aktuelle Anstieg der Nachfrage auf eine neue Bestmarke unterstreicht dies", sagt Alexander Bugge, Geschäftsführer von MeinAuto.de.
Bereits im vergangenen Jahr stieg das Interesse der Neuwagenkäufer über die 5-Prozentmarke. Diese verstärkte Nachfrage stellte die Produktionsprozesse einiger Hersteller und Importeure vor größere Herausforderungen - lange Lieferzeiten waren die Folge. Unter anderem diese langen Wartezeiten schreckten viele Kaufinteressenten ab und bremsten die Nachfrage zum Jahreswechsel auf ein niedrigeres Niveau. Darüber hinaus wurde infolge der Umweltprämie, die einen Anreiz zur Verschrottung vieler älterer Diesel-Pkw bot, insbesondere der Kauf eines neuen Benzin- oder Diesel-Pkw gefördert - elektrifizierte Fahrzeuge verloren kurzzeitig an Bedeutung. Wie der Neuwagenvermittler MeinAuto.de nun ausgewertet hat, wirken sich die verbesserte Liefersituation auf dem Elektromarkt sowie der Wegfall einiger Fördermaßnahmen für Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren derzeit positiv auf die Elektronachfrage aus.
Über MeinAuto.de
Mit jährlich über 13 Millionen Website-Besuchern ist MeinAuto.de Marktführer unter den Internetvermittlern von Neuwagen. Interessenten können markenübergreifend aus über 600 Modellen von mehr als 40 Herstellern und Importeuren wählen. Verbraucher erhalten, ausgehend von ihren persönlichen Kaufbedürfnissen mithilfe des Neuwagenkonfigurators passende Modelle, konfigurieren ihr individuelles Neufahrzeug und können es zum Internetpreis bei einem deutschen Automobilhändler erwerben. Der Vermittlungsservice und die unabhängige Beratung von MeinAuto.de sind für Kunden kostenlos.
Weitere Daten und Fakten über MeinAuto.de unter https://www.meinauto.de/presse/
Für Journalisten/Medien
Die Presseabteilung von MeinAuto.de bietet fundierte Datenanalysen und Markteinschätzungen auf Basis von mehr als 8 Millionen Neuwagenkonfigurationen und über einer halben Millionen Kaufanfragen von Verbrauchern jährlich. Dazu gehören beispielsweise Rabattübersichten, Auswertungen von lokalem, regionalem und bundesweitem Kaufverhalten, Lieferzeiten, demographische Käuferanalysen oder Ähnliches - auf Wunsch in Verbindung mit einem Expertenkommentar von Alexander Bugge, Gründer und Geschäftsführer von MeinAuto.de.
Sebastian Blens Unternehmenskommunikation MeinAuto GmbH Tel.: 0221-29 28 31 -997 Fax: 0221-29 28 31-01 sebastian.blens@meinauto.de www.meinauto.de Amtsgericht Köln: HRB 59600 Geschäftsführer: Alexander Bugge, Thomas Eichenberg