Alle Storys
Folgen
Keine Story von MeinAuto GmbH mehr verpassen.

MeinAuto GmbH

Neuwagenfarbe 2017: Kein blaues Wunder

Twitter - X
Neuwagenfarbe 2017: Kein blaues Wunder
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Neuwageninteressenten entscheiden sich immer häufiger für ein graues Auto. Auf den Plätzen 2 und 3 der beliebtesten Neuwagenfarben in 2017 folgen Weiß und Schwarz. Dies hat der Neuwagenvermittler MeinAuto.de ausgewertet und die Unterschiede zwischen Männern und Frauen sowie den vier größten deutschen Städten analysiert. Die angehängte Pressemitteilung steht Ihnen neben den Infografiken zur freien Verfügung (Quellenangabe: MeinAuto.de). Bei Fragen oder für weitere Informationen kontaktieren Sie mich gerne.

Herzliche Grüße

Sebastian Blens

Neuwagenfarbe 2017: Kein blaues Wunder

Grau ist über das Internet mit einem Anteil von fast 27 Prozent deutlich die beliebteste Neuwagenfarbe der Deutschen in 2017.

Neuwageninteressenten entscheiden sich immer häufiger für ein graues Auto. Auf den Plätzen 2 und 3 der beliebtesten Neuwagenfarben folgten im vergangenen Jahr wie in 2016 Weiß und Schwarz. Wer es farbenfroh mag, wird demnach auf deutschen Straßen weiterhin wenig Freude haben. Über ein Viertel aller Neuwagen wurde im vergangenen Jahr über das Internet in einem grauen Farbton nachgefragt. Das waren fast 3 Prozentpunkte mehr als in 2016. Für ein wenig Farbe sorgen nach wie vor blaue und rote Autos. Ein knappes Viertel aller Fahrzeuginteressenten entscheidet sich für diese Farben als bunte Alternative zum nüchternen Spitzentrio. Solch ein Farbexperiment wagt also nach wie vor nur die Minderheit der Kaufinteressenten.

"Dass deutsche Privatkunden beim Neuwagenkauf immer seltener experimentierfreudig handeln, drückt sich Jahr für Jahr deutlicher bei der Farbwahl aus", sagt Alexander Bugge, Geschäftsführer von MeinAuto.de.

Die Hälfte aller Neuwagen sind Grau und Weiß

Die Palette der Grautöne für Neuwagen erfreut sich großer Beliebtheit. Lediglich schlichtes Weiß ist ähnlich gefragt. Im vergangenen Jahr entschieden sich 26,8 Prozent aller Online Neuwageninteressenten für einen Grauton und 24,2 Prozent für Weiß. Damit verlassen schon gut die Hälfte aller Neuwagen in einer dieser Farben die Werke der Autobauer. Der Silberanteil unter den grauen Lackierungen sank wie bereits im Vorjahr weiter - auf 5,2 Prozent in 2017. Die Farbe Schwarz gerät zunehmend auf das Abstellgleis und lag über das Internet in der Beliebtheit deutlich hinter Weiß und Grau - nur noch 18,8 Prozent entscheiden sich für Schwarz. Blau legt mit einem Anteil von 15,2 Prozent leicht zu. Rote Autos wurden mit 8,8 Prozent leicht geringer nachgefragt als in 2016. Dennoch hat sich auch die Farbe Rot in den letzten Jahren unter den Top 5 stabil etabliert. So bleiben immerhin insgesamt ein Viertel aller Neuwagen, die online nachgefragt werden, bunt.

Frauen bevorzugen Weiß, Hamburger sind grau Mäuse

Auch im vergangenen Jahr zeigten sich Frauen wie in 2016 weniger begeistert vom grauen Einheitsbrei als Männer. Mit Weiß als Spitzenreiter hielt sich die Experimentierfreude jedoch auch in Grenzen - Frauen bevorzugen Weiß mit 25,9 Prozent, vor Grau mit 23,9 Prozent und Schwarz mit 18,8 Prozent. Schon traditionell gefragter als bei den Herren sind bei Frauen rote Lackierungen - auch wenn sie in 2017 mit 9,8 Prozent leicht seltener gewählt wurden als in 2016. Insgesamt sorgen Frauen trotzdem auch durch die Farbe Rot nach wie vor für die farbenfroheren Kaufentscheidungen als Männer. Kaufinteressenten aus der Hansestadt Hamburg übertreffen den Bundestrend für den Anteil der Farbe Grau deutlich. Mit über 30 Prozent sind Grau oder Silber hier noch beliebter als im Rest des Landes. Zudem ziehen die Nordlichter schwarze Autos den weißen vor - 22,9 Prozent wählen eine schwarze Lackierung, nur 19,9 Prozent Weiß. So grau mögen es dagegen jeweils über ein Viertel der Berliner und der Münchner nicht. Sie wählen überdurchschnittlich häufig die Farbe Blau für ihren Neuwagen - auch Rot ist hier deutlich beliebter als in Hamburg.

Über MeinAuto.de

Mit jährlich über 16 Millionen Website-Besuchern ist MeinAuto.de Marktführer unter den Internetvermittlern von Neuwagen. Interessenten können markenübergreifend aus über 600 Modellen von 40 Herstellern und Importeuren wählen. Verbraucher erhalten, ausgehend von ihren persönlichen Kaufbedürfnissen mithilfe des Bedarfskonfigurators passende Modelle, konfigurieren ihr individuelles Neufahrzeug und können es zum Internetpreis bei einem deutschen Vertragshändler erwerben. Der Vermittlungsservice und die unabhängige Beratung von MeinAuto.de sind für Kunden kostenlos.

Weitere Daten und Fakten über MeinAuto.de unter http://www.meinauto.de/presse/

Für Journalisten/Medien

Die Presseabteilung bei MeinAuto.de bietet kostenlos fundierte Datenanalysen und Markteinschätzungen auf Basis von mehr als 6 Millionen Neuwagenkonfigurationen und über 400.000 Kaufanfragen von Verbrauchern jährlich. Dazu gehören beispielsweise Rabattübersichten, Auswertungen von lokalem, regionalem und bundesweitem Kaufverhalten, Lieferzeiten, demographische Käuferanalysen oder Ähnliches - auf Wunsch in Verbindung mit einem Expertenkommentar von Alexander Bugge, Gründer und Geschäftsführer von MeinAuto.de.

Sebastian Blens
Unternehmenskommunikation 
MeinAuto GmbH 
Tel.: 0221-29 28 31 -997
Fax: 0221-29 28 31-01  
sebastian.blens@meinauto.de
www.meinauto.de
Amtsgericht Köln: HRB 59600 
Geschäftsführer: Alexander Bugge, Thomas Eichenberg
Weitere Storys: MeinAuto GmbH
Weitere Storys: MeinAuto GmbH