Alle Storys
Folgen
Keine Story von ifm electronic gmbh mehr verpassen.

ifm electronic gmbh

ifm baut neue Unternehmenszentrale, Pressemitteilung der ifm electronic gmbh

Ifm baut neue Unternehmenszentrale in Essen

Essen, 30. November 2021. Die ifm-Unternehmensgruppe wird ihre neue Unternehmenszentrale in dem neu entstehenden Büroquartier ESSEN EINS realisieren. 2026 soll der Umzug in die neue ifm-Unternehmenszentrale stattfinden, die rund 500 Meter entfernt von dem jetzigen Standort entsteht. Der Vorstand der ifm-Gruppe gibt diesen wichtigen Meilenstein der Firmengeschichte heute im Beisein von Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, und dem geschäftsführenden Gesellschafter der KÖLBL KRUSE GmbH, Dr. Marcus Kruse, bekannt.

Seit 2009 ist die ifm-Unternehmenszentrale in der Friedrichstraße in Essen beheimatet. „Unser Glückaufhaus platzt aus allen Nähten, wir haben schlicht nicht genügend Platz für die gesamte Belegschaft hier in Essen“, sagt Michael Marhofer, Vorstandsvorsitzender der ifm-Unternehmensgruppe. Grund ist der anhaltende Erfolg des vor 52 Jahren in Essen gegründeten Unternehmens, der auf Basis eines globalen Marktes auch in Zukunft fortgesetzt werden soll. Und dieser Erfolg ist natürlich mit einer entsprechend steigenden Anzahl an Beschäftigten verbunden. Erste Funktionsbereiche mussten bereits aus dem Glückaufhaus an dezentrale Standorte umziehen. Aktuell sind knapp 600 Beschäftigte in der Unternehmenszentrale in Essen tätig.

„Um dem steigenden Platzbedarf gerecht zu werden, entsteht auf einem Teilgrundstück des insgesamt 30.000 qm² großen Geländes der ehemaligen RWE-Zentrale an der Ecke Huyssenallee und Baedekerstraße in den nächsten Jahren die moderne Unternehmenszentrale, die uns im Gegensatz zum Glückaufhaus eine langfristige Perspektive bietet“, erklärt Christoph von Rosenberg, Vorstand Finanzen ifm-Unternehmensgruppe, einen wichtigen Vorteil des neuen Standorts.

„ESSEN EINS ist der perfekte Standort der neuen ifm-Zentrale“, erklärt Dr. Marcus Kruse. Zeitgemäße Arbeitswelten und moderne Architektur werden den neuen Standort prägen. Die neue ifm-Unternehmenszentrale liegt sehr verkehrsgünstig in der Nähe des Hauptbahnhofs und ist gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Insgesamt profitiert ifm von der Gesamtinfrastruktur des Campus ESSEN EINS.

Auch der Zeitplan für die neue ifm-Unternehmenszentrale wurde heute vorgestellt: Die jetzt beginnenden Planungen des Neubauprojekts sollen zu einem Baubeginn in 2024 führen. Die Fertigstellung und der Einzug sind spätestens für 2026 vorgesehen. „Wir freuen uns schon heute auf unsere neue moderne Unternehmenszentrale im Herzen der Stadt Essen“, betont Michael Marhofer, „in der wir unseren positiven Geschäftstrend langfristig fortsetzen können.“

ESSEN EINS

Bereits 2016 sicherte sich KÖLBL KRUSE das rund drei Hektar große Grundstück zwischen Innenstadt und Hauptbahnhof, Philharmonie, Bismarckstraße und Huyssenallee – mit direkter Anbindung an die A40 – für eine Neubebauung. Nach dem Auszug der RWE AG im Sommer 2020 folgte im September 2020 der Abbruchbeginn der Bestandsgebäude auf dem Areal. Spätestens im Sommer 2022 wird die Rückbaumaßnahme abgeschlossen sein. Mit ESSEN EINS entsteht ein Büroquartier in exklusivster Lage – daraus leitet sich auch der Markenname des Quartiers „ESSEN EINS“ ab – mit flexiblen Büroflächen, die auf dem Essener Büromarkt dringend benötigt werden.

[3.042 Zeichen inklusive Leerzeichen]

Über die ifm-Unternehmensgruppe
Messen, steuern, regeln und auswerten – wenn es um wegweisende Automatisierungs- und Digitalisierungstechnik geht, ist die ifm-Unternehmensgruppe der ideale Partner. Seit der Firmengründung im Jahr 1969 entwickelt, produziert und vertreibt ifm weltweit Sensoren, Steuerungen, Software und Systeme für die industrielle Automatisierung. Als einer der Pioniere im Bereich Industrie 4.0 entwickelt und implementiert ifm ganzheitliche Lösungen für die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette „vom Sensor bis ins ERP“. Heute zählt die in zweiter Generation familiengeführte ifm-Unternehmensgruppe mit mehr als 7.300 Beschäftigten zu den weltweiten Branchenführern. Dabei vereint der Mittelstandskonzern die Internationalität und Innovationskraft einer wachsenden Unternehmensgruppe mit der Flexibilität und Kundennähe eines Mittelständlers.

Abdruck kostenlos – Beleg erbeten.

Redaktionskontakt: Agentur Dr. Lantzsch, Dr. Jörg Lantzsch, Schwalbacher Str. 74, 65183 Wiesbaden, Tel.: +49-611-205 93 71, www.drlantzsch.de

Firmenkontakt: ifm electronic gmbh, Simone Felderhoff, Friedrichstr. 1, 45128 Essen, Tel.: +49-201-24 22-0, www.ifm.com

Weiteres Material zum Download

Dokument:  ifm-pm 699_1121 Neub~szentrale_frei.docx