Evangelische Akademie im Rheinland
Einfach machen!
Praktische Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Familienalltag
30.10.2021, 14:00 bis 18:30 Uhr
(Bonn, 25.10.2021) Sorglosigkeit war gestern. Heute ist Umdenken gefordert, damit unser Planet auch weiterhin eine gute Zukunft hat. Das bedeutet, z.B. im Alltag sorgsamer mit Ressourcen umzugehen. Wie kann das im Familienalltag ohne viel Aufwand eingebunden werden? Die Familienakademie „Nachhaltigkeit im Familienalltag“ gibt dazu Tipps und praktische Anregungen.
Studienleiterin Dr. Kathrin S. Kürzinger von der Evangelischen Akademie im Rheinland und Carola Jacke mit ihrem Team vom Haus der Familie laden am Samstag, 30.11.2021, dazu in das Haus der Familie, Friesenstraße 6, 53175 Bonn, ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
„Die Teilnehmer:innen können sich informieren und gleich auch ins Tun kommen“, sagt Dr. Kürzinger. Vier Workshops zu unterschiedlichen Aspekten von praktischer Nachhaltigkeit werden angeboten. Dabei geht es um Lebensmittelretten, das Upcycling von Kleidung, eine Zweitverwertung von Plastikmüll als kreative Kunstobjekte und um den Bau von Insektenhotels als sicheres Winterquartier für Insekten. Darüber hinaus gibt es eine Bücherecke mit Kinderbüchern zum Thema Nachhaltigkeit.
Um Anmeldung wird gebeten:
0228-37 36 60 oder per Mail: info-hdf@ekir.de
Kontakt: Hella Blum Öffentlichkeitsbeauftragte und Studienleitung Medien Evangelische Akademie im Rheinland Friedrich-Breuer-Straße 86 53225 Bonn Tel.: 0228 479898-55 Mail: hella.blum@akademie.ekir.de www.ev-akademie-rheinland.de