Süwag erhält Exzellenz-Siegel des Corporate Health Awards 2021 für Gesundheitsmanagement
Frankfurt, 21. Dezember 2021: Die Förderung und der Erhalt der Gesundheit der Beschäftigten auch am Arbeitsplatz haben in Zeiten der Coronapandemie nochmals an Bedeutung gewonnen. Die Süwag wurde nun von der EUPD Research und der Handelsblatt Media Group für ihr Gesundheitsmanagement mit dem Exzellenz-Siegel des Corporate Health Awards 2021 ausgezeichnet.
Der Preis rückt Arbeitgeber mit einer vorausschauenden sowie nachhaltigen Personalstrategie und einer modernen Gesundheitsförderung in den Fokus. Steffen Klink, Director Corporate Health Department bei EUPD Research, gratuliert dem Siegelträger: „Als verantwortungsbewusster Arbeitgeber präsentiert die Süwag Energie AG ein exzellentes Engagement für die Gesundheit ihrer Beschäftigten. Das Arbeitsumfeld wird gesund gestaltet und das Angebot an Maßnahmen zur Verhaltensprävention ist vielfältig. Mithilfe eines Bonusheftes setzt das Unternehmen einen sehr guten zusätzlichen Anreiz zur Teilnahme an den Gesundheitsangeboten.“
Der Energiedienstleister überzeugt auch bei Themen wie Betriebssicherheit, Mitarbeiterbindung, Onboarding und Ausbildung. Projekte wie die Gesundheitswoche, die digitale Gesundheitsplattform und Live-Online-Trainings werden gut von der Belegschaft angenommen. „Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser höchstes Gut. Dass wir mit unserem Engagement auf dem richtigen Weg sind, bestätigen uns unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und nun auch das Exzellenzsiegel des Corporate Health Award“, freut sich Mike Schuler, Mitglied des Süwag-Vorstands.
Diese Pressemeldung sowie weitere Themen und Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Website unter „ Medien & Dialog“ und unter „ Datenschutz“. Folgen Sie unserer Presseabteilung auf Twitter.
Die Süwag Energie AG ist eine Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Das knapp 5.200 Quadratkilometer umfassende Versorgungsgebiet der Süwag und ihrer Tochterunternehmen verteilt sich auf vier Bundesländer: Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Sie ist multiregional aufgestellt und mit zahlreichen Standorten nah an ihren Kunden - getreu ihrem Versprechen: Meine Kraft vor Ort. Die Süwag beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter und bildet zurzeit rund 100 Auszubildende aus.
„Grüner, kommunaler und digitaler“ lautet die Strategie der Süwag, um die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten. Dazu gehören grüne Netze, grüne Produkte und grüne Erzeugung. In den Ausbau „grüner“ bzw. dezentraler Erzeugungsanlagen – vorzugsweise aus Biomasse, Wind-, Sonnen- und Wasserkraft – und „grüner“ Netze investiert die Unternehmensgruppe in den nächsten Jahren zusätzlich 100 Millionen Euro. Und das ausschließlich in den eigenen Regionen. Dort erzeugen die Süwag und ihre Tochterunternehmen heute bereits rund 250 Millionen kWh „grünen“ Strom ausschließlich aus regenerativen bzw. dezentralen Energieerzeugungsanlagen.
Der Corporate Health Award ist die renommierteste Auszeichnung in Deutschland für exzellentes Corporate Health Management. Die Bewerber erhalten im Anschluss der Online-Qualifizierung ihren eigenen Deutschland-Benchmark im Branchenvergleich. Unternehmen mit > 50 % Zielerreichung im zugrundeliegenden Corporate Health Evaluation Standard erhalten die Möglichkeit, ihr Ergebnis durch das Audit verifizieren zu lassen. Aus den somit geprüften „Corporate Health Companies“ entscheidet der unabhängige Expertenbeirat jährlich über die Gewinner des Awards.
EUPD Research ist das führende Marktforschungs-, Analyse- und Zertifizierungsinstitut und zeichnet seit über 20 Jahren weltweit nachhaltige Unternehmen aus. Im Bereich des Corporate Health Managements konnten in der DACH-Region bislang mehr als 4.800 Unternehmen von den Evaluierungs-, Begleitungs- und Auszeichnungsprozessen der drei Bereiche EUPD Research, EUPD Cert und EUPD Consult profitieren. Grundlage aller Prozesse bildet der stetig weiterentwickelte Corporate Health Evaluation Standard (CHES), der sich in drei Modelldimensionen (Struktur, Strategie und Maßnahmen) sowie mehr als 25 Themencluster unterteilt. Die Kooperation mit einem einzigartigen Netzwerk aus Fachexpertise, Wissenschaft und Medien macht es möglich, erfolgskritische Faktoren zu identifizieren, Qualitätsmodelle zu etablieren und so wissenschaftlichen Anspruch mit der notwendigen Funktionalität zu verbinden.
Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteur*innen, Korrespondent*innen und ständige Mitarbeiter*innen rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Im Tageszeitungsvergleich zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung bei Entscheider*innen der ersten und zweiten Führungsebene zur unverzichtbaren Lektüre. Laut „Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung“ (LAE) 2021 erreicht das Handelsblatt crossmedial mehr als 951.000 Top-Entscheider*innen börsentäglich. Handelsblatt Online ist mit monatlich mehr als 20 Millionen Visits das führende Wirtschaftsportal in Deutschland.
Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen, sind im Text nur männliche Formen gewählt.
Die verwendeten Begriffe gelten jedoch ausdrücklich für alle Geschlechter.
Mit freundlichen Grüßen
Alena Schmitz Kommunikation EUPD Research Sustainable Management GmbH Adenauerallee 134 | D-53113 Bonn | Fon/Fax +49 (0)228 97143 - 65 a.schmitz@eupd-research.com
ch-award.de ch-initiative.de ch-akademie.de
Geschäftsführer / CEO: Markus A.W. Hoehner, Dr. Martin Ammon Handelsregister / commercial register AG Bonn 19569 ...................................................................................................................................................................................