Alle Storys
Folgen
Keine Story von EuPD Research mehr verpassen.

EuPD Research

Sachsenmaier gewinnt Sonderpreis ‚Gesundes Handwerk‘ beim Corporate Health Award 2021

Sachsenmaier gewinnt Sonderpreis ‚Gesundes Handwerk‘ beim Corporate Health Award 2021
  • Bild-Infos
  • Download

Sachsenmaier gewinnt Sonderpreis ‚Gesundes Handwerk‘ beim Corporate Health Award 2021

Sonderpreispartner IKK classic ehrt besonderes Engagement

Bonn/Düsseldorf/Dresden/Göggingen, 08. Dezember 2021: Das Handwerk steht auch abseits der Pandemie vor großen Herausforderungen, darunter Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs. Diese messen Studien zufolge Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung einen deutlich höheren Stellenwert zu als klassischen Benefits. Gerade ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement zeigt, dass Arbeitgeber auf Förderung, Motivation und Engagement für ihre Beschäftigten setzen. Um vorbildliche Strategien öffentlichkeitswirksam auszuzeichnen werden die besten Betriebe jährlich mit dem Sonderpreis Gesundes Handwerk des Corporate Health Awards geehrt, der renommiertesten Auszeichnung für Corporate Health Management im deutschsprachigen Raum. 2021 vergeben die Award-Initiatoren EUPD Research und Handelsblatt Media Group den Preis gemeinsam mit dem langjährigen Sonderpreispartner IKK classic an die Sachsenmaier GmbH.

Frank Klingler, Leiter des Referats betriebliche Gesundheitsförderung bei der IKK classic, gratuliert zum Erfolg: „Mit der Sachsenmaier GmbH hat ein Familienunternehmen gewonnen, das auf die Zukunft setzt – mit digitaler Kommunikation, einem stets offenen Ohr der Führungskräfte und der besonderen Förderung der Auszubildenden. Wir freuen uns, mit der erneuten Partnerschaft des Sonderpreises Gesundes Handwerk einen so vorbildlichen Betrieb ehren zu können.“

Das Corporate Health Management der Sachsenmaier GmbH zeichnet sich vor allem durch die integrale Einbindung der Chefetage und die große Wertschätzung gegenüber allen Beschäftigten aus. Die Teilnahmequote an den Gesundheitsmaßnahmen ist stets bei fast 100 Prozent, und die Finanzierung erfolgt nach Bedarf, nicht nach Budget. Durch den besonderen Fokus auf die langfristige Gesundheit und Motivation der Auszubildenden begegnet der Familienbetrieb dem demografischen Wandel sowie dem Fachkräftemangel auf nachhaltige Weise. „Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement mit dem Sonderpreis „Gesundes Handwerk 2021“ belohnt wird“, so Tanja Bleicher, Leiterin Personal/BGM bei der Sachsenmaier GmbH. „Es ist für uns ein Zeichen, dass wir – ganz besonders in der jetzigen Zeit – auf dem richtigen Weg sind und bestärkt uns in unseren Aktionen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Gesunde und zufriedene Mitarbeiter*innen sind der Schlüssel zum Erfolg.“

Bereits seit 13 Jahren prägt der Corporate Health Award das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Deutschland. „Auch in diesem Jahr zeichnet der Sonderpreis Gesundes Handwerk mit der Sachsenmaier GmbH einen engagierten Betrieb aus, der mit der Förderung seiner Beschäftigten auf Gesundheit und Zukunftsfähigkeit setzt. Gemeinsam mit unserem Partner, der IKK classic, wollen wir solchen Vorbildern die nötige Aufmerksamkeit geben, um auch viele weitere Unternehmen zu motivieren, diese Verantwortung für ihre Mitarbeiter*innen zu übernehmen“, so Steffen Klink, Director Corporate Health Department bei EUPD Research anlässlich der Überreichung des Preises.

Gesundheitsmanagement als Lösung in der Krise

Die Ergebnisse der 354 Bewerber um den Award fließen in die jährliche Trendstudie „Corporate Health Management in Deutschland“ der EUPD Research ein, die Unternehmen, Entscheidern und der Wissenschaft mit faktenbasierten Aussagen zu aktuellen Entwicklungen unterstützen soll. Die Vielfalt der 17 Branchen bietet dafür eine ausgezeichnete Grundlage.

Über den Corporate Health Award

Der Corporate Health Award ist die renommierteste Auszeichnung in Deutschland für exzellentes Corporate Health Management. Die Bewerber erhalten im Anschluss der Online-Qualifizierung ihren eigenen Deutschland-Benchmark im Branchenvergleich. Unternehmen mit > 50 % Zielerreichung im zugrundeliegenden Corporate Health Evaluation Standard erhalten die Möglichkeit, ihr Ergebnis durch das Audit verifizieren zu lassen. Aus den somit geprüften „Corporate Health Companies“ entscheidet der unabhängige Expertenbeirat jährlich in 17 Branchen in den Kategorien „Mittelstand“ und „Großkonzern“ über die Gewinner und Sonderpreisträger des Awards.

Mehr Informationen: www.corporate-health-award.de

Über EUPD Research

EUPD ist das führende Marktforschungs-, Analyse- und Zertifizierungsinstitut und zeichnet seit über 20 Jahren weltweit nachhaltige Unternehmen aus. Im Bereich des Corporate Health Managements konnten in der DACH-Region bislang mehr als 5.100 Unternehmen von den Evaluierungs-, Begleitungs- und Auszeichnungsprozessen der drei Bereiche EUPD Research, EUPD Cert und EUPD Consult profitieren. Grundlage aller Prozesse bildet der stetig weiterentwickelte Corporate Health Evaluation Standard (CHES), der sich in drei Modelldimensionen (Struktur, Strategie und Maßnahmen) sowie mehr als 25 Themencluster unterteilt. Die Kooperation mit einem einzigartigen Netzwerk aus Fachexpertise, Wissenschaft und Medien macht es möglich, erfolgskritische Faktoren zu identifizieren, Qualitätsmodelle zu etablieren und so wissenschaftlichen Anspruch mit der notwendigen Funktionalität zu verbinden.

Über die Handelsblatt Media Group

Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteur*innen, Korrespondent*innen und ständige Mitarbeiter*innen rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Im Tageszeitungsvergleich zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung bei Entscheider*innen der ersten und zweiten Führungsebene zur unverzichtbaren Lektüre. Laut „Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung“ (LAE) 2021 erreicht das Handelsblatt crossmedial mehr als 951.000 Top-Entscheider*innen börsentäglich. Handelsblatt Online ist mit monatlich mehr als 20 Millionen Visits das führende Wirtschaftsportal in Deutschland.

Mehr Informationen: www.handelsblatt.com

Über die IKK classic

Die IKK classic ist mit mehr als drei Millionen Versicherten das führende Unternehmen der handwerklichen Krankenversicherung und eine der großen Krankenkassen in Deutschland. Die Kasse hat rund 6500 Beschäftigte an 180 Standorten im Bundesgebiet. Ihr Haushaltsvolumen beträgt rund 10 Milliarden Euro.

Mit dem Handwerk und der mittelständischen Wirtschaft verbinden die IKK classic gemeinsame Wurzeln und eine in Jahrzehnten gewachsene Partnerschaft. Handwerklich Beschäftigte und ihre Arbeitgeber wirken aktiv in den zentralen Entscheidungsgremien der Kasse mit und prägen dadurch das Unternehmenshandeln. Dies wirkt sich beispielsweise auch im betrieblichen Gesundheitsmanagement aus. Hier nimmt die Kasse seit Jahrzehnten eine tragende Rolle ein und trägt damit zur Wertschöpfung und zur Zukunftssicherung im Handwerk bei.

Mehr Informationen. https://www.ikk-classic.de/fk

Mit freundlichen Grüßen

Alena Schmitz
Kommunikation
 
EUPD Research Sustainable Management GmbH
Adenauerallee 134 | D-53113 Bonn | Fon/Fax +49 (0)228 97143 - 65
 a.schmitz@eupd-research.com 
 ch-award.de
 ch-initiative.de
 ch-akademie.de
Geschäftsführer / CEO: Markus A.W. Hoehner, Dr. Martin Ammon
Handelsregister / commercial register AG Bonn 19569
...................................................................................................................................................................................