BASF Schwarzheide GmbH gewinnt Sonderpreis ‚Gesundheitskommunikation‘ beim Corporate Health Award 2021
BASF Schwarzheide GmbH gewinnt Sonderpreis ‚Gesundheitskommunikation‘ beim Corporate Health Award 2021
Sonderpreispartner Men’s Health/Women’s Health ehrt besonderes Engagement
Bonn/Düsseldorf/Stuttgart/Schwarzheide, 08. Dezember 2021: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeitswelt halten an und die Veränderungen sind längst nicht abgeschlossen. Weltweit entstehen neue Arbeitsweisen, andere Kommunikationswege, neue Formen der Zusammenarbeit. Unternehmen sind mehr denn je angehalten, diese Entwicklung zu fördern und mitzugestalten – gemeinsam mit ihren Beschäftigten. Die engagiertesten Unternehmen wurden auch in diesem Jahr mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet, dem bedeutendsten Preis für Betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland. Einen Fokus auf wichtige Themen legen die verschiedenen Sonderpreise des Awards, die von renommierten Partnern begleitet werden. Der Sonderpreis Gesundheitskommunikation, der von den Award-Initiatoren EUPD Research und Handelsblatt Media Group gemeinsam mit den Gesundheits- und Lifestyle-Magazinen MEN’S HEALTH und WOMEN’S HEALTH vergeben wird, konnte in diesem Jahr von der BASF Schwarzheide errungen werden.
Oliver Bertram, Geschäftsführender Redakteur von MEN’S HEALTH und WOMEN’S HEALTH, beglückwünscht die BASF Schwarzheide zu ihrem tollen Erfolg: „Mit ihrer jährlichen globalen Gesundheitsaktion hat die BASF alle Maßnahmen in einem übersichtlichen und leicht verständlichen Rahmen zusammengefasst – eine vorbildliche Leistung. Der Einsatz von Multiplikator*innen, die Bildung von Gesundheits-Communities und die Nutzung verschiedener Tools, um alle Mitarbeiter*innen zu erreichen, zeigen das große Engagement der BASF Schwarzheide, wirklich alle Beschäftigten bei ihren Gesundheitsmaßnahmen mitzunehmen. Dass im Kern dieser Anstrengungen wirkungsvolle und zielgerichtete Kommunikation steht, bestätigt uns als Medien-Profis in unserer Arbeit, Unternehmen in Sachen Gesundheitskommunikation zu unterstützen.“
Das Corporate Health Management der BASF Schwarzheide zeichnet sich unter anderem durch die Verzahnung von analogen und digitalen Kommunikationswegen aus. So werden die Angebote des Gesundheitsmanagements sowohl über klassische Aushänge, Flyer oder die Werkszeitung publik gemacht, aber auch im Intranet, per Newsletter und die eigene Plattform beworben. Zusätzlich sind Mitarbeiter*innen, Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte als Multiplikator*innen unterwegs. „Wir möchten das beste Team mit den engagiertesten Mitarbeiter*innen bilden. Basis dafür ist ein exzellentes BGM. Eine Aufgabe, der wir als Arbeitgeber gerne mit voller Motivation gerecht werden“, so Anne Francken, Kaufmännische Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin bei BASF Schwarzheide. „Der Gewinn des Sonderpreises Gesundheitskommunikation zeigt uns, dass wir auf genau dem richtigen Weg unterwegs sind.“
Bereits seit 13 Jahren prägt der Corporate Health Award das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Deutschland. „Gemeinsam mit MEN’S HEALTH und WOMEN’S HEALTH sowie dem Expertengremium sehen wir eine vorbildliche Gesundheitskommunikation als wesentlichen Bestandteil eines wirkungsvollen Corporate Health Managements. Ziel des Awards ist es, Leuchttürme wie die BASF Schwarzheide GmbH für deren außerordentliches Engagement auszuzeichnen, um weitere Teile der deutschen Wirtschaft ebenso zur Übernahme dieser Verantwortung zu motivieren,“ so Steffen Klink, Director Corporate Health Department bei EUPD Research anlässlich der Überreichung des Preises.
Gesundheitsmanagement als Lösung in der Krise
Die Ergebnisse der 354 Bewerber um den Award fließen in die jährliche Trendstudie „Corporate Health Management in Deutschland“ der EUPD Research ein, die Unternehmen, Entscheidern und der Wissenschaft mit faktenbasierten Aussagen zu aktuellen Entwicklungen unterstützen soll. Die Vielfalt der 17 Branchen bietet dafür eine ausgezeichnete Grundlage
Über den Corporate Health Award
Der Corporate Health Award ist die renommierteste Auszeichnung in Deutschland für exzellentes Corporate Health Management. Die Bewerber erhalten im Anschluss der Online-Qualifizierung ihren eigenen Deutschland-Benchmark im Branchenvergleich. Unternehmen mit > 50 % Zielerreichung im zugrundeliegenden Corporate Health Evaluation Standard erhalten die Möglichkeit, ihr Ergebnis durch das Audit verifizieren zu lassen. Aus den somit geprüften „Corporate Health Companies“ entscheidet der unabhängige Expertenbeirat jährlich in 17 Branchen in den Kategorien „Mittelstand“ und „Großkonzern“ über die Gewinner und Sonderpreisträger des Awards.
Mehr Informationen: www.corporate-health-award.de
Über EUPD Research
EUPD ist das führende Marktforschungs-, Analyse- und Zertifizierungsinstitut und zeichnet seit über 20 Jahren weltweit nachhaltige Unternehmen aus. Im Bereich des Corporate Health Managements konnten in der DACH-Region bislang mehr als 5.100 Unternehmen von den Evaluierungs-, Begleitungs- und Auszeichnungsprozessen der drei Bereiche EUPD Research, EUPD Cert und EUPD Consult profitieren. Grundlage aller Prozesse bildet der stetig weiterentwickelte Corporate Health Evaluation Standard (CHES), der sich in drei Modelldimensionen (Struktur, Strategie und Maßnahmen) sowie mehr als 25 Themencluster unterteilt. Die Kooperation mit einem einzigartigen Netzwerk aus Fachexpertise, Wissenschaft und Medien macht es möglich, erfolgskritische Faktoren zu identifizieren, Qualitätsmodelle zu etablieren und so wissenschaftlichen Anspruch mit der notwendigen Funktionalität zu verbinden.
Über die Handelsblatt Media Group
Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteur*innen, Korrespondent*innen und ständige Mitarbeiter*innen rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Im Tageszeitungsvergleich zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung bei Entscheider*innen der ersten und zweiten Führungsebene zur unverzichtbaren Lektüre. Laut „Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung“ (LAE) 2021 erreicht das Handelsblatt crossmedial mehr als 951.000 Top-Entscheider*innen börsentäglich. Handelsblatt Online ist mit monatlich mehr als 20 Millionen Visits das führende Wirtschaftsportal in Deutschland.
Mehr Informationen: http://www.handelsblatt.com
Über MEN’S HEALTH und WOMEN’S HEALTH
MEN’S HEALTH ist das führende Magazin für Männer. Sowohl in Deutschland als auch weltweit. Mit seinem packenden Stil und exklusivem Know-how überzeugt MEN’S HEALTH in den Themenfeldern Gesundheit und Ernährung sowie Sport und Fitness genauso wie zu Mode, Körperpflege, Partnerschaft und vielem mehr.
WOMEN’S HEALTH ist das junge Frauen-Lifestyle-Magazin, das voller positiver Ideen und Inspiration interessante Geschichten rund um Fitness, Food, Health und Lifestyle erzählt. Mit Charme, Authentizität und Selbstbewusstsein motiviert WOMEN’S HEALTH seine Leserinnen, das Optimum für sich selbst und ihr Leben zu erreichen
Mit der Kompetenz eines weltweiten Netzwerks von Experten und solider journalistischer Recherche sind MEN’S HEALTH und WOMEN’S HEALTH in der Sache stets kompetent und faktenbasiert. Gleichzeitig ist ihr Stil von unterhaltender Leichtigkeit, so dass sie ihre Zielgruppen auch für komplexe und sogar für anstrengende und unangenehme Themen gewinnen
Dabei kommunizieren beide Medienmarken über die klassischen Magazine, sind darüber hinaus aber wegweisend in allen digitalen Plattformen wie Web, Apps und Digital Service sowie in maßgeschneiderten Events und Aktionen.
Mit freundlichen Grüßen
Alena Schmitz Kommunikation EUPD Research Sustainable Management GmbH Adenauerallee 134 | D-53113 Bonn | Fon/Fax +49 (0)228 97143 - 65 a.schmitz@eupd-research.com
ch-award.de ch-initiative.de ch-akademie.de
Geschäftsführer / CEO: Markus A.W. Hoehner, Dr. Martin Ammon Handelsregister / commercial register AG Bonn 19569 ...................................................................................................................................................................................