Allen & Overy LLP gewinnt Sonderpreis ‚Legal‘ beim Corporate Health Award 2021
Allen & Overy LLP gewinnt Sonderpreis ‚Legal‘ beim Corporate Health Award 2021
Sonderpreispartner Liquid Legal Institute und LECARE ehren besonderes Engagement
Bonn/Düsseldorf/München/Hamburg/Frankfurt, 08. Dezember 2021: In vielen Unternehmen der Rechtsbranche sind Überstunden und eine hohe Arbeitsbelastung an der Tagesordnung. Bisher begegnen nur wenige Arbeitgeber deren Auswirkungen mit einem strategischen Gesundheitsmanagement und können damit die langfristige Gesundheit und Motivation ihrer Beschäftigten fördern. Um diese zu stärken und als Best Practices zu etablieren wird im Rahmen des Corporate Health Awards 2021 erstmals der Sonderpreis „Legal“ verliehen. Die Initiatoren dieser bedeutendsten Auszeichnung für Corporate Health Management im deutschsprachigen Raum, EUPD Research und Handelsblatt Media Group, haben sich dazu mit dem Liquid Legal Institute und LECARE zusammengetan, deren Fokus bereits lange auf der Förderung von Lawyer Wellbeing liegt. Gemeinsam verleihen sie den ersten Sonderpreis ‚Legal‘ an Allen & Overy LLP.
Dr. Bernhard Waltl, Dr. Dierk Schindler und Kai Jacob vom Vorstand des Liquid Legal Institute, betonen die besonderen Leistungen der Anwaltsgesellschaft: „Unsere Studien zeigen, wie wenig selbstverständlich Gesundheitsbewusstsein in vielen Kanzleien und Rechtsunternehmen ist. Diese zu fördern ist unsere Motivation für die Auslobung des Sonderpreises Legal. Wir freuen uns, dass mit dem Gewinner, der Allen & Overy LLP, tolle Best Practices wie Mental Health Allies und Elterncoaching sichtbarer werden und zur Nachahmung anstiften.“
Das Corporate Health Management von Allen & Overy LLP zeichnet sich durch die Anpassung an die besonderen Herausforderungen der Branche aus. So fungieren insgesamt zehn gut ausgebildete Mental Health Allies als Multiplikator*innen für psychische Gesundheit und Well-Being, während die Führungskräfte diese Themen auf Grundlage der Mindful Business Charta ebenfalls vertreten und vorleben. Ein großer Wert liegt zudem auf Gesunder Führung. „Als ehemaliger Profi-Ruderer vergleiche ich unser Business gern mit dem Deutschland-Achter: wer in einem Extremsport dauerhaft Platz 1 sein will, muss in entscheidenden Momenten eine Top-Leistung abrufen können. Uns bei Allen & Overy, einer der 10 erfolgreichsten Kanzleien der Welt, ist die körperliche und seelische Gesundheit unserer Kolleginnen und Kollegen Herzensangelegenheit. Unser Corporate Health Angebot ist auf unsere Teams und deren Umfeld ausgerichtet, um Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zu steigern. Die Acht im Boot gewinnen nur bei optimaler Betreuung und Unterstützung - auch außerhalb des Wassers“, so Wolf Bussian, Managing Partner Deutschland bei Allen & Overy.
Zoë Andreae, Geschäftsführerin vom Sonderpreispartner LECARE, ergänzt: „Ein toller Start für den neuen Sonderpreis Legal, den wir aufgrund unserer Erfahrungen in der Rechtsbranche sehr gern mitbegründet haben! Allen & Overy LLP macht die Themen Well Being und Mental Health zur Führungssache und setzt damit auf die nachhaltige Gesundheit seiner Beschäftigten – und damit auch auf langfristige Motivation und Leistungsfähigkeit.“
Bereits seit 13 Jahren prägt der Corporate Health Award das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Deutschland. „Mit der Verleihung des neuen Sonderpreises wollen wir auf die besonderen Herausforderungen für Kanzleien und andere Rechtsunternehmen aufmerksam machen und zeigen, wie eine nachhaltige, soziale Antwort darauf aussieht. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Sonderpreispartnern, dem Liquid Legal Institute und der LECARE GmbH, werden wir uns auch in Zukunft für vorbildliches Gesundheitsmanagement in der Legal-Branche einsetzen, so wie der diesjährige Gewinner Allen & Overy LLP es vorgemacht hat“, so Steffen Klink, Director Corporate Health Department bei EUPD Research anlässlich der Überreichung des Preises.
Gesundheitsmanagement als Lösung in der Krise
Die Ergebnisse der 354 Bewerber um den Award fließen in die jährliche Trendstudie „Corporate Health Management in Deutschland“ der EUPD Research ein, die Unternehmen, Entscheidern und der Wissenschaft mit faktenbasierten Aussagen zu aktuellen Entwicklungen unterstützen soll. Die Vielfalt der 17 Branchen bietet dafür eine ausgezeichnete Grundlage.
Über den Corporate Health Award
Der Corporate Health Award ist die renommierteste Auszeichnung in Deutschland für exzellentes Corporate Health Management. Die Bewerber erhalten im Anschluss der Online-Qualifizierung ihren eigenen Deutschland-Benchmark im Branchenvergleich. Unternehmen mit > 50 % Zielerreichung im zugrundeliegenden Corporate Health Evaluation Standard erhalten die Möglichkeit, ihr Ergebnis durch das Audit verifizieren zu lassen. Aus den somit geprüften „Corporate Health Companies“ entscheidet der unabhängige Expertenbeirat jährlich in 17 Branchen in den Kategorien „Mittelstand“ und „Großkonzern“ über die Gewinner und Sonderpreisträger des Awards.
Mehr Informationen: www.corporate-health-award.de
Über EUPD Research
EUPD ist das führende Marktforschungs-, Analyse- und Zertifizierungsinstitut und zeichnet seit über 20 Jahren weltweit nachhaltige Unternehmen aus. Im Bereich des Corporate Health Managements konnten in der DACH-Region bislang mehr als 5.100 Unternehmen von den Evaluierungs-, Begleitungs- und Auszeichnungsprozessen der drei Bereiche EUPD Research, EUPD Cert und EUPD Consult profitieren. Grundlage aller Prozesse bildet der stetig weiterentwickelte Corporate Health Evaluation Standard (CHES), der sich in drei Modelldimensionen (Struktur, Strategie und Maßnahmen) sowie mehr als 25 Themencluster unterteilt. Die Kooperation mit einem einzigartigen Netzwerk aus Fachexpertise, Wissenschaft und Medien macht es möglich, erfolgskritische Faktoren zu identifizieren, Qualitätsmodelle zu etablieren und so wissenschaftlichen Anspruch mit der notwendigen Funktionalität zu verbinden.
Über die Handelsblatt Media Group
Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteur*innen, Korrespondent*innen und ständige Mitarbeiter*innen rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Im Tageszeitungsvergleich zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung bei Entscheider*innen der ersten und zweiten Führungsebene zur unverzichtbaren Lektüre. Laut „Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung“ (LAE) 2021 erreicht das Handelsblatt crossmedial mehr als 951.000 Top-Entscheider*innen börsentäglich. Handelsblatt Online ist mit monatlich mehr als 20 Millionen Visits das führende Wirtschaftsportal in Deutschland.
Mehr Informationen: www.handelsblatt.com
Über das Liquid Legal Institute
Das Liquid Legal Institute mit Sitz in München hat es sich zur Aufgabe gemacht, die (digitale) Transformation des Rechtsmarkts zu begleiten und in Form von konkreten Projekten voranzutreiben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in den Bereichen Digitalisierung, Standardisierung, Neue Methoden, Juristenausbildung und materiell-rechtlicher Fragestellungen. Neben der Projektarbeit, nimmt sich das Institute immer wieder relevante Themen vor und rückt sie in den Mittelpunkt der Diskussion – so auch das Thema „Gesundheitszustand der Juristen“. Neben einem Call for Action, einer ersten qualitativen Verifizierung grundlegender Thesen, wurde zuletzt eine umfangreiche Studie in Partnerschaft mit dem EUPD und dem Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ) durchgeführt
Mehr Informationen: https://www.liquid-legal-institute.com/
Über die LECARE GmbH
Das Familienunternehmen LECARE entwickelt seit 35 Jahren Softwarelösungen für Juristen. Als Pionier von cloud-basierten Lösungen für Rechtsabteilungen berät und begleitet LECARE branchenübergreifend mehr als 500 Rechtsabteilungen von kleinen Unternehmen bis hin zu international tätigen Großkonzernen als erfahrener Partner in deren Digitaler Transformation. Neben digitaler Akten- und Vertragsverwaltung, bietet LECARE Lösungen für Datenschutz und Compliance an, sowie im Forderungsmanagement, in der Verwaltung von Marken, Patenten und Gerichtsverfahren, sowie im elektronischen Rechtsverkehr. LECARE Software Lösungen werden als strategisches Instrument zur Digitalisierung der juristischen Vorgänge und Aufgabengebiete individuell auf die Bedürfnisse der Kunden angepasst.
Mehr Informationen: https://www.lecare.com/
Mit freundlichen Grüßen
Alena Schmitz Kommunikation EUPD Research Sustainable Management GmbH Adenauerallee 134 | D-53113 Bonn | Fon/Fax +49 (0)228 97143 - 65 a.schmitz@eupd-research.com
ch-award.de ch-initiative.de ch-akademie.de
Geschäftsführer / CEO: Markus A.W. Hoehner, Dr. Martin Ammon Handelsregister / commercial register AG Bonn 19569 ...................................................................................................................................................................................