Alle Storys
Folgen
Keine Story von CARE Deutschland e.V. mehr verpassen.

CARE Deutschland e.V.

Pakistan: Erneut Millionen Menschen in der Monsunzeit gefährdet Gelder für Wiederaufbau und Katastrophenvorsorge fehlen
CARE-Hilfe erreicht über eine Million Menschen

Twitter - X

Bonn / Islamabad (ots)

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe in Pakistan sind erneute Überschwemmungen in den nächsten Wochen nicht auszuschließen. Bis zu fünf Millionen Menschen, die immer noch in provisorischen Notunterkünften leben, könnten laut Angaben der Vereinten Nationen betroffen sein. "Die Wettervorhersagen deuten mit hoher Wahrscheinlichkeit neue Fluten an", so CARE-Mitarbeiter Thomas Schwarz, der zurzeit vor Ort ist. Wie auch im letzten Jahr würden es wieder die Frauen und Kinder sein, die davon am meisten betroffen wären.

Bislang fehlen aber noch fast 400 Millionen Euro, die der Nothilfeplan der pakistanischen Regierung für die Sicherung der Grundversorgung der am meisten betroffenen Menschen vorgesehen hat. "Die internationale Gebergemeinschaft, die pakistanische Regierung und internationale Organisationen müssen weiterhin sowohl den Wiederaufbau als auch die Katastrophenvorsorge voranbringen. Ansonsten wird sich das Elend vom letzten Jahr bald wiederholen", berichtet Thomas Schwarz.

Nach schweren Fluten im Juli und August 2010 stand über ein Fünftel des Landes unter Wasser. Mehr als 20 Millionen Menschen waren betroffen, sie verloren ihre Häuser, ihre Ernten und ihren Besitz. Seither hat CARE über eine Million Menschen durch Nothilfe und Wiederaufbauprogramme geholfen. Mit lokalen Partnern arbeitet CARE in Gemeinden, um sicherere Unterkünfte zu bauen und unterstützt Familien bei der Schaffung neuer Einkommensmöglichkeiten. Kleinkredite, Saatgut und Ausbildungsprogramme verbessern das Leben der Menschen und bieten Zukunftsperspektiven. Auch Katastrophenvorsorge steht auf dem Plan, erklärt Thomas Schwarz: "Es sind einfache Maßnahmen wie Frühwarnsysteme, sichere Lagerräume für persönliche Dokumente sowie Evakuierungspläne, die im Notfall Leben retten und Existenzgrundlagen sichern können."

ACHTUNG REDAKTIONEN: CARE-Mitarbeiter Thomas Schwarz ist zurzeit in Pakistan und steht für Interviews zur Verfügung. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Pressestelle.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Sabine Wilke
Telefon: 0228 / 97563 46
Mobil: 0151 / 147 805 98
E-Mail: wilke@care.de

Original-Content von: CARE Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CARE Deutschland e.V.
Weitere Storys: CARE Deutschland e.V.