06.01.2020 – 14:16
Deutsche Fundraising Company GmbH
Pressekonferenz: 9. Jan, 11 Uhr // GfK-Studie "Gemeinnützig Vererben in Deutschland"
3 Dokumente
- Welche_Zahl_gehoert_zu_welcher_Aussage.pdf
PDF - 614 kB - Einladung_ GfK-Studie_Gemeinnuetziges_Vererben_9.Jan.pdf
PDF - 953 kB - Initiative_Mein-Erbe-tut-Gutes_Auf-einen-Blick.pdf
PDF - 699 kB
Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz (Raum 3)
Donnerstag, 9. Januar 2020, 11:00 Uhr
Ergebnisse der aktuellen repräsentativen GfK-Studie "Gemeinnützig Vererben in Deutschland"
Hintergrund:
Zum zweiten Mal führte die Gesellschaft für Konsumforschung im Auftrag der Initiative "Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum" eine repräsentative Studie zur Bereitschaft des gemeinnützigen Vererbens in Deutschland durch. Die Studie ist deutschlandweit einzigartig. Sie gibt Auskunft über die Bereitschaft der Deutschen, ihr Erbe oder einen Teil davon, einem gemeinnützigen Zweck zukommen zu lassen. In diesem Zusammenhang wurden auch Beweggründe und Vorbehalte potenzieller Erblasser*innen abgefragt, sowie Präferenzen mit Blick auf die begünstigten Zwecke.
mit:
Holger Hofmann, Geschäftsführer Deutsches Kinderhilfswerk
Thomas Mähnert, Vorstand Johanniter-Unfall-Hilfe
Sabine Jansen, Geschäftsführerin Deutsche Alzheimer Gesellschaft
Bernd Pastors, Vorstand action medeor
Ort:
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 3
Schiffbauerdamm 40 /Ecke Reinhardtstr. 55
10117 Berlin
Pressekontakt: Initiative "Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum" Heidi Weschke | Tel.: (030) 29 77 24 34 | Mail: presse@mein-erbe-tut-gutes.de