München (ots) -
- Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
Die RTL II-Reportage-Reihe "100 Tage" geht erneut den
Hintergründen eines Themas nach, das Schlagzeilen machte, aber bald
aus dem Bewusstsein verschwand. In der neuen Ausgabe von "100 Tage"
recherchiert die Nachrichten-Redaktion in New Orleans.
Am 29. August erreicht Hurrikan "Katrina" die US-Bundesstaaten
Luisiana, Mississippi und Alabama - und die Metropole New Orleans.
Der Sturm und Unmassen von Regen legen das Stromnetz der Stadt lahm.
Tausende suchen Zuflucht im Footballstadion "Superdome". Es gibt
erste Meldungen, das "Katrina" östlich an der Stadt vorbeigezogen
ist. Doch dann brechen Dämme, die Stadt läuft voll Wasser.
Verzweifelte Menschen klettern auf Dächer und warten auf Hilfe, die
Zahl der Toten steigt stündlich. In den folgenden Tagen erlebt die
Welt, wie hilflos eine Supermacht sein kann. Zuwenig Busse für
Flüchtlinge, kein Wasser, keine Nahrung - und vor allem: Kein
Überblick. Das Kriegsrecht wird ausgerufen, Plünderern droht die
Erschießung. Erst als über 10.000 Nationalgardisten in New Orleans
einrücken beruhigt sich die Lage.
Die "100 Tage"-Redaktion spricht vor Ort mit Betroffenen und
Offiziellen. Wie hat der Sturm das Leben von Bürgermeister Nagin
verändert? Was geschah im "Superdome" wirklich? Ist die versprochene
Hilfe angekommen? "100 Tage" trennt Wahrheit und Legenden, fragt
nach, wenn die Schlagzeilen kleiner werden. "100 Tage" spricht mit
Opfern, fernab von tagesaktueller Nachrichtenjagd.
Dieses Konzept wird auch optisch unterstützt. Mit von Hilfe von
"Splitscreens" werden mehrere Bildebenen kombiniert; die
Gesprächspartner kommentieren Bilder und Situationen, die der
Zuschauer parallel "miterleben" kann.
Der Untergang von New Orleans ist die vierte Ausgabe der
Reportage-Reihe "100 Tage". Täglich berichten die Nachrichten über
Naturkatastrophen, Unglücke, Erfolge und Niederlagen. Spektakuläre
Ereignisse, die sehr schnell aus den Schlagzeilen verschwunden sind.
Die "100 Tage"-Reportagen, die in unregelmäßigen Abständen
ausgestrahlt werden, greifen die vergessenen Schlagzeilen wieder auf.
Pressekontakt:
Jürgen Ohls, Nachrichtenchef RTL II
Peter Bohning, "100 Tage"- Autor und Chef vom Dienst
Telefon: 0221 - 456 6310
Original-Content von: RTL II, übermittelt durch news aktuell