04.02.2020 – 08:34
Kaufmännische Krankenkasse - KKH
Zahnvorsorge: Sachsen-Anhalts Frauen auf Platz zwei
Zahnvorsorge: Sachsen-Anhalts Frauen auf Platz zwei
Sachsen an der Spitze, Bremen Schlusslicht im Länderranking
Magdeburg, 4. Februar 2020 - Ist es Nachlässigkeit oder die Angst vor dem Zahnarzt? Eine Auswertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse zum Tag der Zahnschmerzen am 9. Februar 2020 zeigt, dass es in punkto Vorsorge vor allem bei den Männern in Sachsen-Anhalt Nachholbedarf gibt. Der Analyse für das Jahr 2018 zufolge suchen 58,5 Prozent von ihnen den Zahnarzt zur jährlichen Kontrolle auf. Die KKH-versicherten Frauen zwischen Harz und Havel sind hingegen deutlich disziplinierter: Von ihnen gehen 69,9 Prozent zur Zahnvorsorge. Das ist Platz zwei im Bundesländervergleich.
Die Auswertung zeigt darüber hinaus, dass die Frauen in allen Regionen Deutschlands gewissenhafter mit ihrer Zahngesundheit umgehen als die Männer - vor allem im Osten der Republik. Auf Platz eins liegen Sachsens Frauen mit 70,7 Prozent. Auch Thüringens und Brandenburgs Frauen spielen vorn mit. Schlusslicht sind Bremens Männer mit einer Vorsorgequote von nur 41 Prozent. Im Bundesdurchschnitt gehen 62,3 Prozent der Frauen und 50,5 Prozent der Männer mindestens einmal jährlich zur Zahnkontrolle.
Werden Zahnprobleme rechtzeitig erkannt, verhindert das oft schmerzhafte, langwierige Behandlungen und im schlimmsten Fall einen Zahnverlust. Sind dennoch Zahnersatz-Behandlungen etwa mit Krone oder Brücke nötig, können gesetzlich Versicherte bares Geld sparen, wenn sie sich die jährliche Zahnvorsorge in ihrem Bonusheft abstempeln lassen. Denn ab fünf Jahren lückenlosem Nachweis vor Beginn einer solchen Behandlung erhöht sich der Festzuschuss der Krankenkasse um 20 Prozent und ab zehn Jahren sogar um 30 Prozent.
Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit 1,7 Millionen Versicherten insgesamt und rund 85.000 Versicherten in Sachsen-Anhalt. Nähere Informationen erhalten Sie unter kkh.de/presse/Portrait.
Mit freundlichen Grüßen, KKH Kaufmännische Krankenkasse Daniela Preußner Pressesprecherin Pressestelle Hauptverwaltung Karl-Wiechert-Allee 61 30625 Hannover Telefon 0511 2802 1610 Telefax 0511 2802 1699 presse@KKH.de www.kkh.de