Unternehmen suchen händeringend nach Elektroingenieuren und IT-Experten / Umfrage des Technologieverbands unter 1.350 Mitgliedsunternehmen
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Hamburg (ots) - Netflix, Snapchat und Youtube sind cool, aber news aktuell ist es auch. Ade zu Schule und ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Berlin (ots) - Am 17. Mai 2000 eröffnet die Berlinische Galerie die Ausstellung "100 Jahre Kunst im Aufbruch" im MuseuSerralves in Porto, Portugal. In Kooperation mit dem Goethe Institut in Porto nimmt Partner für Berlin diese Ausstellungseröffnung zum Anlass, das junge Berlin vorzustellen. Auf Einladung der deutsch-portugiesischen Handelskammer in Porto präsentiert Dr. Volker Hassemer, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Partner für Berlin, am 18. Mai 2000 im Auditorium des MuseuSerralves das junge Berlin mit seinen kulturellen und wirtschaftlichen Potenzialen. Neben hochrangigen Repräsentanten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien ist dazu auch die interessierte Öffentlichkeit eingeladen.
Der Neubau des MuseuSerralves - Museu de Arte Contemporânea wurde Anfang Juni 1999 eröffnet. Dort zeigt die Berlinische Galerie vom 18. Mai bis 10. Juli 2000 eine Auswahl von ca. 400 bedeutenden Werken aus allen Bereichen ihrer Sammlung. Nach Bonn, Grenoble und Valencia ist Porto die vierte Station ihrer Ausstellungstournee " 100 Jahre Kunst im Aufbruch". Nächster Ausstellungsort ist Budapest vom 5. Oktober bis 12. November 2000.
ots Originaltext: Partner für Berlin
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de
Weitere Informationen
Berlinische Galerie
Herr Tagger
Tel: 030-789 02 632
Fax: 030-78902 701
E- Mail: berlinischegalerie@t-online.de