Heimwerker des Jahres 2021 stehen fest
Ein Dokument
„Heimwerker des Jahres 2021“ stehen fest
Outdoor-Küche macht das Rennen - Gewinner freuen sich über Preise im Gesamtwert von 22.000 Euro
Seine selbstgebaute Außenküche überzeugte die Fachjury: André Eckmann ist „Heimwerker des Jahres 2021“. Er gewann in der Kategorie OUTDOOR und sicherte sich einen BAUHAUS Einkaufsgutschein im Wert von 7.500 Euro. Im jährlich stattfindenden Wettbewerb von BAUHAUS in Kooperation mit dem Magazin „Selbst ist der Mann“ und der Premium-Marke „Schöner Wohnen-Farbe“ setzte sich André Eckmann gegen eine Vielzahl von Teilnehmern durch. Die zehn Sieger aus drei Hauptkategorien und einem Sonderpreis freuen sich über Preise im Gesamtwert von 22.000 Euro.
Zum siebten Mal in Folge suchte BAUHAUS gemeinsam mit seinen beiden Partnern die besten selbst umgesetzten Vorhaben von Heimwerkern. Die überzeugendste Arbeit lieferte André Eckmann mit seiner selbstgebauten Außenküche. Der frisch gekürte „Heimwerker des Jahres 2021“ hatte ursprünglich die Idee, den hinteren Teil seines Gartens optimal zu nutzen und dort einen Grillbereich einzurichten. Bald entwickelte sich aus dem Vorhaben eine kreative Großaktion: Zehn Monate später gibt es neben der Außenküche auch und einen selbstgebauten Pizzaofen. Das Ergebnis begeistert nicht nur die Ehefrau und die kleinen Söhne des talentierten Heimwerkers, sondern überzeugte auch die Jury: Als Hauptgewinn winkte ein BAUHAUS Gutschein im Wert von 7.500 Euro. Coronabedingt fiel auch in diesem Jahr die persönliche Preisverleihung aus.
Weitere Gewinner aus vier Disziplinen
Neun weitere Wettbewerbsteilnehmer konnten mit ihren Arbeiten in den Hauptkategorien INDOOR, OUTDOOR sowie KIDS & HOBBY punkten. Die jeweils Erstplatzierten erhielten für ihre herausragenden Vorhaben jeweils einen BAUHAUS Einkaufsgutschein im Wert von 2.500 Euro. Zusätzlich wurde ein Sonderpreis in der Kategorie COLOUR & TRENDS vergeben.
Andrew Hutchinson gewann den ersten Platz in der Kategorie INDOOR. Da viele Bars aufgrund der Pandemie geschlossen waren, holte er sich die Thekenstimmung in den eigenen Keller. Es dauerte über ein Jahr, bis der Informatiker seine Werkstatt zur Bar umfunktioniert hatte. Ein besonderer Hingucker ist die Oberfläche der Theke: Sie besteht aus 1.300 Kronkorken, die der Heimwerker über Jahre sammelte. In der Kategorie OUTDOOR überzeugte Sabrina Funke. Sie baute einen Strandkorb für die ganze Familie. Das maritime Sitzmöbel schuf die Chemiestudentin mit viel Liebe zum Detail. Juli Koß siegte mit ihrem besonderen Spielhaus in der Kategorie KIDS & HOBBY. Dieses plante und baute sie innerhalb von vier Monaten für ihre Tochter – inklusive Rutsche, Schaukel und Outdoor-Küche.
Handwerklich und mit guten Ideen überzeugten auch die zweiten Plätze in den Hauptkategorien. Hierzu zählten das INDOOR-Vorhaben „Tiny-House auf 4 Rädern“ von Henrik Hoffmann und Laura Lichter, die selbstgebaute OUTDOOR-Burgruine von Timo Lenhardt als Geburtstagsgeschenk für seine Frau und der Umbau eines Pferdeanhängers in eine pfiffige Raumlösung von Jennifer Ahrens aus Handewitt in der Kategorie KIDS & HOBBY. Als Belohnung für ihren Einsatz erhielten alle drei Sieger je einen 1.500-Euro-Gutschein von BAUHAUS.
Bei den dritten Plätzen punkteten Dennis Velten mit seinem „Traumbad für die Frau“ (INDOOR), Linus Strothmann mit dem mobilen „Saunaboot“ (OUTDOOR) und Dorothee Behnke mit ihrer „Pferdevilla“ für den Kindergarten (KIDS & HOBBY). Für ihre Leistungen belohnte BAUHAUS die ambitionierten Heimwerker mit jeweils einem Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro.
Die Premium-Marke „Schöner Wohnen-Farbe“ verlieh erneut einen Sonderpreis in der Kategorie COLOUR & TRENDS. Der Gewinner Stefan Wetzl erhielt mit seiner „Schweden-Hundehütte“ ein Trendfarben-Gewinnpaket im Wert von 1.000 Euro.
Über den Wettbewerb
2021 fand der Wettbewerb „Heimwerker des Jahres“ in Kooperation mit dem Magazin „Selbst ist der Mann“ und „Schöner Wohnen-Farbe“ bereits zum siebten Mal statt. In insgesamt vier Disziplinen würdigte eine Jury aus Fachredakteuren, Schreinern und Vertretern der Sponsoren die außergewöhnlichsten und ideenreichsten Vorhaben. Besonderen Wert legte die Jury dabei auf Sorgfalt und Kreativität.
Eine Übersicht aller Sieger und deren Vorhaben gibt es online unter www.selbst.de.
BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.
Disclaimer
BAUHAUS verzichtet auf eine geschlechtsspezifische Schreibweise und verwendet ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum. Personenbezogene Bezeichnungen und Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter.
Alle Bilder sind für redaktionelle Zwecke honorarfrei zu verwenden. Bildquelle: BAUHAUS.
Ansprechpartner für die Presse: Robert Köhler
BAUHAUS AG Service Center Deutschland Gutenbergstr. 21 D-68167 Mannheim Tel. 0621/ 3905-0 Fax. 0621/ 3905-118 Mail: presse@bauhaus-ag.de