Achtung, Gefahr: Die größten Karrierekiller in der PR
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
München (ots) - Die Kfz-Versicherung für einen SUV ist oft teurer als für Kompakt- oder Mittelklasse-Pkw. ...
Hamburg (ots) -
- Querverweis: Bild ist abrufbar unter:
http://recherche.newsaktuell.de/galerie.htx?type=obs
Der für Personal und Verwaltung zuständige EU-Kommissar Neil Kinnock operiert in der Debatte um die Kommissionsreform mit falschen Zahlen. Wie das Hamburger Magazin stern in seiner neuen Ausgabe berichtet, liegt die Zahl der "von der Kommission beschäftigten Personalressourcen" mit 31 013 Personen deutlich höher als bisher öffentlich von der Behörde eingeräumt. Dies geht aus einem internen Bericht der Kommission hervor, der nach Informationen des stern auch Kinnock vorliegt. Dennoch erklärte der Kommissar vergangene Woche in einem Interview, die EU-Behörde habe lediglich "22 000 Bedienstete". Kinnocks Mitarbeiter entschuldigten die Diskrepanz mit den Worten, der Kommissar habe sich womöglich "nicht klar genug ausgedrückt". Mit der Zahl 22 0000 seien nur die sogenannten "statutarischen Beschäftigten" gemeint gewesen. Hinzu kommen unter anderem die von den Mitgliedsstaaten entsandten Beamten und zeitweilige Beschäftigte.
Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
ots Originaltext: stern
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de
Rückfragen bitte an:
stern-Redakteur Hans-Martin Tillack
Tel. 0032 2 285 09 29