Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Zeitung

Westdeutsche Zeitung: Scharrenbach plant Koordinierungsstelle gegen Gewalt

Düsseldorf (ots)

NRW-Gleichstellungsministerin Ina Scharrenbach (CDU) will die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Männer voranbringen. " Zu dem Thema werden wir auch eine Landeskoordinierungsstelle schaffen", sagte Scharrenbach im Gespräch mit der Westdeutschen Zeitung (Düsseldorf). "Bisher kommen nur sieben Prozent aller Sexualdelikte zur Anzeige. Das ist deutlich zu wenig."

Die Ministerin, zu deren Zuständigkeiten auch die Themenfelder Heimat, Kommunales und Bauen gehören, kündigte an, das Thema Sicherheit künftig zu einem verpflichtenden Bestandteil der Städtebauförderung zu machen. "Dadurch müssen sich Verwaltung und Stadtrat mit dem Thema beschäftigen. So wird eine Diskussion in die ganze Stadt getragen."

Pressekontakt:

Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de

Original-Content von: Westdeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Zeitung
  • 29.06.2017 – 18:57

    Westdeutsche Zeitung: zu: Erdogan Kommentar von Ulli Tückmantel

    Düsseldorf (ots) - Selbstverständlich ist es vollkommen richtig, dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan weitere seiner sattsam bekannten Auftritte in Deutschland klar und unmissverständlich zu untersagen. Die Liste der Gründe dafür ist lang: Sie reicht vom ständigen verbalen Landfriedensbruch in Deutschland (nichts anderes sind Erdogans Anti-Integrations-Reden), über aus Ankara gesteuerte ...

  • 09.05.2017 – 12:54

    Westdeutsche Zeitung: 94,9 Prozent der Stimmen in NRW für Macron

    Düsseldorf (ots) - Die Auslandsfranzosen in Deutschland und NRW haben im zweiten Wahlgang fast ausschließlich für den Präsidentschaftskandidaten Emmanuel Macron gestimmt. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Westdeutsche Zeitung" berichtet, votierten nach Angaben der französischen Botschaft in NRW 94,9 Prozent für den 39-Jährigen und entsprechend nur 5,1 Prozent für Marine Le Pen. Gut 13 400 Franzosen in NRW waren ...

  • 02.05.2017 – 16:11

    Westdeutsche Zeitung: Barley: Von der Leyens Brief zur Bundeswehr kommt zu spät

    Düsseldorf (ots) - Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) kommt mit ihrem offenen Brief zu Missständen in der Bundeswehr nach Meinung von SPD-Generalsekretärin Katarina Barley zu spät. Der "Westdeutschen Zeitung" in Düsseldorf sagte Barley: "Wir haben seit elfeinhalb Jahren Verteidigungsminister der CDU und CSU erlebt und jeder hat sein ...