Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Zeitung

Westdeutsche Zeitung: Rezession in Europa = Von Ingo Faust

Düsseldorf (ots)

Die Brüsseler Kommission und der zuständige Kommissar Olli Rehn wissen es schon: Europa stürzt in die Rezession. Zu der Schuldenkrise und dem labilen Finanzsektor gesellt sich jetzt eine Wachstumsflaute - der Teufelskreis ist perfekt, und es wird ganz schwer, aus ihm wieder herauszukommen. Für Deutschland soll es nach der EU-Herbstprognose nicht ganz so dick kommen. Aber vom XXL-Wachstum, von dem Ex-Wirtschaftsminister Rainer Brüderle noch am Jahresanfang geschwärmt hatte, ist nichts mehr zu spüren. Der einstigen Konjunktur-Lokomotive ist der Dampf ausgegangen. Eventuell kommt die Bundesrepublik mit einem "blauen Auge" davon und kann mit einem marginalen Plus auf hohem Niveau stagnieren. Der größte Gläubiger für die Schuldensünder bleibt Deutschland aber dennoch - und das kann teuer werden. Für eine schnelle Wende zum Besseren gibt es derzeit wenig Anzeichen. Aus der Euro-Krise ist inzwischen eine handfeste Vertrauenskrise geworden. Die behindert Investitionen in die Zukunft und den Konsum. Wer die Absatzmöglichkeiten nur schwer einschätzen kann, baut keine neuen Fabriken. Und wer beginnt, sich wieder Sorgen um seinen Job zu machen, hält sein Geld fest und legt es zurück. In der Bevölkerung ist das Vertrauen in die langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Budgets dahin. Getreu dem Motto: Wer soll das später einmal bezahlen? Auch gegenüber den nicht ausreichend regulierten Finanzmärkten herrscht tiefe Skepsis - die Banken beschäftigen halt die besten Lobbyisten, bis hin zu früheren Notenbankchefs. Fakt ist aber, dass auf jede Rezession ein neuer Aufschwung folgt. Allerdings kann der auf sich warten lassen, was aber derzeit nicht einmal die gerne schwarzmalende Brüsseler Kommission unterstellt. Bereits ab Mitte kommenden Jahres soll es schon wieder Lichtblicke geben. Der Aufschwung käme schneller, wenn wirklich jemand ernsthaft daran gehen würde, die wichtigsten Brandherde zu löschen. Für Griechenland ist ja bereits alles in die Wege geleitet, es muss nur noch konsequent durchgesetzt werden. Auch das von Spekulanten und unfähigen Politikern entfachte Feuer in Italien sollte schnell ausgetreten werden - und zwar für immer.

Pressekontakt:

Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de

Original-Content von: Westdeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Zeitung
  • 09.11.2011 – 19:37

    Westdeutsche Zeitung: Gerechtigkeit für betrogene Zahlväter = von Peter Kurz

    Düsseldorf (ots) - Der Verdacht, ein Kuckuckskind großzuziehen, hat Männer wohl schon zu allen Zeiten gequält. Mit Hilfe gentechnischer Methoden lassen sich diesbezügliche Zweifel aber mittlerweile leicht ausräumen. Zwar sind heimliche Vaterschaftstests rechtlich tabu und in Prozessen als Beweismittel unverwertbar. Doch haben Männer inzwischen die Möglichkeit, ...

  • 08.11.2011 – 19:25

    Westdeutsche Zeitung: NRW-Etat 2012 = von Frank Uferkamp

    Düsseldorf (ots) - Man kann nicht von Sparen reden, wenn man sich die Eckdaten des Landesetats für 2012 anschaut. Zwar will NRW-Finanzminister Walter-Borjans die Ausgaben um 750 Millionen Euro senken. Doch das hat noch nichts zu tun mit strukturellen Einschnitten. Das Land profitiert sehr stark von der immer noch guten Entwicklung, die Steuerquellen sprudeln kräftig, die Einnahmeseite erreicht Rekordniveau. Doch ...

  • 07.11.2011 – 19:49

    Westdeutsche Zeitung: Steuersenkung = von Martin Vogler

    Düsseldorf (ots) - Angela Merkel, Horst Seehofer und Philipp Rösler erhielten gestern Spott und Prügel für ihren mühevoll gefundenen Kompromiss in Sachen Steuersenkung & Co. Sogar wer das Vorhaben im Prinzip begrüßte, der bemängelte, dass die geplanten Erleichterungen für die Bürger zu niedrig ausfallen. Das muss für die Mutter und die Väter des Kompromisses frustrierend sein. Doch daran tragen sie auch selbst ...