Alle Storys
Folgen
Keine Story von Haufe Akademie mehr verpassen.

Haufe Akademie

Wissen, das im Gedächtnis bleibt
Tagung informiert Personaler über Rechtsänderungen zum Jahreswechsel

Freiburg (ots)

Rechtsthemen sind alles andere als langweilig. Diese Überzeugung setzen die Verantwortlichen der Haufe Akademie seit zwanzig Jahren in der "Jahresschluss-Tagung Personalbüro" um, die Personaler über gesetzliche Änderungen in Sozialversicherung, Arbeitsrecht und Lohnsteuer informiert. Von November 2011 bis Februar 2012 zeigen Experten aus Ministerien, Rechtsprechung und Verwaltung, welche Neuerungen in diesen drei Bereichen umgesetzt werden müssen.

Was tut sich beispielsweise bei der Lohnsteuer 2012?

Arbeitgeber wie -nehmer müssen sich auf die elektronische Lohnsteuerkarte einstellen. Die Änderung bedeutet für Lohnabrechner eine Erleichterung, da nun nicht mehr jede Lohnsteuerkarte einzeln angefordert und überprüft werden muss. Stattdessen können die persönlichen Daten der Mitarbeiter über das firmeneigene Lohnabrechnungsprogramm ermittelt werden. Wie genau die neuen Abläufe aussehen, welche Funktionen es gibt und was bei den jeweiligen Lohnabrechnungsprogrammen beachtet werden muss, sind Fragen, die auf der Tagung geklärt werden.

Ein weiteres Thema ist der Umgang mit steuerlichen Vereinfachungen: Guten Mitarbeitern eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, ist vielen Arbeitgebern wichtig. Bislang galt für die Unterscheidung von Bar- und Sachlohn: Nur wenn der Arbeitgeber Vertragspartner des Kaufhauses oder Ladengeschäfts etc. war, galt ein Gutschein als Sachbezug und war somit lohnsteuerfrei. Hier hat der Gesetzgeber nun deutliche Vereinfachungen erlassen, die die Referenten detailliert erläutern.

Auch im Reisekostenrecht und Firmenwagenbesteuerung gibt es Änderungen, die umgesetzt werden müssen: Beispielsweise wurde mit dem Urteil des BFH vom 9. Juni 2011 das Konstrukt mehrerer regelmäßiger Arbeitsstätten abgeschafft. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf die Benutzung von Firmenfahrzeugen, aber auch auf Verpflegungsmehraufwand und Entfernungspauschale. Weitere Spielräume bei der Firmenwagenbesteuerung eröffnen sich durch das Wahlrecht zwischen Monatspauschale und Einzelfahrten. Der Vorteil für Arbeitnehmer und Arbeitgeber: Der geldwerte Vorteil wird nur noch für die tatsächlichen durchgeführten Fahrten versteuert. Unter welchen Voraussetzungen das zulässig ist, legen die Referenten ausführlich dar.

Die Live-Tagung vor Ort: Informieren, Nachfragen, Vernetzen

Die kompakte Information über die zahlreichen Änderungen sowie die Hilfestellung durch Praxisbeispiele bleiben im Gedächtnis haften und haben die Tagung unter Personalern zu einer Institution gemacht. Zum 20. Jubiläum werden an den insgesamt 91 Terminen rund 10.000 Teilnehmer zu Wissensauffrischung und Networking erwartet. Das praxisbezogene Know-how der Referenten wird ergänzt durch umfassende Tagungsunterlagen, die kontinuierlich aktualisiert werden, sowie ein Online-Forum. Beim Online-Abschluss-Event am 3. Februar 2012 können die Teilnehmer den Experten nochmals direkt Fragen stellen. Die entstehenden FAQs sind danach jederzeit abrufbar. Einen besonderen Service bietet die Haufe Akademie auch während des Jahres an: Mit einem regelmäßigen Newsletter-Service bleiben die Teilnehmer bis zur nächsten Jahresschluss-Tagung auf dem Laufenden.

Die multimediale Tagung im Internet: auch modular buchbar Wer sich über die Änderungen schnell und komfortabel vom eigenen Computer aus informieren oder das Gelernte nach einem Tagungsbesuch vertiefen möchte, findet bei der Haufe Akademie das entsprechende e-Learning dazu. In der Kombination von Tagungsvideo und Präsentationsfolien werden alle relevanten Änderungen vermittelt; neben der Möglichkeit, sich in allen drei Fachbereichen zu informieren, haben Kunden bei der Buchung auch Gelegenheit, sich für einzelne Themenbereiche zu entscheiden. Systemvoraussetzungen sind lediglich ein PC mit Internetanschluss, ein Lautsprecher sowie ein Web-Browser.

Journalisten, die an einer der Tagungen teilnehmen möchten, wenden sich bitte an die Pressestelle der Haufe Akademie.

Weitere Informationen zu den Inhalten, Orten und Terminen der Veranstaltung unter: http://www.haufe-akademie.de/8767 und http://www.haufe-akademie.de/5206

Pressekontakt:

Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Public Relations
Kerstin Schreck
Tel. +49 761 898-4542
Mobil +49 151-14776399
Fax +49 761 898-994542
E-Mail: presse@haufe-akademie.de

Pressecenter der Haufe Akademie unter:
http://www.haufe-akademie.de/presse

Infos, News und Ihre Meinung: Vernetzen Sie sich mit uns auf
http://www.facebook.com/HaufeAkademie

Original-Content von: Haufe Akademie, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Haufe Akademie
Weitere Storys: Haufe Akademie