Alle Storys
Folgen
Keine Story von R+V Versicherung AG mehr verpassen.

R+V Versicherung AG

Strohtrocken: Getreidefelder gehen in Flammen auf

Wiesbaden (ots)

Goldgelb und trocken: Die Erntebedingungen für Getreide sind bei einem Feuchtigkeitsanteil von unter 15 Prozent optimal. Allerdings steigt jetzt auch die Brandgefahr. "Ein einziger Funke reicht aus, um die Ernte zu vernichten. Hohe Temperaturen und geringe Niederschläge wie auch in diesem Jahr begünstigen Flurbrände zusätzlich", sagt R+V-Agrarexperte Lothar Zschiesche. Die R+V Versicherung in Wiesbaden rechnet mit einem erhöhten Schadenaufwand: "Zeitgleich mit der gerade erst beginnenden Erntesaison melden uns bereits erste Landwirte Feuerschäden auf ihren Feldern. Im ebenfalls regenarmen Jahr 2018 haben wir Feldbrandschäden in Höhe von rund einer Million Euro entschädigt und damit mehr als dreimal so viel wie im Jahr zuvor." Ohne Unterstützung können Landwirte die Verluste oft kaum verkraften, weiß der Agrarexperte: "Allein der Weizen eines zehn Hektar großen Feldes hat einen Marktwert von etwa 13.000 Euro, nicht gerechnet sind dabei die Erträge für das Stroh." Bundesweit ist die Wahrscheinlichkeit von Getreidebränden sehr hoch: In Deutschland wird auf einer Fläche von über sechs Millionen Hektar Getreide angebaut, das entspricht etwa einem Sechstel der gesamten Grundfläche.

Die Ursachen für Feldbrände sind vielfältig. Der heiße Katalysator eines am Feldrand geparkten Autos kann das Feuer ebenso verursachen wie ein Blitzschlag, eine achtlos weggeworfene Zigarette oder Steine und Metallteile, die in landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen Funken schlagen. Auslöser sind häufig auch technische Defekte an Erntemaschinen - und immer wieder sind auch Brandstifter unterwegs. "Zum Glück haben viele Landwirte Vorsorgemaßnahmen getroffen", erzählt Zschiesche. "Viele unserer Kunden stellen jetzt vorsorglich mit Wasser gefüllte Gülletanks am Feldrand ab. Andere ziehen mit Grubbern Schneisen und verhindern so, dass sich das Feuer auf andere Felder oder gar Gebäude ausbreiten kann."

Pressekontakt:

Brigitte Römstedt
R+V Versicherung AG
Mail: Brigitte.Roemstedt@ruv.de
Tel.: 0611-533-4656

Original-Content von: R+V Versicherung AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: R+V Versicherung AG
Weitere Storys: R+V Versicherung AG
  • 28.06.2019 – 11:06

    Kfz-Police der R+V: Fahranfänger steigen günstig ein

    Wiesbaden (ots) - Eine Flatrate für Fahranfänger: Bei R+V profitieren junge Fahrer ab 1. Juli vom neuen Angebot "Zusatzfahrer" in der Kfz-Versicherung. Für einen Jahresbeitrag von 289 Euro können sie jedes Auto fahren, das bei der R+V Gruppe versichert ist. Einmal zahlen, alle Autos fahren Autofahrer, die ihren Pkw bei der R+V-Allgemeine oder den Tochtergesellschaften KRAVAG und Condor versichert haben, können ab ...

  • 27.06.2019 – 15:22

    Neue R+V-PflegeVorsorge: Passgenaue Absicherung für den Pflegefall

    Wiesbaden (ots) - Pflege ist zurzeit in aller Munde. Doch erst etwa vier Prozent aller Deutschen haben bisher eine private Pflegezusatzversicherung abgeschlossen. Dabei besteht ein hohes Risiko und die Kosten im Pflegefall sind hoch. "Pflegebedürftig zu werden ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Es kann jeden treffen, unabhängig vom Alter", so Nina Henschel, ...

  • 24.06.2019 – 14:55

    Schäden durch Onlinebanking-Betrug nehmen deutlich zu

    Wiesbaden (ots) - 300 Betrugsfälle im Onlinebanking haben einen Gesamtschaden von fünf Millionen Euro verursacht - das ist die vorläufige Bilanz der R+V Versicherung, dem führenden Bankenversicherer in Deutschland, nach dem 1. Halbjahr 2019. Gerade in den ersten Monaten des Jahres haben betrügerische Überweisungen im Onlinebanking im Vergleich zu den Vorjahren ...