Alle Storys
Folgen
Keine Story von BKK VBU mehr verpassen.

BKK VBU

BKK·VBU startet mit Rekordhaushalt und stabilem Beitragssatz ins neue Jahr

BKK·VBU startet mit Rekordhaushalt und stabilem Beitragssatz ins neue Jahr

(Berlin, 21. Dezember 2021). Der Verwaltungsrat der gesetzlichen Krankenkasse hat den Finanzhaushalt für das kommende Jahr beschlossen. Die Kundinnen und Kunden der BKK·VBU können sich auch nach dem Jahreswechsel auf ein überdurchschnittliches und nun nochmals ergänztes Gesundheitsangebot verlassen – und auf ein faires Verhältnis aus Preis und Leistung: Die BKK·VBU geht mit stabilem Beitragssatz ins neue Jahr.

Das Haushaltsvolumen der Krankenkasse wird sich im kommenden Jahr auf rund 2,2 Milliarden Euro belaufen, die entsprechende Haushaltsplanung verabschiedete der Verwaltungsrat in seiner Onlinesitzung am 14. Dezember. Dabei plant die BKK·VBU mit einem weiter anhaltenden Trend steigender Leistungsausgaben, allein im kommenden Jahr um 4,7 Prozent. Gleichwohl wird es für die über 550.000 Kundinnen und Kunden nicht teurer, der Zusatzbeitrag bleibt stabil bei 1,6 Prozent.

Wachstum im Jahresverlauf

Im Verlauf des Jahres 2021 ist die BKK·VBU weiter gewachsen. Zählte sie zu Jahresbeginn rund 549.000 Kundinnen und Kunden, schenkten ihr am Jahresende rund 554.000 Menschen ihr Vertrauen. „Wir freuen uns sehr über dieses Wachstum und fühlen uns in unserer Strategie bestätigt, vor allem mit Service und Zusatzleistungen zu überzeugen. Unseren Kunden kommen auch künftig Gesundheits- und Vorsorgeangebote zugute, die weit über den gesetzlichen Standard hinausgehen“, sagt Andrea Galle, Vorständin der BKK·VBU.

Leistungsportfolio weiter ausgebaut

Dabei wird das Angebot schon zum Jahreswechsel nochmals um eine zahnmedizinische Leistung erweitert: Als erste Krankenkasse bietet die BKK·VBU die Möglichkeit, die Ausgangssituation des Gebisses mit einem innovativen digitalen Verfahren abzubilden. Über viele Jahre können damit der Ursprungszustand der Zähne und die Bisslage gespeichert und die Ausgangssituation bei späterem Bedarf wieder abgerufen werden. Das als Pilot angelegte Dentalkonzept dient der Vorbeugung von Langzeitfolgen, die durch die übliche Zahnmedizin entstehen können.

BKK·VBU
Wiebke Kottenkamp,  Pressesprecherin
E-Mail: wiebke.kottenkamp@bkk-vbu.de
Tel.: 030 726 12 1313
 www.meine-krankenkasse.de
Weitere Storys: BKK VBU
Weitere Storys: BKK VBU
  • 12.10.2021 – 12:17

    Brustkrebs-Vorsorge in der Risikogruppe vernachlässigt

    Berlin (ots) - Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Aktuelle Daten der Krankenkasse BKK·VBU zeigen , dass besonders die Hauptrisiko-Altersgruppe die Vorsorgeuntersuchungen in der Pandemie zu wenig wahrgenommen hat. Dabei sind die Heilungschancen gut, wenn der Brustkrebs rechtzeitig erkannt wird. Innovative Methoden wie die von discovering hands entwickelte Taktile Brustuntersuchung durch blinde ...

  • 27.05.2021 – 07:20

    60 Jahre Pille in Deutschland: Hohe Nebenwirkungen, hohe Kosten, wenig Alternativen

    Berlin (ots) - Die erste Antibabypille "Anovlar" kam am 1. Juni 1961 auf den deutschen Markt und markierte damit ein neues Zeitalter für die Frau. Doch seitdem hat sich nicht viel getan. Nach wie vor müssen Frauen, die die Pille einnehmen, mit vielen - teils schweren - Nebenwirkungen leben. An verschreibungspflichtigen Verhütungsmitteln für den Mann wird dagegen ...