Alle Storys
Folgen
Keine Story von BKK VBU mehr verpassen.

BKK VBU

BKK·VBU kritisiert geplantes Versandhandelsverbot von Medikamenten
Digitalisierung und Wettbewerb nicht unterbinden

Twitter - X

Berlin (ots)

Die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK·VBU) hat die Pläne der Großen Koalition kritisiert, den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten zu verbieten. Wettbewerb und Digitalisierung gesetzlich zu unterbinden, sei der falsche Weg: "Der Versandhandel kann eine sinnvolle Ergänzung zum stationären Angebot sein und die Wahlmöglichkeiten für Patienten verbessern. Gerade im ländlichen Raum können die Menschen von mehr Vielfalt in der Versorgung profitieren", sagte Markus Kamrad, Leiter Unternehmenskommunikation.

Auch angesichts der Debatte um eine Lockerung des Fernbehandlungsverbots bei Ärzten und der anlaufenden Einführung der Telematikinfrastruktur ist es schwer verständlich, dass man einen Bereich dezidiert von der Digitalisierung ausklammere. "Wir halten sowohl den stationären Handel als auch den Versandhandel für wichtige Säulen einer auch in Zukunft tragfähigen Gesundheitsversorgung für alle Versicherten", so Kamrad weiter.

Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD heißt es zu dem Thema Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten: "Wir stärken die Apotheken vor Ort: Einsatz für Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln." (Zeile 519/520)

Pressekontakt:

BKK·VBU
Unternehmenskommunikation | Presse
Sylvie Renz
Tel.: (0 30) 7 26 12-13 16
E-Mail: sylvie.renz@bkk-vbu.de
www.meine-krankenkasse.de

Original-Content von: BKK VBU, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BKK VBU
Weitere Storys: BKK VBU
  • 25.01.2018 – 14:45

    BKK VBU bezahlt Impfung gegen Meningokokken B

    Berlin (ots) - Die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) erstattet die Impfung gegen Meningokokken B, auch wenn die Ständige Impfkommission sich gerade dagegen ausgesprochen hat, die Impfung zu einer Standardimpfung für alle Kinder zu erklären. Eine Gehirnhautentzündung ist heimtückisch: Sie beginnt wie ein normaler grippaler Infekt mit Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit und Fieber. Dann aber geht es ...

  • 14.12.2017 – 11:57

    BKK·VBU und TeleClinic mit neuem Angebot / 24-h-Online-Sprechstunde für Kinder und Schwangere

    Berlin (ots) - Kinderkrankheiten machen auch vor Weihnachten nicht Halt. Gerade an den Feiertagen stehen Eltern vor einer logistischen Herausforderung. Welcher Arzt hat Bereitschaft? Lohnt es sich, in die Ambulanz zu fahren? Wie lange muss ich dort warten? Während Erwachsene sehr wohl beurteilen können, ob ihr Schnupfen oder der gebrochene Finger sofort behandelt ...