Jahresrechnung 2012: BKK VBU gehört zu den finanziell stabilsten Krankenkassen
Berlin (ots)
Die gestern dem Verwaltungsrat der Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) vorgelegte Jahresrechnung hat es bestätigt: 2012 war für die BKK VBU ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr. Mit einem Überschuss der Einnahmen in Höhe von 16,7 Millionen Euro gehört die bundesweit geöffnete Krankenkasse zu den finanziell stabilsten in Deutschland. Der Verwaltungsrat nahm die auch von externen Wirtschaftsprüfern nicht beanstandete Jahresrechnung ab und erteilte BKK VBU-Vorstand Andrea Galle Entlastung.
Wachstum
Zum 1. Januar 2012 wurde die Fusion mit der BKK futur vollzogen. Erstmals seit der Gründung im Jahr 1993 versicherte die BKK VBU somit mehr als 400.000 Kunden - und gehört damit zu den 30 größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland.
881 Millionen für die Gesundheit der Versicherten
Im vergangenen Geschäftsjahr standen Ausgaben in Höhe von 948,1 Millionen Euro Einnahmen von insgesamt 964,8 Millionen Euro gegenüber. Mit der gestiegenen Versichertenzahl erhöhten sich auch die Leistungsausgaben: Im Vergleich zu 2011 stiegen sie um 40 auf 881 Millionen Euro. Dabei flossen zwei von drei Euro in die Krankenhausbehandlung, die ärztliche Vergütung und die Ausgaben für Arzneimittel. Über vier Millionen Euro investierte die BKK VBU zusätzlich in Präventions-und Früherkennungsmaßnahmen. "Diese Entwicklung ist durchaus gewollt", erklärte Andrea Galle, "spiegelt sie doch den Erfolg unserer Vorsorgeangebote wider." Angefangen vom klassischen Bonusprogramm über neue Angebote wie dem Babybonus bis hin zum Zuschuss zur Glattflächenversiegelung bei festen Zahnspangen würden diese Zusatzleistungen schon vor dem Krankheitsfall einen nachhaltigen Versorgungsvorteil für die Versicherten schaffen.
Verwaltungskosten
Die Verwaltungskosten gingen im Jahr 2012 um knapp zwei Prozent pro Versichertem zurück. Insgesamt betrugen sie 53,4 Millionen Euro.
Investition in zusätzliche Leistungen
Der Verwaltungsrat, der sich aus Arbeitgeber- und Versichertenvertretern zusammensetzt, hat entschieden, Überschüsse in zusätzliche Leistungen und somit nachhaltige Effekte zum Vorteil der Versicherten zu investieren. "Wir wollen nicht einmal im Jahr werbewirksam eine Prämie ausschütten, sondern dauerhafte Mehrwerte für die Gesundheit schaffen", machte Andrea Galle deutlich. So wurden aktuell für die Versicherten der BKK VBU als zusätzliche Leistungen die Bezuschussung osteopathischer Behandlungen, deutliche Leistungsverbesserungen für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch sowie die Kostenübernahme weiterer Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche (U 10, U 11 und J 2) eingeführt. "Die solide Finanzlage erlaubt uns auch die Garantie auszusprechen, bis zum 31. Dezember 2015 keinen Zusatzbeitrag zu erheben", kündigte Andrea Galle an.
Dass die BKK VBU zu den finanzstarken Krankenkassen Deutschlands gehört, hat auch eine aktuelle Untersuchung des Magazins Focus Money (Ausgabe 34/2013) ergeben. Die Krankenkassen wurden unter anderem in Bezug auf Liquidität, Nettovermögen, Beitragsentwicklung, Verwaltungskosten, sowie ihre Mitgliederzahlen und dieTransparenz der Geschäftsberichte und Bilanzen bewertet. Die Tester kamen zu dem Ergebnis, dass die Finanzstärke der BKK VBU "sehr stark" ist. Die volle Punktzahl (100 Punkte) erhielt sie in den Kategorien Liquidität, Transparenz und Mitgliederentwicklung.
Pressekontakt:
Ellen Zimmermann
Pressesprecherin BKK VBU
Lindenstraße 67
10969 Berlin
Tel.: 030 / 7 26 12 13 15
Fax: 030 / 7 26 12 13 99
E-Mail: ellen.zimmermann@bkk-vbu.de
Original-Content von: BKK VBU, übermittelt durch news aktuell