HiPP initiierte Studie zur Biodiversität
In Zusammenarbeit mit der Zoologischen Staatssammlung München (ZSM) und den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) hat HiPP die Insektenvielfalt auf ökologisch und konventionell bewirtschafteten Flächen untersucht. Es ist weltweit die erste Studie, die durch DNA-Metabarcoding eine umfassende qualitative Analyse ermöglicht. Bisherige Erkenntnisse: Die ökologische Landwirtschaft bietet mit einer um 260 Prozent höheren Biomasse einen deutlich besseren Lebensraum für zahlreiche Insekten als die konventionelle. Auch gefährdete Tierarten haben hier mehr Überlebenschancen. Und vor allem: Die Natur erholt sich schnell. Bereits ein Jahr nach der Umsetzung biodiversitätsfördernder Maßnahmen nimmt die Vielfalt auf bislang konventionell betriebenen Flächen wieder zu.
Amelie Kurz ecomBETZ PR GmbH Goethestrasse 115 73525 Schwäbisch Gmünd Germany HRB: 701615 Reg.-Ger- Ulm Geschäftsführer: Klaus Peter Betz Fon: + 49 7171 - 9 2529 - 78 Fax: + 49 7171 - 9 2529 - 99 www.ecombetz.de www.der-pressedienst.de www.facebook.de/ecombet
Weiteres Material zum Download Dokument: PM_Hipp_Insektenstudie.docx